hochstift lüttich wikipedia - EAS

565,953 results
  1. See more
    See all on Wikipedia
    https://de.wikipedia.org › wiki › Hochstift_Lüttich

    Das Hochstift Lüttich (französisch Principauté de Liège, wallonisch Principåté d’ Lidje), zeitgenössisch üblich Stift Lüttich, war ein Ständestaat und geistliches Territorium des Heiligen Römischen Reiches im heutigen Belgien, bestehend vom Spätmittelalter (14. Jahrhundert) bis 1794/95. Es

     ...

    See more

    Das Bistum wurde im 4. Jahrhundert in der Stadt Tongern von Maternus gestiftet und im 6. Jahrhundert nach Maastricht verlegt. Erst Bischof Hubertus nahm 720 seinen Sitz in Lüttich. Bereits Karl Martell verlieh dem Bistum

     ...

    See more

    Innere Strukturen
    Gegenüber dem Bischof entwickelte sich das sehr wohlhabende Domkapitel bereits ab dem 11. Jahrhundert zu einem eigenen Stand. Die Stadt Lüttich erlebte durch Handel und Gewerbe einen starken Aufschwung. Das

     ...

    See more

    Texte zur Geschichte des Fürstbistums Lüttich. (PDF) Abgerufen am 23. Januar 2016.

     ...

    See more

    • Alfred Bruns: Bistum Lüttich. In: Gerhard Taddey (Hrsg.): Lexikon der deutschen Geschichte. 2. Auflage. Kröner, Stuttgart 1982, ISBN 3-520-80002-0, S. 774–775.
    • Bruno Demoulin: Principauté de Liège. Recueil des instructions aux ambassadeurs et

     ...

    See more
    Wikipedia text under CC-BY-SA license
    Feedback
  2. https://www.wikiwand.com › de › Hochstift_Lüttich

    Das Hochstift Lüttich , zeitgenössisch üblich Stift Lüttich, war ein Ständestaat und geistliches Territorium des Heiligen Römischen Reiches im heutigen Belgien, bestehend vom Spätmittelalter bis 1794/95. Es war der weltliche Herrschaftsbereich der Fürstbischöfe von Lüttich im Gegensatz zum größeren Bereich der Diözese, des geistlichen Seelsorgebereichs des Bistums Lüttich.

  3. People also ask
    Wann wurde Lüttich gegründet?
    Das Hochstift Lüttich war zeitweise das mächtigste geistliche Fürstentum im Westen des Heiligen Römischen Reiches. Das Bistum wurde im 4. Jahrhundert in der Stadt Tongern von Maternus gestiftet und im 6.
    de.wikipedia.org/wiki/Hochstift_L%C3%BCttich
    Was ist der Unterschied zwischen einem Hochstift und einem stiftdörfer?
    Heutzutage wird im Raum des Hochstiftes Paderborn noch die Bezeichnung Hochstift für das Gebiet der Kreise Paderborn und Höxter verwendet. Auch im Raum Fulda ist diese Bezeichnung heute gebräuchlich, beispielsweise bei der Biermarke Hochstift. In Hildesheim ist hingegen nur der Ausdruck Stift (Stiftsdörfer) gebräuchlich.
    de.wikipedia.org/wiki/Hochstift
    Wann wurde das Bistum Lüttich gegründet?
    1559 wurde das Bistum Lüttich aufgrund einer Reorganisation der Diözesen in den damaligen „habsburgischen Niederlanden“ (die heutigen Niederlande, Belgien ohne das Hochstift, Luxemburg und kleinere Teile Nordfrankreichs) auf Betreiben von Spaniens König Philipp II. dem neu gegründeten Erzbistum Mecheln unterstellt.
    de.wikipedia.org/wiki/Hochstift_L%C3%BCttich
    Was ist der Unterschied zwischen einem Hochstift und einem Fürstbistum?
    Der Begriff des Hochstifts oder Fürstbistums ist zu unterscheiden vom Bistum, der Diözese, in der der Bischof die kirchliche Aufsicht innehatte. Letzteres umfasste auch Gebiete, die der Regierung anderer Fürsten, manchmal sogar der...
    de.wikipedia.org/wiki/Hochstift
  4. https://de.wikipedia.org › wiki › Hochstift
    • Wortherkunft
      Der zweite Wortteil von Hochstift kennzeichnet die Ländereien als Stifte im Sinne von Stiftungen von Königen und Herzögen an eine Kathedra mit religiöser und ordnungspolitischerZielsetzung. Der erste Wortteil unterscheidet sie von Kloster- und anderen Stiftungen ohne staatliche Souverä…
    • Hochstift versus Fürstbistum
      Die vereinfachende Gleichsetzung Hochstift gleich Fürstbistum ist oftmals verwirrend, da beide Begriffe bis Anfang des 19. Jahrhunderts parallel genutzt wurden. Auch in der geschichtswissenschaftlichen Literatur stehen beide Begriffe nebeneinander. In der Geschichts…
    See more on de.wikipedia.org
    • Estimated Reading Time: 4 mins
    • https://en.wikipedia.org › wiki › Hochstift

