wappen navarras wikipedia - EAS

About 11 results
  1. PamplonaWikipedia

    https://de.wikipedia.org/wiki/Pamplona

    Geographie Lage. Pamplona liegt in einer kleinen Hochebene auf 449 msnm am Fluss Arga.Die Umgebung der Stadt ist bergig, der höchste Berg der Umgebung ist der Peña Izaga, ein Pyrenäen-Ausläufer mit 1353 Meter Höhe.Das Stadtbild wird von einer großen und gut erhaltenen Zitadelle und einer großen Kathedrale geprägt. Zentrum ist die Plaza del Castillo mit ihrem …

  2. Königreich Aragón – Wikipedia

    https://de.wikipedia.org/wiki/Königreich_Aragón

    Geschichte Ursprung und Expansion. Das spanische Königreich Aragón hatte seinen Ursprung in der alten fränkischen Grafschaft Aragón, die seit dem frühen 9.Jahrhundert als einer der Amtsbezirke der spanischen Mark des fränkischen Reichs bestand. Die Grafschaft umfasste damals das Gebiet um den Hauptort Jaca, entsprechend der heutigen Comarca Jacetania, und …

  3. NavarraWikipedia

    https://de.wikipedia.org/wiki/Navarra

    Navarra (spanisch Navarra, baskisch Nafarroa; offiziell: spanisch Comunidad Foral de Navarra, baskisch Nafarroako Foru Komunitatea, deutsch Foralgemeinschaft Navarra) ist eine autonome Gemeinschaft und Provinz im Norden Spaniens.Sie umfasst den südlich der Pyrenäen gelegenen Teil des historischen Königreiches Navarra, das auch Landstriche am nördlichen Hang der …

  4. Krone von AragonienWikipedia

    https://de.wikipedia.org/wiki/Krone_von_Aragonien

    Unter dem Begriff Krone von Aragonien (spanisch Corona de Aragón, aragonesisch Corona d’Aragón, katalanisch Corona d’Aragó) werden Herrschaftsgebiete unterschiedlicher Verfasstheit zusammengefasst, die zwischen 1137 und 1516 bzw. 1714 in Personalunion von den Königen von Aragonien regiert wurden. Dazu gehörten die Königreiche Aragonien, Mallorca, Valencia, …

  5. Königreich Kastilien – Wikipedia

    https://de.wikipedia.org/wiki/Königreich_Kastilien

    Das Königreich Kastilien (spanisch Reino de Castilla, lateinisch regnum Castellae) war eines der mittelalterlichen Königreiche der Iberischen Halbinsel.Es existierte als eigenständiges Königreich von 1065 bis 1230. Im 9. Jahrhundert war Kastilien noch eine Grafschaft im Osten des Königreichs Asturien und im 10. Jahrhundert eine Grafschaft im Königreich León. 1065 spaltete …

  6. Hoheitszeichen FrankreichsWikipedia

    https://de.wikipedia.org/wiki/Hoheitszeichen_Frankreichs

    Mittelalterliches Wappen, Königlicher Wappenschild in blau besät mit goldenen Lilien. Zwischen 1305 und 1328 wurde von Ludwig X. zeitweise auch ein zweigeteilter Schild mit dem Wappen Navarras geführt. vor 1376 Frühneuzeitliches Wappen, Königlicher Wappenschild in blau mit drei goldenen Fleurs de lys (stilisierten Lilien) auf blauem Schilde

  7. Autonome Gemeinschaft BaskenlandWikipedia

    https://de.wikipedia.org/wiki/Autonome_Gemeinschaft_Baskenland

    Das Baskenland (baskisch Euskal Herria oder Euskadi, spanisch País Vasco; Vollbezeichnung baskisch Euskal Autonomia Erkidegoa, spanisch Comunidad Autónoma del País Vasco) ist seit 1979 eine Autonome Gemeinschaft in Spanien, die aus den drei Provinzen Gipuzkoa (spanisch Guipúzcoa), Biskaya (baskisch Bizkaia, spanisch Vizcaya) und Álava (baskisch Araba) besteht.

  8. Cesare BorgiaWikipedia

    https://de.wikipedia.org/wiki/Cesare_Borgia

    Cesare Borgia (* 13.September 1475 in Rom oder Subiaco; † 12. März 1507 bei Viana, Navarra), 1.Herzog von Valentinois (als solcher il Valentino genannt) und der Romagna, Fürst von Andria und von Venafro, Graf von Diois, Herr von Piombino, Camerino und Urbino, Gonfaloniere und Feldhauptmann der Kirche, war ein italienischer Renaissancefürst, Feldherr, Kardinal und …

  9. KatalonienWikipedia

    https://de.wikipedia.org/wiki/Katalonien

    Katalonien (katalanisch Catalunya [kətəˈluɲə], aranesisch (okzitanisch) Catalonha [kataˈluɲa], spanisch Cataluña [kataˈluɲa]) ist eine Region im Nordosten Spaniens zwischen der Mittelmeerküste und den Pyrenäen.. Politisch ist Katalonien eine von 17 autonomen Gemeinschaften Spaniens und gilt aufgrund geschichtlicher und kultureller Besonderheiten …

  10. Geschichte SpaniensWikipedia

    https://de.wikipedia.org/wiki/Geschichte_Spaniens

    Die Geschichte Spaniens reicht 1,4 Millionen Jahre zurück. Der Neandertaler verschwand wohl vor 45.000 Jahren. Das Neolithikum (ab dem 6. Jahrtausend v. Chr.), der Übergang von der aneignenden Lebensweise der Jäger, Fischer und Sammler zur produzierenden, letztlich bäuerlichen Lebensweise setzte durch Zuwanderung aus dem zentralen Mittelmeergebiet ein, …



Results by Google, Bing, Duck, Youtube, HotaVN