oberbayern wikipedia - EAS

35 results
  1. Bruck (Oberbayern) – Wikipedia

    https://de.wikipedia.org/wiki/Bruck_(Oberbayern)

    Bruck (Oberbayern): Amtliche Statistik des LfStat Einzelnachweise [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ] ↑ Genesis Online-Datenbank des Bayerischen Landesamtes für Statistik Tabelle 12411-001 Fortschreibung des Bevölkerungsstandes: Gemeinden, Stichtage (letzten 6) (Einwohnerzahlen auf Grundlage des Zensus 2011) ( Hilfe dazu ).

  2. Regionalverkehr Oberbayern – Wikipedia

    https://de.wikipedia.org/wiki/Regionalverkehr_Oberbayern

    Die Regionalverkehr Oberbayern GmbH (RVO) mit Sitz in München ist eine der regionalen Omnibusgesellschaften, die 1976 durch den Zusammenschluss der Omnibusdienste der Deutschen Bundesbahn und der Deutschen Bundespost entstanden und ist eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der DB Regio AG und untersteht strategisch der DB …

  3. Liste von Orgeln in Oberbayern – Wikipedia

    https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von_Orgeln_in_Oberbayern

    In dieser Liste von Orgeln in Oberbayern sind historische (älter als 100 Jahre), größere (mehr als 25 Register) und beachtenswerte Orgeln in Oberbayern verzeichnet, sowie solche mit kunsthistorisch bedeutenden Prospekten. Zu München siehe auch die Liste der Orgeln in München Orgelliste. Ort Kirche Bild ...

  4. Eurasburg (Oberbayern) – Wikipedia

    https://de.wikipedia.org/wiki/Eurasburg_(Oberbayern)

    Die beiden größten Orte sind Eurasburg und Beuerberg. Geschichte Bis zur Gemeindegründung. Die Lage nahe dem Starnberger See bewog wahrscheinlich die ersten Iringer, die alte Iringsburg im Loisachtal zu errichten. Die Hofmark der Iringer – die der Gemeinde den Namen gab – reichte von Herrnhausen bis zum Starnberger See und von Wolfratshausen bis an das Gebiet des …

  5. Liste von Burgen und Schlössern in Oberbayern – Wikipedia

    https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von_Burgen_und_Schlössern_in_Oberbayern

    Diese Liste von Burgen und Schlössern im Regierungsbezirk Oberbayern ist ein Verzeichnis von historischen Orten, wie Burgen, Schlössern, Herrensitzen, Festungen, Motten, Burgställen und Wehrkirchen auf dem Territorium des heutigen Regierungsbezirks Oberbayern, aufgeteilt in kreisfreie Städte und Landkreise. Die Liste von Burgen und Schlössern in Bayern ist in weitere …

  6. Oberbayern – Wikipedia

    https://de.wikipedia.org/wiki/Oberbayern

    Oberbayern ist sowohl ein Bezirk (dritte kommunale Ebene) als auch ein flächengleicher Regierungsbezirk in Bayern.Oberbayern liegt im Südosten des Freistaats und grenzt im Süden und Osten an Österreich, im Nordosten an Niederbayern und die Oberpfalz, im Nordwesten an Mittelfranken und im Westen an Schwaben.Verwaltungssitz des Bezirks und Sitz der …

  7. TraunsteinWikipedia

    https://de.wikipedia.org/wiki/Traunstein

    Geographie Lage. Traunstein liegt etwa zehn Kilometer östlich des Chiemsees und 15 km nördlich der Chiemgauer Alpen auf einer Höhe von 597 m ü. NHN. Die Stadt wird in ihren östlichen Teilen vom Fluss Traun durchflossen. Im Südosten liegt der Ort Hochberg, der zugleich der Traunsteiner Hausberg ist. Südlich von Traunstein unterhalb des Hochbergs an der Traun liegt das Pfarrdorf …

  8. Upper Bavaria - Wikipedia

    https://en.wikipedia.org/wiki/Upper_Bavaria

    Economy. History. The duchy of Upper Bavaria was created for the first time with the First Bavarian partition in 1255 under duke Louis II, but there was no exact correlation between this duchy and the current territory.After the reunification in 1340 Bavaria was divided again in 1349, and in 1392 the duchies Bavaria-Munich and Bavaria-Ingolstadt were created in Upper Bavaria.

  9. HeimatschutzkompanieWikipedia

    https://de.wikipedia.org/wiki/Heimatschutzkompanie

    Die derzeit 30 Kompanien verteilen sich auf ganz Deutschland und unterstehen im Regelfall dem jeweiligen Landeskommando. Ausnahmen bilden Berlin, dort unterstehen sie direkt dem Kommando Territoriale Aufgaben der Bundeswehr, sowie Bayern, wo sie den Regionalstäben Territoriale Aufgaben der Bundeswehr zugeordnet sind. Trotzdem sind sie nicht streng regional …

  10. Braunes HausWikipedia

    https://de.wikipedia.org/wiki/Braunes_Haus

    Das zwischen Karolinenplatz und Königsplatz gelegene Haus wurde 1828 von Jean Baptiste Métivier im Stil des Klassizismus als Adelspalais für Karl Freiherr von Lotzbeck (1786–1873) errichtet. Für diesen hatte er schon zuvor Schloss Weyhern umgebaut. Zu seinen späteren Bewohnern und Eigentümern gehörten Marchese Fabio Pallavicini (1795–1872) und …

  11. emoji
    emoji
    emoji
    emoji
    emoji
    Not satisfiedVery satisfied
    Do you want to tell us more?
    Thank you!Your feedback makes Microsoft Bing a better search engine


Results by Google, Bing, Duck, Youtube, HotaVN