      Hochstift. Two prince-bishoprics ( Hochstifte) in the late 18th century. Old stone marker demarcating the respective territory of the Prince-Bishopric of Paderborn and the County of Rietberg. In the Holy Roman Empire and the Catholic Church, the German term (das) Hochstift (plural: (die) Hochstifte) referred to the territory ruled by a bishop ...

      • Estimated Reading Time: 6 mins
      • https://hu.wikipedia.org › wiki › Miksa_Henrik_kölni_hercegérsek
        Image
        Miksa Henrik bajor herceg édesapja a Wittelsbach-házból származó VI. Albrecht bajor herceg (1584–1666) volt, felesége révén Leuchtenberg tartománygrófja, majd címzetes hercege (Albrecht VI. von Bayern-Leuchtenberg), V. Vilmos bajor herceg (1548–1626) és Renata von Lothringen hercegnő (1544–1602) fia, I. Ferenc lotari…
        See more on hu.wikipedia.org
      • https://nl.wikipedia.org › wiki › Prins-bisschop

        Inleiding. Prins-bisschoppen kwamen onder meer voor in Engeland, West- en Midden-Europa, Macedonië, Polen, Andorra en Montenegro, telkens waar een plaatselijke bisschop door het strategisch belang van zijn stad een grote macht had weten te verwerven. Het ging hier dus min of meer om toeval. De term prins-bisschop wordt vooral gebruikt door historici, de bisschoppen …

      • https://en.wikipedia.org › wiki › File:Wappen_Bistum_Lüttich.png

        Wappen_Bistum_Lüttich.png ‎ (343 × 448 pixels, file size: 90 KB, MIME type: image/png) This is a file from the Wikimedia Commons . Information from its description page there is shown below.

      • https://commons.wikimedia.org › wiki › File:Wapen_Prinsbisdom_Luik.png

        Deutsch: Wappen des Fürstbistums Lüttich. Date: 6 January 2011: Source: Own work: Author: David Liuzzo: Permission (Reusing this file) The copyright holder of this file allows anyone to use it for any purpose, provided that the copyright holder is properly attributed. Redistribution, derivative work, commercial use, and all other use is ...

      • Liège klaustrið - wikiscuba.com

        https://wikiscuba.com › wiki › Hochstift_Lüttich

        forsaga. Biskupsdæmið var stofnað af Maternus í borginni Tongeren á 4. öld og flutti til Maastricht á 6. öld. Aðeins Hubertus biskup tók sæti í Liège árið 720. Karl Martell veitti sýslumannsembættinu réttindi. Otto II dró eignir biskupsdæmisins úr veraldlegri lögsögu.. Með veitingu sýslanna Huy og Brunigerode (stundum kölluð Hoegaarden-

      • https://commons.wikimedia.org › wiki › Category:Prince-Bishopric_of_Liège

        Deutsch: Das Fürstbistum Lüttich, synonym mit Hochstift war ein Ständestaat und geistliches Territorium des Heiligen Römischen Reiches im heutigen Belgien. Nederlands: Het prinsbisdom Luik was oorspronkelijk een bisdom waarover bisschop Notger in 980 van keizer Otto II van het Heilige Roomse Rijk de heerlijke rechten kreeg en dus naast de ...

      • Some results have been removed


      Results by Google, Bing, Duck, Youtube, HotaVN