irland wikipedia - EAS

About 43 results
  1. Irland – Wikipedia

    https://de.wikipedia.org/wiki/Irland

    Irland ([ˈɪʁlant], amtlicher deutscher Name; irisch Éire [ˈeːrʲə] anhören? / i, englisch Ireland) ist ein Inselstaat in Westeuropa.Er umfasst etwa fünf Sechstel der gleichnamigen Insel sowie eine Vielzahl kleinerer Inseln, welche ihr – überwiegend im Westen des Landes – vorgelagert sind. Die Republik Irland grenzt im Norden an Nordirland und damit an das Vereinigte Königreich.

  2. Irland - Wikipedia, den frie encyklopædi

    https://da.wikipedia.org/wiki/Irland

    Irland (irsk: Éire; engelsk: Ireland), eller Republikken Irland (irsk: Poblacht na hÉireann; engelsk: Republic of Ireland) er et land i det nordvestlige Europa.Republikken Irland omfatter størstedelen af øen Irland, der i 1921 blev delt mellem Republikken Irland og Nordirland.Nordirland er en del af Det Forenede Kongerige Storbritannien og Nordirland og udgør omkring en sjettedel af øen ...

  3. Irland (Insel) – Wikipedia

    https://de.wikipedia.org/wiki/Irland_(Insel)

    Die Insel Irland ist etwa 450 km lang und rund 260 km breit und liegt im Atlantik. Insgesamt hat sie eine Fläche von etwa 84.421 km². Insgesamt hat sie eine Fläche von etwa 84.421 km². Sie ist damit die drittgrößte Insel Europas und die zwanzigstgrößte der Welt.

  4. Alice von Großbritannien und Irland – Wikipedia

    https://de.wikipedia.org/wiki/Alice_von_Großbritannien_und_Irland

    Prinzessin Alice von Großbritannien und Irland – gebürtig HRH Princess Alice Maud Mary of Great Britain and Ireland – (* 25. April 1843 im Buckingham Palace, London; † 14. Dezember 1878 im Neuen Palais, Darmstadt) war eine Tochter der britischen Königin Victoria und ihres Gemahls Albert von Sachsen-Coburg und Gotha.Durch ihre Ehe mit Ludwig IV. war Alice …

  5. Patrick von Irland – Wikipedia

    https://de.wikipedia.org/wiki/Patrick_von_Irland

    Der heilige Patrick von Irland (lateinisch Magonus Sucatus Patricius, irisch Pádraig Mac Calprainn, Naomh Pádraig; * Ende 4./Anfang 5. Jh. in der römischen Provinz Britannien; † 17. März 461 oder 493 im County Down, Irland) war ein römisch-britischer christlicher Missionar und gilt in Irland als Nationalheiliger.

  6. Munster (Irland) – Wikipedia

    https://de.wikipedia.org/wiki/Munster_(Irland)

    Munster (irisch: An Mhumhain [ən ˈvuːnʲ] oder Cúige Mumhan [kuːɡʲə ˈmuːn]) ist die südlichste Provinz Irlands, die aus den Countys Clare, Cork, Kerry, Limerick, Tipperary und Waterford besteht. Die Provinz hat 1.243.726 Einwohner (Stand 2011) 936.012 (Stand 2016) ohne Limerick Stadt und 994.331 (Stand 2016) mit Limerick Stadt und ohne Tipperary und eine Fläche von …

  7. Charlotte Auguste von Großbritannien, Irland und Hannover

    https://de.wikipedia.org/wiki/Charlotte_Auguste_von...

    Charlotte Auguste Mathilde von Großbritannien, Irland und Hannover, Princess Royal (* 29. September 1766 im Buckingham Palace, London; † 5. Oktober 1828 in Ludwigsburg) war eine britisch-hannoversche Prinzessin, Princess Royal und durch Heirat Herzogin und später die erste Königin von Württemberg

  8. Neunjähriger Krieg (Irland) – Wikipedia

    https://de.wikipedia.org/wiki/Neunjähriger_Krieg_(Irland)

    Der Neunjährige Krieg (irisch Cogadh na Naoi mBliain) in Irland dauerte von 1594 bis 1603 und ist auch als Tyrone’s Rebellion (irisch Réabhlóid Thír Eoghain) bekannt.Die kriegerische Auseinandersetzung fand zwischen den Streitkräften unter dem gälisch-irischen Clanoberhaupt Hugh O’Neill (Earl of Tyrone) und denen der elisabethanischen englischen Regierung von …

  9. Königreich Irland – Wikipedia

    https://de.wikipedia.org/wiki/Königreich_Irland

    Königreich Irland (englisch: Kingdom of Ireland, irisch Ríoghacht Éireann) war seit 1541 der Name des von England und später von Großbritannien beherrschten irischen Staates. Geschichte. Vorläufer des Königreichs Irland war die seit 1171 bestehende Lordschaft Irland, die sich allerdings im ...

  10. Große Hungersnot in Irland – Wikipedia

    https://de.wikipedia.org/wiki/Große_Hungersnot_in_Irland

    Irland stand seit 1541 völlig unter englischer Herrschaft. Der Boden in Irland gehörte überwiegend englischen Großgrundbesitzern als Folge sogenannter „Plantations“, d. h. der Ansiedlung von Einwanderern von der Nachbarinsel. Die irischen Bauern bearbeiteten das Land als Pächter, bauten darauf Getreide und Kartoffeln an und hielten kleine Mengen Vieh.



Results by Google, Bing, Duck, Youtube, HotaVN