nürnberg wikipedia - EAS
Nürnberg – Wikipedia
https://de.wikipedia.org › wiki › NürnbergNürnberg (nürnbergisch häufig Nämberch) ist eine kreisfreie Großstadt im Regierungsbezirk Mittelfranken des Freistaats Bayern.. Nürnberg ist mit rund 530.000 Einwohnern nach München die zweitgrößte Stadt Bayerns und gehört zu den 15 größten Städten Deutschlands.Zusammen mit den direkten Nachbarstädten Fürth, Erlangen und Schwabach bildet Nürnberg mit über …
VAG Verkehrs-Aktiengesellschaft Nürnberg – Wikipedia
https://de.wikipedia.org › wiki › VAG_Verkehrs-Aktiengesellschaft_NürnbergDie VAG Verkehrs-Aktiengesellschaft Nürnberg ist ein Tochterunternehmen der Städtischen Werke Nürnberg, die wiederum ein Eigenbetrieb der Stadt Nürnberg sind. Sie ging im Jahre 1959 aus den früheren Städtischen Werken Nürnberg – Verkehrsbetriebe hervor, die bis zu diesem Zeitpunkt für das Verkehrsnetz in den Städten Nürnberg, Fürth und Erlangen verantwortlich war.
Schnellfahrstrecke Nürnberg–Erfurt – Wikipedia
https://de.wikipedia.org › wiki › Schnellfahrstrecke_Nürnberg–ErfurtDie Schnellfahrstrecke Nürnberg–Erfurt ist eine 190 km lange Eisenbahn-Schnellfahrstrecke des Verkehrsprojekts Deutsche Einheit Nr. 8.Sie verläuft zwischen Nürnberg und der Gemeinde Ebensfeld als Ausbaustrecke und von da bis Erfurt als Neubaustrecke.. Die Planungen begannen 1991, Baubeginn war im April 1996. 1999 folgte aufgrund der hohen Kosten des auf 7 bis 8 …
Frauenkirche (Nürnberg) – Wikipedia
https://de.wikipedia.org › wiki › Frauenkirche_(Nürnberg)Nachdem Nürnberg 1806 an das neue Königreich Bayern fiel, konnte sich eine römisch-katholische Gemeinde bilden, die 1810 das Gebäude erwarb und es bis 1816 unter Lorenz Rotermundt grundlegend erneuern ließ. 1946–1953 wurden Kriegszerstörungen behoben; nur die Mauern des Langhauses und der Fassade waren erhalten geblieben. 1989–1991 ...
Nürnberg Ice Tigers - Wikipedia
https://en.wikipedia.org › wiki › Nürnberg_Ice_TigersHistory. The roots of the team can be traced back to SG Nürnberg, an ice hockey club that played in the 2nd Bundesliga from 1958 until it was closed in 1980 due to financial issues. Today's team was founded in 1980 as EHC Nürnberg 1980 e.V., as a non-profit organization.Play started in 1980–81 in the Bavarian state ice-hockey league (German: Eishockey-Bayernliga).
Plärrer (Nürnberg) – Wikipedia
https://de.wikipedia.org › wiki › Plärrer_(Nürnberg)Der Plärrer ist ein großer, südwestlich vor der Stadtmauer gelegener Platz und einer der wichtigsten Verkehrsknoten in Nürnberg.Er befindet sich im Osten des Stadtteils Gostenhof.. Das Wort Plärrer (ursprünglich Plerrer) leitet sich aus dem Mittelhochdeutschen ab und kommt vom sogenannten Plerre, was so viel wie „Freier Platz“ bedeutet.Im Mittelalter konnten Händler, die …
Felsengänge (Nürnberg) – Wikipedia
https://de.wikipedia.org › wiki › Felsengänge_(Nürnberg)Als eine Art Reinheitsgebot für Bier kann man eine Verordnung des Rates der Stadt Nürnberg aus dem Jahre 1303 ansehen, in dem festgelegt wurde, dass nur Gerstenmalz zum Bierbrauen verwendet werden darf – keine anderen Getreidesorten, denn diese sollten für die Bäcker aufgespart bleiben. Dieses Gesetz sollte wohl sicherstellen, dass bei eventuellen Missernten …
Hochschulen in Bayern – Wikipedia
https://de.wikipedia.org › wiki › Hochschulen_in_BayernStandorte Augsburg, München und Nürnberg der FOM – Hochschule für Oekonomie und Management, Essen (Hauptsitz), privat; Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern, Fürstenfeldbruck, Herrsching am Ammersee, Hof (Saale), Kaufbeuren, München (Hauptsitz), Starnberg, Sulzbach-Rosenberg und Wasserburg am Inn, staatlich;
Reichsparteitag – Wikipedia
https://de.wikipedia.org › wiki › ReichsparteitagDer Begriff Reichsparteitag wird heute allgemein auf die Reichsparteitage der NSDAP bezogen, die von 1923 bis 1933 in der Weimarer Republik und nach der Machtübernahme der NSDAP in der Zeit des Nationalsozialismus stattfanden. Ab 1933 wurden sie als Propagandaveranstaltungen der Staatsführung um Adolf Hitler in Nürnberg, das von 1936 bis 1945 den Titel Stadt der …
Diplom-Kaufmann – Wikipedia
https://de.wikipedia.org › wiki › Diplom-KaufmannDiplom-Kaufmann (Dipl.-Kfm.) und Diplom-Kauffrau (Dipl.-Kff., Dipl.-Kffr. oder Dipl.-Kfr.) sind vereinzelt noch in Deutschland und waren in der Schreibung Diplomkaufmann (Dkfm.) bis 1975 in Österreich die akademischen Grade, die mit dem erfolgreichen Abschluss eines Betriebswirtschaftsstudiums an einer Universität und gleichgestellten Hochschule im Regelfall …