heiliger stuhl wikipedia - EAS
Heiliger Stuhl – Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/Heiliger_StuhlDer Heilige Stuhl (lateinisch Sancta Sedes ‚Heiliger Sitz‘), auch Apostolischer Stuhl (lateinisch Apostolica Sedes), Päpstlicher Stuhl oder Stuhl Petri, ist der Bischöfliche Stuhl (Bischofssitz) des Bistums Rom.Als Amt und nichtstaatliche souveräne Macht bildet er ein eigenes Völkerrechtssubjekt und vertritt in internationalen Beziehungen den Staat Vatikanstadt und die …
Gallus (Heiliger) – Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/Gallus_(Heiliger)Gallus (lat. der Kelte; volksetymologisch Hahn) (* um 550 auf Irland oder im Raum Vogesen-Elsass; † 16. Oktober 640, nach anderen Quellen 620 oder 646–650, in Arbon, Schweiz) war ein Wandermönch und Missionar, der vor allem im Bodenseeraum wirkte und als Heiliger verehrt wird. Er gilt als Gründer des Klosters St. Gallen und ist, zusammen mit Otmar, Schutzpatron …
Bonifatius – Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/BonifatiusBonifatius, Geburtsname Wynfreth (auch Wynfrith, Winfrid, Winfried; * um 673 in Crediton; † 5. Juni 754 oder 755 bei Dokkum in Friesland), war einer der bekanntesten christlichen Missionare und der wichtigste Kirchenreformer im Frankenreich.Er war Missionserzbischof, päpstlicher Legat für Germanien, Bischof von Mainz, zuletzt Bischof von Utrecht sowie Gründer bzw.
Heiliger – Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/HeiligerIn religiösen Vorstellungen ist ein Heiliger ein Mensch, der als einer Gottheit besonders nahestehend beziehungsweise als in religiöser und ethischer Hinsicht vorbildlich angesehen wird. Die Anerkennung von Heiligen kann religiösen oder politischen Autoritäten vorbehalten sein oder sich in der Akklamation und Verehrung durch das gläubige Volk vollziehen; eine wichtige Rolle …
Stuhl (Möbel) – Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/Stuhl_(Möbel)Ein Stuhl (in Österreich oft Sessel) ist ein in vielen Varianten ausgeführtes Sitz möbel für (meist) eine Person, das sich in der Regel aus einem Fußgestell, einer einfachen oder gepolsterten Sitzfläche und einer Rückenlehne zusammensetzt und sich von dem einfachen Schemel ohne Lehne und dem gepolsterten Armsessel unterscheidet. Die ideale Höhe der Sitzfläche liegt für …
Papst – Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/PapstPapst (von altgriechisch πάππα, kindliche Anrede Papa; Kirchenlatein papa; mittelhochdeutsch babes[t], neuhochdeutsch Babst) ist der deutschsprachige geistliche Titel für den Bischof von Rom als Oberhaupt der römisch-katholischen Kirche.Weitere Bezeichnungen sind u. a. Heiliger Vater und Pontifex Maximus.. Der Amtsinhaber Jorge Mario Kardinal Bergoglio SJ mit dem …
Benediktinerabtei St. Mauritius (Tholey) – Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/Benediktinerabtei_St._Mauritius_(Tholey)Die Abtei Tholey in Tholey im Saarland ist ein Benediktinerkloster im Bistum Trier und gehört der Beuroner Kongregation an. Die Abtei gilt als ältestes Kloster auf deutschem Boden und wurde 634 n. Chr. erstmals urkundlich erwähnt. Die bedeutendsten unmittelbaren Nachbarabteien waren Busendorf, Weiler-Bettnach, St. Avold, Glandern, Fraulautern, Mettlach, St. Arnual sowie …
Wallfahrt – Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/WallfahrtEine Wallfahrt (von „wallen“, in eine bestimmte Richtung ziehen, „fahren“, unterwegs sein) oder Pilgerfahrt, lateinisch Peregrinatio religiosa, ist das Zurücklegen eines Pilgerweges zu Fuß oder mit einem Transportmittel, an dessen Ziel eine Pilgerstätte besucht wird. Sie kann unternommen werden, um ein religiöses Gebot, eine Buße oder ein Gelübde zu erfüllen oder in der Hoffnung ...
Thomas Morus – Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/Thomas_MorusThomas Morus (englisch Sir Thomas More; * wahrscheinlich 7. Februar 1478 in London; † 6. Juli 1535 ebenda) war ein englischer Staatsmann (Lordkanzler unter König Heinrich VIII. 1529–1532) und humanistischer Autor der Renaissance. Da er sich weigerte, den geforderten Eid auf die königliche Oberherrschaft über die Kirche abzulegen, ließ ihn der König 1535 als Hochverräter …
Vermögen der römisch-katholischen Kirche – Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/Vermögen_der_römisch-katholischen_KircheÜbersicht über einige Länder Heiliger Stuhl – Vatikan und Italien. Die Verwaltung der Immobilien, Kapitalanlagen und Liquidität der Kurie obliegt seit 1967 der Administratio Patrimonii Sedis Apostolicae (APSA). Das Istituto per le Opere di Religione (IOR) ist eine Bank im Besitz des Heiligen Stuhls.. Der Gesamtbesitz an Aktien und anderen Kapitalbeteiligungen des Vatikans …