vielzellige tiere wikipedia - EAS

32 results
  1. TierWikipedia

    https://de.wikipedia.org/wiki/Tier

    WebTiere sind vielzellige Lebensformen, die eine Form des heterotrophen Stoff- und Energiewechsels betreiben, somit in der Ernährung auf Körpersubstanz oder Stoffwechselprodukte anderer Organismen angewiesen sind, und keine Pilze sind. Innerhalb der irdischen Lebensformen bilden die Tiere ein eigenes Reich namens Animalia. Dieses …

  2. Systematik der EukaryotenWikipedia

    https://de.wikipedia.org/wiki/Systematik_der_Eukaryoten

    WebVielzellige Tiere (Metazoa Haeckel 1874), emend. Adl et al. 2005 [Tiere (Animalia Linnaeus 1758); Gewebetiere (Eumetazoa Bütschli 1910)] (Stämme jenseits der Schwämme und Placozoa werden nicht weiter aufgeführt) Schwämme (Porifera Grant 1836) [Parazoa Sollas 1884] Glasschwämme (Hexactinellida Schmidt 1870) Amphidoscophora Schulze 1886

  3. Pfeilwürmer – Wikipedia

    https://de.wikipedia.org/wiki/Pfeilwürmer

    WebPfeilwürmer (Chaetognatha (Gr.: Borstenkiefer)) sind ein Tierstamm, dessen Arten hauptsächlich im Plankton der wärmeren Ozeane zu finden sind. Ihre Gestalt ist stromlinienförmig mit einer Länge von 3 mm bis 12 cm. Normalerweise schweben sie bewegungslos in beliebiger Ausrichtung im Wasser, bevor durch eine dorsoventral …

  4. Fadenwürmer – Wikipedia

    https://de.wikipedia.org/wiki/Fadenwürmer

    WebDie Fadenwürmer (Nematoda), auch Nematoden (altgriechisch νῆμα nema, deutsch ‚Faden‘) oder Älchen genannt, sind ein sehr artenreicher Stamm des Tierreichs. Bislang wurden mehr als 20.000 Arten beschrieben, Schätzungen gehen aber von insgesamt 100.000 bis 10 Millionen Arten aus. Überdies sind die Nematoden wahrscheinlich die …

  5. Priapswürmer – Wikipedia

    https://de.wikipedia.org/wiki/Priapswürmer

    WebPriapswürmer sind getrenntgeschlechtliche Tiere, obwohl sich Männchen und Weibchen meist nicht unterscheiden lassen. In der Gattung Maccabeus sind keine Männchen bekannt, sie vermehrt sich daher wahrscheinlich parthenogenetisch, also ohne Befruchtungsvorgang.. Samen und die kleinen Eier mit relativ hohem Dottergehalt werden bei den größeren …

  6. Schwämme – Wikipedia

    https://de.wikipedia.org/wiki/Schwämme

    WebDie Schwämme (Porifera, lateinisch porus ‚Pore‘ und ferre ‚tragen‘) bilden einen Tierstamm innerhalb der vielzelligen Tiere (Metazoa). Sie leben allesamt im Wasser und kommen in allen Meeresgewässern der Erde vor. Nur wenige Arten leben im Süßwasser wie etwa ungewöhnlich große (bis mannsgroße) Exemplare im Staffelsee.. Es gibt über 8300 Arten …

  7. WeichtiereWikipedia

    https://de.wikipedia.org/wiki/Weichtiere

    WebDie Weichtiere (Mollusca) oder Mollusken (lateinisch molluscus „weich“) sind ein sehr arten- und formenreicher Tierstamm der Gewebetiere (Eumetazoa). Sie leben vorwiegend im Meer (marin), kommen mit einigen Formen aber auch auf dem Festland und im Süßwasser vor. Die Wissenschaft von den Weichtieren wird auch als Malakologie (altgriechisch μαλακός …

  8. EvolutionsgeschichteWikipedia

    https://de.wikipedia.org/wiki/Evolutionsgeschichte

    WebDie Evolutionsgeschichte beschreibt die Tatsache, dass im Verlauf der Erdgeschichte Lebewesen jeweils zu bestimmten Zeiten erstmals in Erscheinung getreten und viele davon auch wieder verschwunden sind, dass Arten sich verändert haben und neue Arten, neue Pflanzen- und Tierstämme entstanden sind. Die Evolutionsgeschichte kann anhand …

  9. WirbeltiereWikipedia

    https://de.wikipedia.org/wiki/Wirbeltiere

    WebWirbeltiere (Vertebrata, dt.Vertebraten) sind Chordatiere mit einer Wirbelsäule.Zu diesem Unterstamm gehören fünf traditionell als Klassen geführte Großgruppen: Fische (Knochen-und Knorpelfische), Amphibien, Reptilien und Vögel, Säugetiere sowie als urtümliche Vertreter zudem die Rundmäuler.Ihnen wird die informelle Gruppe der Wirbellosen oder …

  10. Systematik (Biologie) – Wikipedia

    https://de.wikipedia.org/wiki/Systematik_(Biologie)

    WebDie Systematik (von altgriechisch συστηματικός systēmatikós ‚geordnet‘) der Lebewesen ist ein Fachgebiet der Biologie.Sie wird auch Biosystematik genannt.. Die klassische Systematik beschäftigt sich hauptsächlich mit der Erstellung einer systematischen Einteilung (eines Systems, Taxonomie) sowie der Benennung (Nomenklatur) und der Identifizierung …



Results by Google, Bing, Duck, Youtube, HotaVN