internationaler stil wikipedia - EAS
Bauhaus – Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/BauhausDas Staatliche Bauhaus, inzwischen meist nur Bauhaus, war eine 1919 von Walter Gropius in Weimar gegründete Kunstschule.Nach Art und Konzeption war es damals etwas völlig Neues, da das Bauhaus eine Zusammenführung von Kunst und Handwerk darstellte. Das historische Bauhaus stellt heute die einflussreichste Bildungsstätte im Bereich der Architektur, der Kunst …
Internationaler Stil – Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/Internationaler_StilDer Internationale Stil (englisch [The] International Style, auch „Internationalismus“) ist eine Strömung der modernistischen Architektur, die umgangssprachlich oft mit dieser gleichgesetzt wird. Die Entwicklung des Internationalen Stils begann um 1922 in Europa, später verbreitete er sich auf der ganzen Welt. Als Gegenbewegung innerhalb der Moderne kann der kritische …
Kate Bush – Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/Kate_BushInternationaler Erfolg (1983–1993) EMI wertete ... Musikalischer Stil. Kate Bushs Stil beinhaltet Einflüsse aus klassischer Musik, Artrock, Glam, Jazz sowie verschiedenen ethnischen, insbesondere irisch-keltischen und südosteuropäischen Quellen. Ein Kennzeichen, das sich durch ihr ganzes Werk zieht, ist die gleichförmige Wiederholung ...
Maria Mena – Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/Maria_MenaLeben. Maria Mena wuchs in einer künstlerisch tätigen Familie auf. Die Mutter, eine Norwegerin, schrieb Liedtexte, der Vater Charles Mena, geboren in Nicaragua und aufgewachsen in New York, arbeitete als Schlagzeuger.Maria und ihr jüngerer Bruder Tony wurden nach Figuren aus Leonard Bernsteins West Side Story benannt. Der Vater spielte in Oslo in vielen Bands, was …
Goldenes Zeitalter (Niederlande) – Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/Goldenes_Zeitalter_(Niederlande)Das Goldene Zeitalter (niederländisch de Gouden Eeuw) bezeichnet in der Geschichte der Niederlande eine rund einhundert Jahre andauernde wirtschaftliche und kulturelle Blütezeit, die ungefähr das 17. Jahrhundert ausfüllt. Auf dem Höhepunkt des Goldenen Zeitalters um 1650 arbeiteten in den Niederlanden circa 700 Maler, die jährlich etwa 70.000 Gemälde fertigstellten.
Belle Époque – Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/Belle_ÉpoqueDie Menschen dieser Periode fühlten sich zweifellos in größerem Umfang als zuvor materiell gesichert und waren optimistisch hinsichtlich der politischen, technischen und kulturellen Aussichten. Es ist jedoch nicht angebracht, die Belle Époque nur als eine Zeit des uneingeschränkten Lebensgenusses und der allgemeinen gesellschaftlichen Sorglosigkeit zu …
Inn-Radweg – Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/Inn-RadwegDer Inn-Radweg, auch Inntal-Radweg, ist ein internationaler Fernradweg.Er führt von Maloja in der Schweiz über Innsbruck in Österreich bis Passau in Deutschland und ist ca. 520 km lang. Er folgt dem Lauf des Inn durch Hochgebirge, Hügelland und Flussaue.
Fürstenberg/Havel – Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/Fürstenberg/HavelGeographie. Fürstenberg gehört überwiegend zum Naturraum des Neustrelitzer Kleinseenlandes.Im Südosten hat die Stadt Anteil am Naturraum der Granseer Platte.Das Gebiet Fürstenbergs wird von Westen nach Südosten von der Havel durchflossen. Größte Seen sind der Stolpsee (3,7 km²) am Rand der Himmelpforter Heide und der Thymensee (1,1 km²). Der …
Sofia – Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/SofiaSofia (deutsch [ˈzoːfi̯a]; bulgarisch София, [ˈsɔfijɐ]) ist die Hauptstadt Bulgariens.Die Stadt liegt in der gleichnamigen Ebene im Westen des Landes. Mit ihren 1.307.439 Einwohnern (Stand 2021) ist sie die größte und bevölkerungsreichste Stadt und administratives Zentrum des Bezirks Sofia-Stadt.Damit lebt etwa jeder sechste (17,5 Prozent) Einwohner Bulgariens in Sofia.
Weltfriedenstag – Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/WeltfriedenstagMit Weltfriedenstag, Tag des Friedens oder Antikriegstag werden Gedenktage bezeichnet, die auf den Weltfrieden Bezug nehmen. Die römisch-katholische Kirche feiert am 1. Januar den Weltfriedenstag.In Deutschland wird am 1. September der Antikriegstag begangen. Die Vereinten Nationen (UNO) rufen zum 21. September den Internationalen Tag des Friedens aus.