kanton freiburg wikipedia - EAS

About 43 results
  1. Kanton Freiburg – Wikipedia

    https://de.wikipedia.org/wiki/Kanton_Freiburg

    Der Kanton Freiburg ist mit 1670,8 Quadratkilometern der achtgrösste Kanton der Schweiz. Topografisch lässt sich Freiburg in zwei grössere Bereiche unterteilen: Der nördliche und westliche Teil gehört zum Schweizer Mittelland, der Südosten zu den Schweizer Voralpen (siehe dazu den Hauptartikel Freiburger Voralpen).. Die höchste Erhebung bildet der Vanil Noir mit …

  2. Kanton BernWikipedia

    https://de.wikipedia.org/wiki/Kanton_Bern

    Geographie. Der Kanton Bern hat die grösste Nord-Süd-Ausdehnung aller Kantone. Er erstreckt sich vom Jura über das Mittelland bis in die Alpen und hat damit als einziger Kanton neben der Waadt Anteil an allen drei Grossregionen der Schweiz.Im Norden grenzt er an die Kantone Jura, Solothurn und Aargau, im Westen an die Kantone Neuenburg, Waadt und Freiburg, im Osten …

  3. Kanton (Schweiz) – Wikipedia

    https://de.wikipedia.org/wiki/Kanton_(Schweiz)

    Geschichte Wortherkunft und weitere Bezeichnungen. Die Bezeichnung «Kanton» für ein Glied der Eidgenossenschaft findet sich erstmals 1475 oder 1467 aus Freiburg belegt. Da cantone in Oberitalien seit dem 11. Jahrhundert für «Landesteil» steht, nimmt Walther von Wartburg an, das Wort sei von lombardischen Kaufleuten in die heutige Westschweiz gebracht worden, wo es …

  4. Kanton Basel-StadtWikipedia

    https://de.wikipedia.org/wiki/Kanton_Basel-Stadt

    Geographie. Der Halbkanton Basel-Stadt liegt im Nordwesten der Schweiz. Der Fläche nach ist er der kleinste Kanton, von der Einwohnerzahl her belegt er Platz 15 von 26. Die Gemeinde Basel liegt am Rheinknie, in dem der Birsig in den Rhein mündet und dieser seine Fliessrichtung von Westen in Richtung Norden ändert. Das Rheinknie bildet das südliche Ende der …

  5. Kanton TessinWikipedia

    https://de.wikipedia.org/wiki/Kanton_Tessin

    Das Tessin [tɛˈsiːn], (Kürzel TI; italienisch Ticino [tiˈtʃiːno], lombardisch Tesín, Tisín [teˈzin tiˈzin], französisch Tessin, rätoromanisch Tessin? / i), amtlich italienisch Repubblica e Cantone Ticino (Republik und Kanton Tessin), ist ein Kanton im südlichen Teil der Schweiz.Der Hauptort ist Bellinzona, die bevölkerungsreichste Stadt Lugano.Bei Chiasso befindet sich der ...

  6. Kanton NeuenburgWikipedia

    https://de.wikipedia.org/wiki/Kanton_Neuenburg

    Geographie. Der Kanton liegt in der geographischen Region des Schweizer Juras in der französischsprachigen Westschweiz und kann in vier Grossregionen unterteilt werden. Entlang des Neuenburgersees zieht sich ein flacher Uferstreifen, le Littoral genannt. Die gleichnamige Hauptstadt Neuenburg liegt am Seeufer. Nördlich davon, begrenzt durch den Chaumont, liegt …

  7. Kanton WallisWikipedia

    https://de.wikipedia.org/wiki/Kanton_Wallis

    Das Wallis [ˈvalɪs] (französisch Valais [vaˈlɛ], italienisch Vallese, rätoromanisch Vallais? / i, frankoprovenzalisch Valês), amtlich Kanton Wallis oder Staat Wallis beziehungsweise Canton du Valais oder État du Valais, ist ein Kanton im Südwesten der Schweiz.Der westliche Teil des Kantons hat eine französischsprachige (teilweise frankoprovenzalischsprachige), der östliche …

  8. Berno (kanton) – Wikipedia, wolna encyklopedia

    https://pl.wikipedia.org/wiki/Berno_(kanton)

    Berno (gsw. Bärn, niem. Bern, fr. Berne) – szwajcarski kanton, drugi co do wielkości zarówno pod względem powierzchni (po Gryzonii) jak i populacji (po Zurychu).Leży w zachodniej części kraju, głównie w dorzeczu rzeki Aare.Na północy graniczy z kantonami Jura i Solura, na zachodzie graniczy z kantonami Neuchâtel, Fryburg i Vaud.Na południu graniczy z trzecim co do …

  9. Kanton ObwaldenWikipedia

    https://de.wikipedia.org/wiki/Kanton_Obwalden

    Obwalden (Kürzel OW, schweizerdeutsch Obwaldä, französisch Obwald, italienisch Obvaldo, rätoromanisch Sursilvania? / i) ist ein deutschsprachiger Kanton in der Zentralschweiz.Zusammen mit dem Kanton Nidwalden bildet er Unterwalden, einen der drei Urkantone der Schweizerischen Eidgenossenschaft von 1291, woher die ältere Bezeichnung …

  10. Kanton SchwyzWikipedia

    https://de.wikipedia.org/wiki/Kanton_Schwyz

    Religionen – Konfessionen. Wie alle Kantone der Zentralschweiz ist der Kanton Schwyz traditionell katholisch geprägt. Von der gesamten Schwyzer Wohnbevölkerung waren im Jahr 2018 60,2 Prozent (95'794 Einwohner) Mitglied der römisch-katholischen Kirche und 11,6 Prozent (18'390 Einwohner) gehörten der evangelisch-reformierten Kantonalkirche Schwyz an (100 …



Results by Google, Bing, Duck, Youtube, HotaVN