oberelsass wikipedia - EAS

Ongeveer 41 resultaten
  1. ElsassWikipedia

    https://de.wikipedia.org/wiki/Elsass

    Namen. Der Name Elsass bezeichnet eine bereits im Frühmittelalter bezeugte landschaftliche und politische Entität.Frühe latinisierte Erwähnungen sind in pago alsacense (772) und in pago alisacense (774), rein deutsch erscheint der Name als elisazon erstmals in einer Urkunde von 877. Er leitet sich von frühalthochdeutsch ali-sāzzo „Bewohner des andern (zu ergänzen:) …

  2. Reichsland Elsaß-Lothringen – Wikipedia

    https://de.wikipedia.org/wiki/Reichsland_Elsaß-Lothringen

    Der Anteil der Optanten war besonders hoch im Oberelsass, wo 93.109 Personen (20,3 %) erklärten, die französische Staatsbürgerschaft behalten zu wollen, und deutlich geringer im Unterelsass (6,5 %) und in Lothringen (5,8 %). Letztlich wanderte aber nur ein Bruchteil der Optanten tatsächlich nach Frankreich aus.

  3. Strasbourg - Wikipedia

    https://en.wikipedia.org/wiki/Strasbourg

    Strasbourg (UK: / ˈ s t r æ z b ɜːr ɡ /, US: / ˈ s t r ɑː s b ʊər ɡ, ˈ s t r ɑː z-,-b ɜːr ɡ /, French: (); German: Straßburg [ˈʃtʁaːsbʊʁk] (); Bas Rhin Alsatian: Strossburi [ˈʃd̥ʁɔːsb̥uʁi] (), Haut Rhin Alsatian: Strossburig [ˈʃd̥ʁɔːsb̥uʁiɡ̊] ()) is the prefecture and largest city of the Grand Est region of eastern France and the official seat of the ...

  4. Département Haut-Rhin – Wikipedia

    https://de.wikipedia.org/wiki/Département_Haut-Rhin

    Das Département Haut-Rhin [oʀɛ̃] (wörtlich Hoch-Rhein, in üblicher Bezeichnung Ober-Rhein, deutsch Oberelsass) ist das französische Département mit der Ordnungsnummer 68. Seine Hauptstadt ist Colmar.Es liegt in der Region Grand Est im Osten des Landes und ist, in Abgrenzung zu dem anderen elsässischen Département Bas-Rhin (wörtlich Nieder-Rhein), …

  5. Haut-Rhin — Wikipédia

    https://fr.wikipedia.org/wiki/Haut-Rhin

    D'une superficie de 3 525,17 km 2 [4], le département du Haut-Rhin fait partie de la région Grand Est. Il est limitrophe des départements du Bas-Rhin, des Vosges et du Territoire de Belfort.Il partage 66,44 kilomètres de frontières avec l'Allemagne à l'est [4] (land du Bade-Wurtemberg), le long du Rhin, et 78,37 km avec la Suisse au sud [4] (cantons du Jura, de Soleure, de Bâle …

  6. Alsatian dialect - Wikipedia

    https://en.wikipedia.org/wiki/Alsatian_dialect

    Language family. Alsatian is closely related to other nearby Alemannic dialects, such as Swiss German, Swabian, and Markgräflerisch as well as Kaiserstühlerisch.It is often confused with Lorraine Franconian, a more distantly related Franconian dialect spoken in the northwest corner of Alsace and in neighbouring Lorraine.Like other dialects and languages, Alsatian has also been …

  7. Cernay (Haut-Rhin) – Wikipedia

    https://de.wikipedia.org/wiki/Cernay_(Haut-Rhin)

    Cernay (deutsch Sennheim, elsässisch Sanna) ist eine französische Stadt mit 11.476 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Haut-Rhin in der Europäischen Gebietskörperschaft Elsass und in der Region Grand Est.Sie gehört zum Arrondissement Thann-Guebwiller und ist Hauptort (französisch: chef-lieu) des Kantons Cernay

  8. Elzas-Lotharingen - Wikipedia

    https://nl.wikipedia.org/wiki/Elzas-Lotharingen

    Elzas-Lotharingen (Frans: Alsace-Lorraine, Duits: Elsaß-Lothringen) is een gebied in het oosten van Frankrijk dat van 1871 tot 1918 tot het Duitse Keizerrijk behoorde. Van 1940 tot 1945 was het door nazi-Duitsland bezet. Het bestond uit de Elzas en het noorden van Lotharingen, dat zijn de huidige departementen Moselle, Bas-Rhin en Haut-Rhin.. De benaming Elzas-Lotharingen is …

  9. Bahnhof Paris-EstWikipedia

    https://de.wikipedia.org/wiki/Bahnhof_Paris-Est

    Die Gare de l’Est wurde 1849 durch die Compagnie du chemin de fer de Paris à Strasbourg unter dem Namen Embarcardère de Strasbourg (ein von der noch jungen Eisenbahn aus der Seefahrt entlehnter Begriff, der eigentlich Einschiffung, Bootsanlegestelle bedeutet, also sinngemäß Abfahrtstelle nach Straßburg) eröffnet.Nach der ersten einer Reihe von Vergrößerungen, …

  10. Ferdinand III. (HRR) – Wikipedia

    https://de.wikipedia.org/wiki/Ferdinand_III._(HRR)

    Ferdinand III. (* 13.Juli 1608 in Graz; † 2. April 1657 in Wien), geboren als Ferdinand Ernst, Erzherzog von Österreich aus dem Hause Habsburg, war vom 15. Februar 1637 bis zu seinem Tode 1657 römisch-deutscher Kaiser, zudem bereits seit 1625 bzw. 1627 König von Ungarn, Kroatien und Böhmen.. Ferdinand III. trat während des Dreißigjährigen Krieges die Herrschaft …



Results by Google, Bing, Duck, Youtube, HotaVN