bayern wikipedia - EAS

7-20 of 43 results
  1. Wilhelm V. (Bayern) – Wikipedia

    https://de.wikipedia.org/wiki/Wilhelm_V._(Bayern)

    Wilhelm V. der Fromme (* 29.September 1548 in Landshut; † 7. Februar 1626 in Schleißheim) war von 24.Oktober 1579 bis zu seiner Abdankung am 15. Oktober 1597 Herzog von Bayern.Seine Herrschaft war ebenso bedeutsam für die Entfaltung der Kunst des Manierismus in Bayern wie auch für den Erfolg der Gegenreformation in Deutschland. An seine prunkvolle …

  2. Kategorie:Fußballverein aus Bayern – Wikipedia

    https://de.wikipedia.org/wiki/Kategorie:Fußballverein_aus_Bayern

    Diese Kategorie umfasst Fußballvereine aus Bayern, darunter auch diejenigen, die nicht Mitglieder des Bayerischen Fußball-Verbandes sind. Die Vereine sind dabei alphabetisch nach Ort, bzw. Ortsteil sortiert. Unterkategorien. Es werden 13 von insgesamt 13 Unterkategorien in dieser Kategorie angezeigt:

  3. Deloitte Football Money League - Wikipedia

    https://en.wikipedia.org/wiki/Deloitte_Football_Money_League

    The Deloitte Football Money League is a ranking of football clubs by revenue generated from football operations. It is produced annually by the accountancy firm Deloitte and released in early February of each year, describing the season most recently finished.. Club # Years Most recent Ave­rage rank Best rank

  4. Polizeiausbildung in Bayern – Wikipedia

    https://de.wikipedia.org/wiki/Polizeiausbildung_in_Bayern

    Die Ausbildung bei der bayerischen Polizei gliedert sich in mehrere Abschnitte und unterschiedliche Themenbereiche und -schwerpunkte.. Die Einstellungszahlen für neue Beamte der Polizei Bayern unterscheiden sich dabei von Jahr zu Jahr. So wurden im Jahr 2005 lediglich ca. 250, 2006 ca. 300 Bewerber für den mittleren Dienst und 2005/2006 ca. 40 Bewerber für …

  5. Planungsregionen in Bayern – Wikipedia

    https://de.wikipedia.org/wiki/Planungsregionen_in_Bayern

    Die Planungsregionen in Bayern wurden am 1. April 1973 bei der Einteilung Bayerns in insgesamt 18 Raumordnungsregionen auf Grundlage des Bayerischen Landesplanungsgesetzes von 1970 geschaffen.. Die Planungsregionen sind regionale Planungsräume, in denen nach dem Bayerischen Landesentwicklungsprogramm (LEP) ausgewogene Lebens- und …

  6. Max Emanuel in Bayern – Wikipedia

    https://de.wikipedia.org/wiki/Max_Emanuel_in_Bayern

    Maximilian Emanuel in Bayern (* 7. Dezember 1849 in München; † 12. Juni 1893 in Feldafing) stammte aus der Linie der Herzöge in Bayern des Hauses Wittelsbach und war bayerischer Generalleutnant sowie Mitglied des Reichsrats Leben Herkunft. Max Emanuel, genannt „Mapperl“, war ein Sohn von Herzog Max in ...

  7. Herzog in Bayern – Wikipedia

    https://de.wikipedia.org/wiki/Herzog_in_Bayern

    Gebrauch des Titels. Der vollständige Titel von Karl I., dem Stammvater des Hauses Pfalz-Birkenfeld lautete: „Pfalzgraf bei Rhein, Herzog in Bayern, Graf zu Veldenz und Sponheim“. Allerdings standen nach dem pfälzischen Primogeniturrecht nur die regierenden Herzöge von Zweibrücken tatsächlich im Rang eines Herzogs, die übrigen Familienmitglieder hatten den …

  8. Wilhelm in Bayern – Wikipedia

    https://de.wikipedia.org/wiki/Wilhelm_in_Bayern

    Wilhelm, Herzog in Bayern (* 10.November 1752 in Gelnhausen; † 8. Januar 1837 in Bamberg) war Pfalzgraf und Herzog von Gelnhausen.Er war seit dem 16. Februar 1799 der erste Herzog in Bayern, ein neugeschaffener Titel der – neben der Bayern regierenden Linie des Kurfürsten – einzigen noch verbliebenen Wittelsbacher Nebenlinie, die ebenfalls aus der Pfalz kam.

  9. Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung Bayern – Wikipedia

    https://de.wikipedia.org/wiki/Landesamt_für...

    Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung Bayern (LDBV), bis zum 31. Dezember 2013 Landesamt für Vermessung und Geoinformation Bayern (LVG), ist die Bezeichnung einer Behörde im Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums der Finanzen und für Heimat, Abteilung VII „Digitalisierung, Breitband und Vermessung“, die als Oberste Dienstbehörde der …

  10. Otto I. (Bayern) – Wikipedia

    https://de.wikipedia.org/wiki/Otto_I._(Bayern)

    Otto I. der Rotkopf (* um 1117 wohl in Kelheim; † 11. Juli 1183 in Pfullendorf) aus dem Geschlecht der Wittelsbacher war der Sohn des Pfalzgrafen Otto V. von Scheyern († 1156) und dessen Frau Heilika von Lengenfeld.Er war 1156 als Otto VI. Pfalzgraf von Bayern und von 1180 bis zu seinem Tod Herzog von Bayern.

  11. Antenne Bayern – Wikipedia

    https://de.wikipedia.org/wiki/Antenne_Bayern

    Programm. Antenne Bayern sendet als Vollprogramm und besteht aus den Elementen Musik, Information, Unterhaltung und Service. Im Programm finden sich neben aktuellen Poptiteln auch Hits aus den letzten vier Dekaden, die computergestützt rotiert werden.Zur vollen Stunde werden Nachrichten, der Wetterbericht und ein Verkehrsservice für die Autobahnen und Staatsstraßen …

  12. FC Barcelona 2–8 FC Bayern Munich - Wikipedia

    https://en.wikipedia.org/wiki/FC_Barcelona_2–8_FC_Bayern_Munich

    The 2019–20 UEFA Champions League quarter-final match between Barcelona and Bayern Munich was played on 14 August 2020 at the Estádio da Luz in Lisbon, Portugal.Bayern, who later went on to become champions, won the match 8–2, making it the first time Barcelona had conceded eight goals in a game since 1946, when they lost 8–1 to Sevilla in the 1946 Copa del …

  13. Landtagswahl in Bayern 2018Wikipedia

    https://de.wikipedia.org/wiki/Landtagswahl_in_Bayern_2018

    Die Landtagswahl in Bayern 2018 war die 18. Landtagswahl in Bayern nach dem Zweiten Weltkrieg und fand am 14. Oktober 2018 statt. Gleichzeitig mit der Wahl zum Bayerischen Landtag wurden die sieben bayerischen Bezirkstage gewählt.. Mit 72,3 % gab es die höchste Wahlbeteiligung seit 1982.Während die CSU ihr schlechtestes Ergebnis seit 1950 und die SPD …

  14. Bavarian football derbies - Wikipedia

    https://en.wikipedia.org/wiki/Bavarian_football_derbies

    The most famous league derbies in Bavarian football are the games between FC Bayern Munich and 1. FC Nürnberg, with the Bayern versus TSV 1860 Munich matchups coming a close second. Traditionally, 1. FC Nürnberg versus SpVgg Fürth is also of historical significance as, especially during the 1920s, those two clubs were dominant forces in German football.



Results by Google, Bing, Duck, Youtube, HotaVN