wahlkampf 1969 - EAS

About 44 results
  1. Nachrichten aus Hamburg und der Welt - Hamburger Abendblatt

    https://www.abendblatt.de/archiv

    WebNachrichten aus Hamburg und der Welt. News aus Politik, Wirtschaft, Sport und Kultur. Alles, was echte Hamburger wissen müssen!

  2. Resources – Center for Security Studies | ETH Zurich

    https://css.ethz.ch/en/services.html

    WebDec 12, 2022 · Climate change is increasing the frequency and scope of security challenges. This calls for greater collaboration across formerly often siloed policy fields, as illustrated in the context of climate change adaptation by Swiss Civil Protection and Switzerland’s priorities on the UN Security Council, argue Christine Eriksen, Andrin Hauri, Joane …

  3. Plan for Climate Change and Environmental Justice | Joe Biden

    https://joebiden.com/climate-pla

    WebThe Biden plan will make a historic investment in our clean energy future and environmental justice, paid for by rolling back the Trump tax incentives that enrich corporations at the expense of American jobs and the environment.

  4. Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 1972

    https://de.wikipedia.org/wiki/Präsidentschaftswahl...

    WebAm 17. Juni 1972, kurz nach dem Ende der Vorwahlen, wurden fünf Männer bei einem Einbruch in das Wahlkampf-Hauptquartier der Demokraten im Watergate-Gebäudekomplex in Washington, D. C., ertappt, wo sie versuchten, Abhöranlagen anzubringen.Der Einbruch erregte beträchtliches Aufsehen, da natürlich die Frage nach möglichen Hintermännern …

  5. Willy Brandt – Wikipedia

    https://de.wikipedia.org/wiki/Willy_Brandt

    WebWilly Brandt (* 18.Dezember 1913 in Lübeck als Herbert Ernst Karl Frahm; † 8. Oktober 1992 in Unkel) war von 1969 bis 1974 als Regierungschef einer sozialliberalen Koalition von SPD und FDP der vierte Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland.Zuvor hatte er von 1966 bis 1969 während der ersten Großen Koalition im Kabinett Kiesinger das Amt des …

  6. Chester A. Arthur – Wikipedia

    https://de.wikipedia.org/wiki/Chester_A._Arthur

    WebChester Alan Arthur (* 5.Oktober 1829 in Fairfield, Vermont; † 18. November 1886 in New York City, New York) war vom 4. März bis zum 20. September 1881 Vizepräsident und anschließend bis zum 4. März 1885 der 21. Präsident der Vereinigten Staaten. Arthur war ursprünglich Lehrer, dann Rechtsanwalt, später leitete er in New York die Zollbehörde.

  7. Guerre civile chinoise — Wikipédia

    https://fr.wikipedia.org/wiki/Guerre_civile_chinoise

    WebLa guerre civile chinoise (chinois : 国共内战 / 國共内戰 ; hanyu pinyin : guógòng neìzhàn ; littéralement « guerre civile nationaliste-communiste ») est un conflit armé qui opposa le Kuomintang (KMT, parti nationaliste) et le Parti communiste chinois (PCC) ou Gongchandang entre 1927 et 1950.Les combats furent interrompus par l'établissement …

  8. Präsidentschaftswahl in der Türkei 2014 – Wikipedia

    https://de.wikipedia.org/wiki/Präsidentschaftswahl_in_der_Türkei_2014

    WebDie Präsidentschaftswahl in der Türkei 2014 fand am 10. August 2014 statt. Zum ersten Mal in der Geschichte der Republik Türkei waren dabei die türkischen Staatsbürger aufgerufen, den neuen Präsidenten der Republik direkt zu wählen. Ein zweiter Wahlgang erwies sich als nicht erforderlich, da Recep Tayyip Erdoğan bereits im ersten Wahlgang die absolute …

  9. Bundestagswahl 1976 – Wikipedia

    https://de.wikipedia.org/wiki/Bundestagswahl_1976

    WebDie Bundestagswahl 1976 fand am 3. Oktober 1976 statt. Die Wahl zum 8. Deutschen Bundestag war die erste nach dem Rücktritt von Bundeskanzler Willy Brandt im Mai 1974 und somit die erste Bewährungsprobe für dessen Nachfolger Helmut Schmidt.Die SPD verlor den ersten Platz an die Unionsparteien, doch die sozialliberale Koalition aus SPD …

  10. Rudolf Scharping – Wikipedia

    https://de.wikipedia.org/wiki/Rudolf_Scharping

    WebRudolf Albert Scharping (* 2.Dezember 1947 in Niederelbert) ist ein deutscher Politiker und Sportfunktionär.. Er war von 1991 bis 1994 Ministerpräsident des Landes Rheinland-Pfalz und von 1998 bis 2002 Bundesminister der Verteidigung.Von 1993 bis 1995 war er außerdem Bundesvorsitzender der SPD und bei der Bundestagswahl 1994 deren …



Results by Google, Bing, Duck, Youtube, HotaVN