halle (saale) wikipedia - EAS

About 430 results
  1. Halle (Saale) - Wikipedia

    https://nl.wikipedia.org/wiki/Halle_(Saale)

    Halle (Saale) (d.i. Halle an der Saale) is de grootste stad van de Duitse deelstaat Saksen-Anhalt.De stad telt 237.865 inwoners (31 december 2020) op een oppervlakte van 135,02 km².De stad ligt zo'n 35 kilometer ten noordwesten van Leipzig aan de rivier de Saale.Halle is een kreisfreie Stadt.Halle is zetel van de Maarten Luther-Universiteit van Halle-Wittenberg en van …

  2. Halle (Saale) - Wikipedia

    https://en.wikipedia.org/wiki/Halle_(Saale)

    Halle (Saale), or simply Halle (German: ; from the 15th to the 17th century: Hall in Sachsen; until the beginning of the 20th century: Halle an der Saale [ˈhalə ʔan deːɐ̯ ˈzaːlə] (); from 1965 to 1995: Halle/Saale) is the largest city of the German state of Saxony-Anhalt, the fifth most populous city in the area of former East Germany after Berlin, Leipzig, Dresden and Chemnitz, as ...

  3. Halle-sur-Saale — Wikipédia

    https://fr.wikipedia.org/wiki/Halle-sur-Saale

    Halle-sur-Saale (en allemand : Halle (Saale) ou Halle an der Saale, toutes deux prononcées [ˈ h a l ə a n d e ː ɐ ˈ z a ː l ə] Écouter) est une ville d'Allemagne, située dans le Land de Saxe-Anhalt sur les bords de la Saale.Elle se trouve dans l'est du pays, entre les contreforts du Harz et la plaine germano-polonaise.Sa population était de 231 874 habitants au 30 juin 2010.

  4. Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg – Wikipedia

    https://de.wikipedia.org/wiki/Martin-Luther-Universität_Halle-Wittenberg

    Die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) in Sachsen-Anhalt mit Hauptsitz in Halle (Saale) ging 1817 aus zwei Vorgängereinrichtungen hervor. Die ältere wurde 1502 als Leucorea in Wittenberg gegründet. Die jüngere Friedrichs-Universität entstand 1694 auf Veranlassung des Brandenburgischen Kurfürsten Friedrich III. in Halle. Als Zentrum von Pietismus und …

  5. Neubaustrecke Erfurt–Leipzig/HalleWikipedia

    https://de.wikipedia.org/wiki/Neubaustrecke_Erfurt–Leipzig/Halle

    Die Neubaustrecke Erfurt–Leipzig/Halle, alternativ auch Schnellfahrstrecke Erfurt–Leipzig/Halle, ist ein 2015 eröffneter Teilabschnitt der Eisenbahn-Hochgeschwindigkeitsstrecke Eltersdorf–Leipzig Hauptbahnhof, welcher im Rahmen des Verkehrsprojekt Deutsche Einheit Nr. 8 geplant und gebaut wurde. Der Teilabschnitt ist wesentlicher Bestandteil des Verkehrsprojekts …

  6. SaaleWikipedia

    https://de.wikipedia.org/wiki/Saale

    Die Saale oder Sächsische Saale, früher auch Thüringische Saale oder (seltener) Vogtländische Saale, ist ein Fluss in Bayern, Thüringen und Sachsen-Anhalt.Bei einer Länge von 413 km ist sie nach der Moldau der zweitlängste Nebenfluss der Elbe.Mit einem mittleren Abfluss von 117 m³/s nimmt sie in der Rangfolge der wasserreichsten Nebenflüsse knapp vor der Havel ebenfalls …

  7. Halle-NeustadtWikipedia

    https://de.wikipedia.org/wiki/Halle-Neustadt

    Halle-Neustadt, im Volksmund auch Ha-Neu oder Neustadt genannt, war eine Stadt im Bezirk Halle der Deutschen Demokratischen Republik und bezeichnet heute den Stadtteil Neustadt der Stadt Halle (Saale) mit seinen vier Stadtvierteln Nördliche Neustadt, Südliche Neustadt, Westliche Neustadt und Gewerbegebiet Neustadt.. Sie wurde am 12. Mai 1967 zur …

  8. Saale - Wikipedia

    https://en.wikipedia.org/wiki/Saale

    Hafen Halle (Saale), Sophienhafen in Halle (Saale) Navigable: From its mouth to Bad Dürrenberg; for Europa ships to Halle-Trotha: The Saale (German pronunciation: ), also known as the Saxon Saale (German: Sächsische Saale) and Thuringian Saale (German: Thüringische Saale), is a river in Germany and a left-bank tributary of the Elbe. It is ...

  9. Bahnstrecke Berlin–HalleWikipedia

    https://de.wikipedia.org/wiki/Bahnstrecke_Berlin–Halle

    Die Bahnstrecke Berlin–Halle ist eine zweigleisige, elektrifizierte Hauptbahn in den Ländern Berlin, Brandenburg und Sachsen-Anhalt.Sie wurde ursprünglich von der Berlin-Anhaltischen Eisenbahn-Gesellschaft erbaut und betrieben. Im Berliner Raum ist für sie die Bezeichnung Anhalter Bahn üblich. Die Strecke verläuft von Berlin über Jüterbog und Wittenberg nach Halle

  10. Nienburg (Saale) – Wikipedia

    https://de.wikipedia.org/wiki/Nienburg_(Saale)

    Der Haltepunkt Nienburg (Saale) liegt an der Bahnstrecke Bernburg–Calbe (Saale) und wird von der Linie RB 48 bedient. Wochentags verkehren die Züge als direkt Verbindung nach Magdeburg Hbf über Schönebeck (zeitweise auch bis Haldensleben und Wolfsburg als RB 36), sowie täglich direkt nach Halle (Saale) Hbf als RB 47.



Results by Google, Bing, Duck, Youtube, HotaVN