spÖ wikipedia - EAS

35 results
  1. Sozialdemokratische Partei Österreichs – Wikipedia

    https://de.wikipedia.org/wiki/Sozialdemokratische_Partei_Österreichs

    Die Sozialdemokratische Partei Österreichs (SPÖ) ist eine der traditionsreichsten bestehenden Parteien Österreichs und die stimmenstärkste Gruppierung der politischen Linken des Landes. Gegründet 1889 in Hainfeld, Niederösterreich, als Sozialdemokratische Arbeiterpartei (SDAP), hieß sie 1918 bis 1934 Sozialdemokratische Arbeiterpartei Deutschösterreichs (SDAP).

  2. Social Democratic Party of Austria - Wikipedia

    https://en.wikipedia.org/wiki/Social_Democratic_Party_of_Austria

    In 1970, the SPÖ became the largest party for the first time in post-war history, and Bruno Kreisky became Chancellor, winning three consecutive majorities (1971, 1975, and 1979). From 1987 to 2000 the SPÖ led a grand coalition with the ÖVP before returning to opposition for the first time in 30 years. The party governed again from 2007 to 2017.

  3. WienWikipedia

    https://de.wikipedia.org/wiki/Wien

    Wien[viːn] ist die Bundeshauptstadt der Republik Österreich und zugleich eines der neun österreichischen Bundesländer.Mit über 1,9 Millionen Einwohnern (etwa ein Fünftel der österreichischen Gesamtbevölkerung) ist das an der Donau gelegene Wien die bevölkerungsreichste Großstadt und Primatstadt Österreichs. Im Großraum Wien leben etwa …

  4. Alois Stöger (Politiker) – Wikipedia

    https://de.wikipedia.org/wiki/Alois_Stöger_(Politiker)

    Alois Stöger (* 3.September 1960 in Linz) ist ein österreichischer Gewerkschafter und Politiker ().Er war vom 26. Jänner 2016 bis 18. Dezember 2017 Arbeits- und Sozialminister Österreichs. Es war sein drittes Ressort, nachdem er bereits zuvor das Verkehrs- und davor das Gesundheitsministerium geleitet hatte.

  5. Herbert Lackner (Journalist) – Wikipedia

    https://de.wikipedia.org/wiki/Herbert_Lackner_(Journalist)

    Leben. Lackner studierte Politikwissenschaft und Publizistik. Er arbeitete anfangs als Freier Mitarbeiter bei Radio Wien.Ab 1975 arbeitete er als Journalist in der SPÖ-Zentrale.Ab 1980 als Innenpolitik-Redakteur in der Arbeiter-Zeitung, wo er 1983 stellvertretender Chefredakteur wurde.Im Jahre 1988 wurde Lackner Ressortleiter Innenpolitik bei profil und war dort ab 1992 …

  6. LukasWikipedia

    https://de.wikipedia.org/wiki/Lukas

    Herkunft und Bedeutung. Für die genaue Herleitung des Namens Lukas (altgriechisch Λουκᾶς Lukâs) existieren zwei verschiedene Thesen: Diminutiv von Lucius: „Licht“, „leuchtend“, „der am Tag(esanbruch) Geborene“; von Lucanus: „aus Lucanien stammend“; Verbreitung. In Deutschland stieg die Popularität des Vornamens seit der Mitte der 1970er Jahre kontinuierlich an.

  7. Andreas KollrossWikipedia

    https://de.wikipedia.org/wiki/Andreas_Kollross

    Andreas Kollross (* 8.Januar 1971 in Trumau, Niederösterreich) ist ein österreichischer Politiker der Sozialdemokratischen Partei ().Er ist seit Juni 2013 Bürgermeister seiner Heimatgemeinde und seit November 2017 Abgeordneter zum Nationalrat.. Leben. Kollross begann nach Abschluss der Pflichtschule eine Lehre als Elektroinstallateur.

  8. Noricum-SkandalWikipedia

    https://de.wikipedia.org/wiki/Noricum-Skandal

    Der Noricum-Skandal bzw. die Noricum-Affäre ist der Sammelbegriff für illegale, später von der Justiz und einem parlamentarischen Untersuchungsausschuss untersuchte Waffenlieferungen des österreichischen VÖEST-Tochterunternehmens Noricum Anfang der 1980er Jahre. Empfänger der Artilleriegeschütze vom Typ GHN-45 waren die beiden Kriegsparteien des Ersten Golfkriegs, …

  9. Bundesregierung SinowatzWikipedia

    https://de.wikipedia.org/wiki/Bundesregierung_Sinowatz

    Die österreichische Bundesregierung Sinowatz, nach 13 Jahren SPÖ-Alleinregierung eine SPÖ-FPÖ-Koalition, wurde nach der Nationalratswahl vom 24. April 1983 gebildet und amtierte, von Bundespräsident Rudolf Kirchschläger ernannt, vom 24. Mai 1983 bis zum 16. Juni 1986, dem Tag der Ernennung des ersten Kabinetts unter Bundeskanzler Franz Vranitzky. ...

  10. Anna MayrWikipedia

    https://de.wikipedia.org/wiki/Anna_Mayr

    Sie war innerparteilich als Mitglied der Landesparteileitung der SPÖ Vorarlberg und Mitglied des SPÖ-Landesfrauenkomitees aktiv, war bis März 1962 Ortsparteikassierin der SPÖ Hard gewesen und von 1962 bis 1966 auch Vorsitzende der SPÖ Ortsgruppe Hard. Privates Anna Mayr wurde als Tochter des Schneiders Paul Mayr und dessen Gattin Agatha ...



Results by Google, Bing, Duck, Youtube, HotaVN