43 v.chr. wikipedia - EAS
43 v. Chr. – Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/43_v._Chr.43 v. Chr. in anderen Kalendern Buddhistische Zeitrechnung: 501/502 (südlicher Buddhismus); 500/501 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana) Chinesischer Kalender: 44. (45.) Zyklus, Jahr des Erde-Tigers 戊寅 (am Beginn des Jahres Feuer-Büffel 丁丑) Griechische Zeitrechnung 1./2. Jahr der 184.
Aramäische Sprachen – Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/Aramäische_SprachenOffizieller Status Amtssprache in Föderation Nordsyrien – Rojava: Sprachcodes Die aramäischen Sprachen bilden eine genetische Untereinheit der semitischen Sprachen, die selbst ein Zweig des Afroasiatischen sind. Aramäisch und Kanaanäisch (dazu gehören z. B. Hebräisch und Phönizisch) sind die Hauptzweige des Nordwestsemitischen.Die Trennung des Aramäischen vom …
Santorin – Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/SantorinSantorin (neugriechisch Σαντορίνη [sandɔˈrini] (), meist Santorini transkribiert; von italienisch Santa Irene) ist ein griechischer Archipel im Süden der Kykladen, gleichnamig mit dessen Hauptinsel, die im Griechischen zumeist Thira (neugriechisch Θήρα [ˈθira] (), nach Transkription aus dem Altgriechischen Θήρα auch Thera), genannt wird.. Santorin wurde 2011 von etwa 15. ...
Bronzezeit – Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/BronzezeitDie Bronzezeit Palästinas begann etwa 3300 v. Chr. Ihr ging die Kupferzeit mit einem hohen technischen Standard der Metallbearbeitung voraus (siehe Nachal Mischmar).Die Bronzezeit Palästinas ist durch die Entstehung von Stadtstaaten gekennzeichnet. Palästina liegt zwischen den damaligen Hochkulturen von Ägypten, Syrien und Mesopotamien und wurde als …
Stonehenge - Wikipedia
https://en.wikipedia.org/wiki/StonehengeStonehenge is a prehistoric monument on Salisbury Plain in Wiltshire, England, two miles (3 km) west of Amesbury.It consists of an outer ring of vertical sarsen standing stones, each around 13 feet (4.0 m) high, seven feet (2.1 m) wide, and weighing around 25 tons, topped by connecting horizontal lintel stones. Inside is a ring of smaller bluestones. ...
63 v. Chr. – Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/63_v._Chr.63 v. Chr. in anderen Kalendern Buddhistische Zeitrechnung: 481/482 (südlicher Buddhismus); 480/481 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana) Chinesischer Kalender: 43. (44.) Zyklus, Jahr des Erde-Pferds 戊午 (am Beginn des Jahres Feuer-Schlange 丁巳) Griechische Zeitrechnung 1./2. Jahr der 179. Olympiade: Jüdischer Kalender: 3698/99
Neolithische Revolution – Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/Neolithische_RevolutionAls neolithische Revolution wird das erstmalige Aufkommen erzeugender (produzierender) Wirtschaftsweisen (Ackerbau bzw. Pflanzenbau und Viehzucht bzw. Tierproduktion), der Vorratshaltung und der Sesshaftigkeit in der Geschichte der Menschheit bezeichnet. Dies löste in einigen Gebieten die Lebensweise der reinen Jäger und Sammler ab, und es beginnt hier die …
Phönizier – Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/PhönizierPhönizier (auch Phönikier oder Phöniker, altgriechisch Φοίνικες Phoínikes) ist ein Name für die semitischsprachige Bevölkerung, die im Altertum (im 1. Jahrtausend v. Chr.) die Levante besiedelte. Der als Phönizien (altgriechisch Φοινίκη Phoiníkē) bezeichnete geografische Raum erstreckt sich entlang der östlichen Mittelmeerküste und ihrem Hinterland, mit dem Karmel ...
Epikur – Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/EpikurEpikur (altgriechisch Ἐπίκουρος Epíkouros; * um 341 v. Chr. auf Samos; † 271 oder 270 v. Chr. in Athen) war ein griechischer Philosoph, Begründer des Epikureismus und der epikureischen Schule. Diese im Hellenismus parallel zur Stoa entstandene philosophische Schule hat durch die von Epikur entwickelte hedonistische Lehre seit ihren Anfängen zwischen Anhängern und …
Körpergröße eines Menschen – Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/Körpergröße_eines_MenschenKörpergröße im engeren Sinne: Körperlänge Einflüsse Vererbung. Die Körpergröße wird in einem gewissen Rahmen vererbt. Die tatsächlich erreichte Größe hängt zusätzlich von der Qualität der Ernährung des Menschen, vor allem der reichlichen Zufuhr von Eiweiß ab. Dabei begrenzt die individuelle genetische Konstitution jedoch die Größe auf ein Höchstmaß.