bundestagswahl 1969 ergebnis - EAS

About 34 results
  1. Bundestagswahl 1983 – Wikipedia

    https://de.wikipedia.org/wiki/Bundestagswahl_1983

    WebBei der Bundestagswahl 1980 wurde die sozialliberale Koalition unter Bundeskanzler Helmut Schmidt bestätigt. Im Laufe der Legislaturperiode traten immer mehr Differenzen zwischen den Regierungsparteien SPD und FDP auf, insbesondere zur Wirtschaftspolitik.Am 5. Februar 1982 stellte Bundeskanzler Schmidt die Vertrauensfrage, …

  2. Bundestagswahl 2005 – Wikipedia

    https://de.wikipedia.org/wiki/Bundestagswahl_2005

    WebDie Bundestagswahl 2005 fand infolge der vorzeitigen Auflösung des 15.Deutschen Bundestags am 18. September 2005 statt. Bei der Wahl zum 16. Deutschen Bundestag wurde an diesem Tag in 298 von 299 Wahlkreisen gewählt. Als Ergebnis wurden 614 Mitglieder des Deutschen Bundestages gewählt und es kam zu einer Großen Koalition …

  3. Bundestagswahl 1976 – Wikipedia

    https://de.wikipedia.org/wiki/Bundestagswahl_1976

    WebDie Bundestagswahl 1976 fand am 3. Oktober 1976 statt. Die Wahl zum 8. Deutschen Bundestag war die erste nach dem Rücktritt von Bundeskanzler Willy Brandt im Mai 1974 und somit die erste Bewährungsprobe für dessen Nachfolger Helmut Schmidt.Die SPD verlor den ersten Platz an die Unionsparteien, doch die sozialliberale Koalition aus SPD …

  4. Bundestagswahl 1990 – Wikipedia

    https://de.wikipedia.org/wiki/Bundestagswahl_1990

    WebDie Bundestagswahl 1990 fand am 2. Dezember 1990 statt. Dabei handelte es sich um einen turnusmäßigen Termin nach der Bundestagswahl 1987 am 25. Januar 1987. Die Wahl zum 12. Deutschen Bundestag stand ganz im Zeichen der am 3. Oktober 1990 erreichten deutschen Wiedervereinigung.Die Konstituierende Sitzung fand am 20.

  5. Guido Westerwelle – Wikipedia

    https://de.wikipedia.org/wiki/Guido_Westerwelle

    WebGuido Westerwelle (Aussprache? / i, * 27. Dezember 1961 in Bad Honnef; † 18. März 2016 in Köln) war ein deutscher Politiker.Er war Gründungsmitglied und von 1983 bis 1988 Vorsitzender der Jungen Liberalen, von 1994 bis 2001 Generalsekretär und von 2001 bis 2011 Bundesvorsitzender der Freien Demokratischen Partei (FDP). Ferner war …

  6. Bundestagswahl 2013 – Wikipedia

    https://de.wikipedia.org/wiki/Bundestagswahl_2013

    WebDie Wahl zum 18.Deutschen Bundestag fand am 22. September 2013 statt. Am selben Tag wurde auch die Landtagswahl in Hessen durchgeführt. Ein neues Wahlrecht legte fest, dass Überhangmandate durch Ausgleichsmandate ausgeglichen werden müssen.. Stärkste Partei wurde die CDU.Sie erreichte zusammen mit der CSU, mit der sie traditionell eine Union …

  7. Briefwahl – Wikipedia

    https://de.wikipedia.org/wiki/Briefwahl

    WebBundestagswahl Anteil der Briefwahl-Nutzer an der Wählerschaft; Bundestagswahl 1957: 4,9 % Bundestagswahl 1961: 5,8 % Bundestagswahl 1965: 7,3 % Bundestagswahl 1969: 7,1 % Bundestagswahl 1972: 7,2 % Bundestagswahl 1976: 10,7 % Bundestagswahl 1980: 13,0 % ... Das Ergebnis der mit Wahlkarte abgegebenen 766.076 Stimmen wurde …

  8. Bundestagswahl 1998 – Wikipedia

    https://de.wikipedia.org/wiki/Bundestagswahl_1998

    WebDie Bundestagswahl 1998 fand am 27. September 1998 statt. Das Ergebnis der Wahl zum 14. Deutschen Bundestag bedeutete ein Novum in der Geschichte der Bundesrepublik: Zum ersten und bisher einzigen Mal wurde eine Bundesregierung komplett abgewählt, während sich bei dem Regierungswechsel 1982 der „Seniorpartner“ änderte (SPD zu CDU/CSU), …

  9. Rudolf Scharping – Wikipedia

    https://de.wikipedia.org/wiki/Rudolf_Scharping

    WebRudolf Albert Scharping (* 2.Dezember 1947 in Niederelbert) ist ein deutscher Politiker und Sportfunktionär.. Er war von 1991 bis 1994 Ministerpräsident des Landes Rheinland-Pfalz und von 1998 bis 2002 Bundesminister der Verteidigung.Von 1993 bis 1995 war er außerdem Bundesvorsitzender der SPD und bei der Bundestagswahl 1994 deren …

  10. Bundestagswahl – Wikipedia

    https://de.wikipedia.org/wiki/Bundestagswahl

    WebDie Bundestagswahl dient der Bestimmung der Abgeordneten des Deutschen Bundestages. ... jeweils aber das bundesweite Ergebnis und nicht das Landesergebnis als maßgebliche Größe anzusetzen, ... September 1969: 86,7 46,1 42,7 0 5,8 — — — — GPD 0,1: NPD 4,3: 19. November 1972: 91,1 44,9



Results by Google, Bing, Duck, Youtube, HotaVN