dänische sprache wikipedia - EAS

About 430 results
  1. Dänische Sprache – Wikipedia

    https://de.wikipedia.org/wiki/Dänische_Sprache

    Die dänische Sprache (dänisch det danske sprog), kurz Dänisch (dansk), gehört zu den germanischen Sprachen und dort zur Gruppe der skandinavischen (nordgermanischen) Sprachen.Zusammen mit Schwedisch bildet es den ostskandinavischen Zweig.. Dänisch ist die alleinige Landessprache von Dänemark und als Reichsdänisch (rigsdansk) standardisiert.

  2. Isländische SpracheWikipedia

    https://de.wikipedia.org/wiki/Isländische_Sprache

    Isländisch (isländisch íslenska) ist eine Sprache aus dem germanischen Zweig der indogermanischen ... 1811 veröffentlichte Rasmus Christian Rask – der sich bei seinem vorangehenden Besuch der Insel über die isländisch-dänische Mischsprache in Reykjavík ... Wikipedia® ist eine eingetragene Marke der Wikimedia Foundation Inc. ...

  3. Flagge Dänemarks – Wikipedia

    https://de.wikipedia.org/wiki/Flagge_Dänemarks

    Dannebrog Vexillologisches Symbol:: Seitenverhältnis: 28:37 (Stutflag) Offiziell angenommen: Die Flagge Dänemarks ist die offizielle dänische Nationalflagge.Sie wird Dannebrog oder Danebrog genannt, was in dänischer Sprache Flagge der Dänen bedeutet (von Altnordisch brók, Altdänisch brok, „Stoffstück, Tuch“).

  4. Nordfriesische InselnWikipedia

    https://de.wikipedia.org/wiki/Nordfriesische_Inseln

    Die dänische Insel Rømø ist durch den Rømødæmningen (dt.: Röm-Damm) mit einer Autostraße mit dem Festland verbunden, die Insel Sylt hat über den Hindenburgdamm eine Bahnverbindung zum Festland. Sylt ist über eine Schiffsverbindung zwischen List und der dänischen Insel Rømø auch per Autofähre zu erreichen.

  5. AltenglischWikipedia

    https://de.wikipedia.org/wiki/Altenglisch

    Altenglisch, auch Angelsächsisch (Eigenbezeichnung: Ænglisc /'æŋ.glɪʃ/, Englisc), ist die älteste schriftlich bezeugte Sprachstufe der englischen Sprache und wurde bis Mitte des 12. Jahrhunderts geschrieben und gesprochen. Das Altenglische entstand, als die Angeln, Jüten, Friesen und Sachsen sich ab ca. 450 in Britannien ansiedelten. Für Sprecher des …

  6. Deutsche Minderheit in Dänemark – Wikipedia

    https://de.wikipedia.org/wiki/Deutsche_Minderheit_in_Dänemark

    Die deutsche Minderheit in Nordschleswig, auch deutsche Volksgruppe oder deutsche Nordschleswiger, besteht aus etwa 15.000 bis 20.000 Menschen in Nordschleswig (auch Süderjütland oder Sønderjylland) in Dänemark.Das entspricht etwa sechs bis neun Prozent der Bevölkerung des Gebietes oder 0,2–0,3 Prozent der dänischen Gesamtbevölkerung.

  7. EsperantoWikipedia

    https://de.wikipedia.org/wiki/Esperanto

    Esperanto ist die am weitesten verbreitete Plansprache.Ihre heute noch gültigen Grundlagen wurden als internationale Sprache 1887 von dem Augenarzt Ludwik Lejzer Zamenhof veröffentlicht, dessen Pseudonym Doktoro Esperanto („Doktor Hoffender“) zum Namen der Sprache wurde. Esperanto besitzt in keinem Land der Welt den Status einer …

  8. Janne TellerWikipedia

    https://de.wikipedia.org/wiki/Janne_Teller

    Leben. Teller stammt aus einer österreichisch-deutschen Familie. Als Makroökonomin arbeitete sie von 1988 bis 1995 als Beraterin für die EU und für die UNO in Dar-es-Salaam, Brüssel, New York und in Mosambik.Seit 1995 widmet sie sich ganz ihrer Tätigkeit als Schriftstellerin. Mit Odins ø (1999; dt.Odins Insel, 2002), Intet (2000; dt.Nichts – Was im Leben wichtig ist, 2010), Hvis …

  9. Deutsche SpracheWikipedia

    https://de.wikipedia.org/wiki/Deutsche_Sprache

    Dänische Volkszählungen erfassen keine Angaben zu Sprache und ethnischer Zugehörigkeit. Deutsche Schulen in Nordschleswig sind wie andere freie Schulen in Dänemark zu über 80 % staatlich subventioniert; hierzu kommt ein besonderer Zuschlag zur Deckung des zweisprachigen Muttersprachenunterrichtes, so dass deutsche Schulen in der Praxis mit ...

  10. Norwegische SpracheWikipedia

    https://de.wikipedia.org/wiki/Norwegische_Sprache

    Die norwegische Sprache kennt offiziell die drei Genera: Maskulinum, Femininum und Neutrum. Riksmål und konservatives Bokmål kennen aber wie die dänische Sprache nur das männlich-weibliche (Utrum) und das sächliche Geschlecht (Neutrum). Die Substantive geben in der Regel aber keinen Hinweis darauf, welches Geschlecht sie haben.



Results by Google, Bing, Duck, Youtube, HotaVN