kronstädter pegel wikipedia - EAS

About 9 results
  1. Meter über Adria – Wikipedia

    https://de.wikipedia.org/wiki/Meter_über_Adria

    WebMeter über Adria ist eine Angabe der Höhe über dem Meeresspiegel mit drei möglichen Bezugshöhen. So wird die Angabe in Österreich bezogen auf einen im Jahre 1875 festgelegten mittleren Pegelstand der Adria am Molo Sartorio von Triest verwendet (Pegel Triest 1875).In den jugoslawischen Nachfolgestaaten hingegen bezieht sich das System …

  2. Deutsches Haupthöhennetz – Wikipedia

    https://de.wikipedia.org/wiki/Deutsches_Haupthöhennetz

    WebDie Messungen im Nivellementnetz 1. Ordnung hierzu wurden von 1954 bis 1956 durchgeführt. Das Bezugsniveau wurde vom Anschlusspegel des Einheitlichen Präzisionsnivellementnetzes (EPNN) der osteuropäischen Staaten, dem Kronstädter Pegel, einem Ostseepegel bei St. Petersburg, bezüglich des Krassowski-Ellipsoids, …

  3. Normalhöhennull – Wikipedia

    https://de.wikipedia.org/wiki/Normalhöhennull

    WebDie Höhen in der ehemaligen DDR waren Normalhöhen, bezogen auf den Kronstädter Pegel. Die Höhen des Staatlichen Nivellementsnetzes 1956 (SNN56) wurden als Höhen über HN56, die Höhen des SNN76 als Höhen über HN76 bezeichnet. Mitunter wurde aber auch nur die Bezeichnung HN (Höhennull) ohne Spezifizierung der Messepoche verwendet.

  4. PegelWikipedia

    https://de.wikipedia.org/wiki/Pegel

    WebEin Pegel ist eine Einrichtung zur Feststellung des Wasserstandes in Flüssen, Kanälen und anderen Gerinnen, ... Kronstädter Pegel usw.). Nach der ersten Höhenfestlegung (z. B. durch den Normalhöhenpunkt 1879) sind Höhenangaben der Landesvermessung aber von Wasserspiegelschwankungen unabhängig. An die Abhängigkeit von einem Wasserstand ...

  5. NormalnullWikipedia

    https://de.wikipedia.org/wiki/Normalnull

    WebDas Normalnull (auch Normal-Null, abgekürzt NN oder N. N.) war von 1879 bis 1992 das festgelegte Nullniveau der amtlichen Bezugshöhe in Deutschland.Umgangssprachlich wird die nunmehr veraltete Bezeichnung über Normalnull und die Abkürzung mNN oft als Synonym für über dem Meeresspiegel verwendet, fälschlicherweise auch für Gebiete …

  6. Höhe über dem Meeresspiegel – Wikipedia

    https://de.wikipedia.org/wiki/Höhe_über_dem_Meeresspiegel

    WebHöhe über dem Meeresspiegel (auch See-oder Meereshöhe) bezeichnet den lotrechten Abstand eines bestimmten Punktes in Bezug auf ein festgelegtes Meeresniveau. Als Nullniveau dieser geodätischen Höhenangaben wird dabei ein mittlerer Meeresspiegel angegeben, der aus lokalen Messungen von Küstenpegelstationen ermittelt sein kann …

  7. Meter über Meer – Wikipedia

    https://de.wikipedia.org/wiki/Meter_über_Meer

    WebAktuell genutzte Bezugspunkte Pierre du Niton (LN02, 1902) In der Schweiz verwendet man als amtliche Höhen nivellierte Höhen ohne Schwereausgleich aus dem Landesnivellement von 1902 (LN02). Als Ausgangspunkt des Schweizer Höhennetzes (Fundamentalpunkt) dient der Repère Pierre du Niton.Dessen Höhe wurde vom mittleren Pegel Marseille …

  8. Sankt PetersburgWikipedia

    https://de.wikipedia.org/wiki/Sankt_Petersburg

    WebSankt Petersburg (russisch Санкт-Петербург Sankt-Peterburg; kurz auch St. Petersburg) ist mit 5,38 Millionen Einwohnern (Stand 2021) nach Moskau die zweitgrößte Stadt Russlands, die viertgrößte Europas und die nördlichste Millionenstadt der Welt.Sie war von 1712 bis 1918 Hauptstadt des Russischen Kaiserreiches und bis 2021 …

  9. WolgaWikipedia

    https://de.wikipedia.org/wiki/Wolga

    Web28 m unter Ostsee (Kronstädter Pegel) Höhenunterschied 256 m Sohlgefälle: 0,07 ‰ Länge 3530 km Einzugsgebiet: 1.360.000 km² Abfluss am Pegel Wolgograd: NNQ (November 1920) MQ HHQ (Juni 1926) 1140 m³/s 8064 m³/s 39.400 m³/s Linke Nebenflüsse: Wetluga, Kama, Großer Irgis diese und weitere siehe unten Rechte Nebenflüsse: Oka, Sura



Results by Google, Bing, Duck, Youtube, HotaVN