ostfront 1944 karte - EAS

Ongeveer 44 resultaten
  1. Attentat vom 20. Juli 1944 – Wikipedia

    https://de.wikipedia.org/wiki/Attentat_vom_20._Juli_1944

    Das Attentat vom 20.Juli 1944 war der bedeutendste Umsturzversuch des militärischen Widerstandes in der Zeit des Nationalsozialismus. Als Voraussetzung für einen Machtwechsel, auch unter dem Gesichtspunkt des „Eides auf den Führer“, galt den Verschwörern die Tötung Adolf Hitlers.Hitler überlebte jedoch die Explosion der am 20. Juli 1944 im Führerhauptquartier …

  2. Operation Bagration – Wikipedia

    https://de.wikipedia.org/wiki/Operation_Bagration

    Operation Bagration (russisch Операция Багратион Operazija Bagration; benannt nach General Pjotr Iwanowitsch Bagration) war der Deckname einer großen Offensive der Roten Armee während des Zweiten Weltkrieges an der deutsch-sowjetischen Front. Sie begann am 22. Juni 1944 mit dem Angriff von vier sowjetischen Fronten gegen die deutsche Heeresgruppe …

  3. Unternehmen Zitadelle – Wikipedia

    https://de.wikipedia.org/wiki/Unternehmen_Zitadelle

    Unternehmen Zitadelle (russische Bezeichnung: Курская битва ‚Schlacht von Kursk‘) war der deutsche Deckname für den Angriff auf den sowjetischen Frontbogen um die russische Stadt Kursk während des Zweiten Weltkrieges im Sommer 1943. Das Unternehmen gilt als letzte deutsche Großoffensive im Krieg gegen die Sowjetunion und fand in der Zeit vom 5. bis zum 16.

  4. Ostbelgien – Wikipedia

    https://de.wikipedia.org/wiki/Ostbelgien

    Als Ostbelgien oder Ostkantone (in den 1920er-Jahren waren der Begriff Neubelgien und auch später noch Eupen-Malmedy geläufig) werden die seit 1919 zu Belgien gehörenden drei Kantone mit den Städten Eupen, Malmedy und Sankt Vith bezeichnet. In einem engeren Sinn bezieht sich der Name nur auf die deutschsprachigen Kantone Eupen und Sankt Vith, welche die …

  5. Ein Käfig voller Helden – Wikipedia

    https://de.wikipedia.org/wiki/Ein_Käfig_voller_Helden

    Ein Käfig voller Helden (Originaltitel: Hogan’s Heroes) ist eine US-amerikanische Sitcom, die in einem deutschen Kriegsgefangenenlager des Zweiten Weltkriegs spielt. Produziert wurde die Serie von Bing Crosby Productions unter dem Dach der Desilu Studios (zuletzt Paramount Television) für das Fernseh-Network CBS.Insgesamt besteht die Serie, die ursprünglich von …

  6. Geschichte Dresdens – Wikipedia

    https://de.wikipedia.org/wiki/Geschichte_Dresdens

    Die Geschichte Dresdens beginnt mit der Ur- und Frühgeschichte der obersächsischen Gebiete entlang der Elbe lange vor der urkundlichen Ersterwähnung Dresdens im Jahr 1206. Erste Besiedlungen der Gegend datieren aus dem Jahr 5500 v. Chr., die Gründung der heutigen Stadt erfolgte vermutlich 1173 oder kurz darauf. Zeugnisse dieser frühen Phase der Besiedlung sind …

  7. Artillerietruppe von Wehrmacht und Waffen-SS – Wikipedia

    https://de.wikipedia.org/wiki/Artillerietruppe_von_Wehrmacht_und_Waffen-SS

    Die Artillerietruppe war eine Waffengattung (im Sinne von Truppengattung) des Heeres der Wehrmacht sowie der Waffen-SS, welche die artilleristischen Kräfte des Heeres zusammenfasste. Zum Einsatz kam sie hauptsächlich während des Zweiten Weltkriegs von 1939 bis 1945.

  8. Leningrad-Nowgoroder Operation – Wikipedia

    https://de.wikipedia.org/wiki/Leningrad-Nowgoroder_Operation

    Die Leningrad-Nowgoroder Operation (russisch Ленинградско-Новгородская операция) war eine Winterschlacht zwischen Verbänden der Roten Armee und der Wehrmacht an der Ostfront des Zweiten Weltkrieges, die vom 14. Januar bis zum 1. März 1944 andauerte und zur endgültigen Aufhebung der Leningrader Blockade führte.

  9. Tote des Zweiten Weltkrieges – Wikipedia

    https://de.wikipedia.org/wiki/Tote_des_Zweiten_Weltkrieges

    Als Tote, Opfer oder Menschenverluste des Zweiten Weltkrieges werden im engeren Sinn die Menschen bezeichnet, die seit dem Kriegsbeginn in Europa am 1. September 1939 bis zur Kapitulation Japans am 2. September 1945 durch Kriegshandlungen getötet wurden. Im weiteren Sinn bezeichnet man damit auch Menschen, die durch Massenverbrechen im Kriegsverlauf …

  10. Schlacht bei Charkow (1943) – Wikipedia

    https://de.wikipedia.org/wiki/Schlacht_bei_Charkow_(1943)

    Die dritte Schlacht um Charkow fand während des Deutsch-Sowjetischen Krieges im Februar und März 1943 statt. Nach der Niederlage in der Schlacht von Stalingrad drohte der gesamten südlichen deutschen Ostfront der Zusammenbruch. Im Zuge der Woronesch-Charkower Operation konnte die Rote Armee die Stadt Charkow (Charkiw) am 16. Februar 1943 …



Results by Google, Bing, Duck, Youtube, HotaVN