heinrich geißler wikipedia - EAS
Ursula von der Leyen – Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/Ursula_von_der_LeyenWebUrsula von der Leyen stammt aus der Familie Albrecht und wuchs bis 1971 in Brüssel, anschließend im südöstlich von Hannover gelegenen Ilten auf. Sie ist die Tochter des ehemaligen Ministerpräsidenten von Niedersachsen Ernst Albrecht (1930–2014) und dessen Ehefrau Heidi Adele geb. Stromeyer (1927–2002). Ernst Albrecht war bis 1971 für die EG …
Bad Sooden-Allendorf – Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/Bad_Sooden-AllendorfWebLage. Bad Sooden-Allendorf befindet sich direkt an der Grenze zu Thüringen und fast im geografischen Mittelpunkt Deutschlands.Es liegt an der Werra nordwestlich des Höhenzugs Gobert und in der Nähe des südwestlich gelegenen Hohen Meißners.Südöstlich steht nahe dem Stadtteil Kleinvach oberhalb des Flusses das Schloss Rothestein.. …
3 de marzo - Wikipedia, la enciclopedia libre
https://es.wikipedia.org/wiki/3_de_marzoWebAcontecimientos. 473: en Rávena (península itálica) Gundebaldo (sobrino de Ricimero) designa a Glicerio como emperador del Imperio Romano de Occidente.; 705: en China, se reestablece la Dinastía Tang tras el interregno de Wu Zetian. [1] 724: la emperatriz Genshō abdica el trono en favor de su sobrino Shōmu que se convierte en emperador de Japón.; …
Konrad Adenauer - Wikipedia
https://en.wikipedia.org/wiki/Konrad_AdenauerWebKonrad Adenauer was born as the third of five children of Johann Konrad Adenauer (1833–1906) and his wife Helene (née Scharfenberg; 1849–1919) in Cologne, Rhenish Prussia, on 5 January 1876. His siblings were August (1872–1952), Johannes (1873–1937), Lilli (1879–1950) and Elisabeth, who died shortly after birth c. 1880. One of the formative …
Salzhaus (Frankfurt am Main) – Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/Salzhaus_(Frankfurt_am_Main)WebDas Salzhaus ist ein historisches Gebäude in Frankfurt am Main.Es bildet den nordöstlichsten, vom Römerberg aus gesehen ganz rechts gelegenen Gebäudeteil des Frankfurter Rathauskomplexes.. Das Salzhaus entstand ursprünglich um 1600 mit einer reichen Schnitzfassade an der Giebelseite, womit es nicht nur der kunsthandwerklich als …
Leuchtstofflampe – Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/LeuchtstofflampeWebDer erste Vorläufer der modernen Leuchtstofflampe ist die Geißlerröhre (benannt nach Heinrich Geißler, der sie 1857 erfand).Sie besteht aus einer evakuierten Glasröhre mit jeweils einer Elektrode an den Enden. Die Röhre ist mit einem Gas (z. B. Neon, Argon oder auch einfach nur Luft) unter niedrigem Druck gefüllt.Legt man eine Hochspannung an die …