japan sprache und schrift - EAS

5,950,000 kết quả
  1. Die japanische Sprache wird von den Japanern „Nihongo“ genannt. Die japanische Schrift besteht aus drei verschiedenen Arten von Schriftzeichen. Sie heißen Hiragana, ひらがな, Katakana, カタカナ, und Kanji, 寛治. Die Hiragana sind für die normalen japanischen Worte.
    klexikon.zum.de/wiki/Japanische_Sprache
    klexikon.zum.de/wiki/Japanische_Sprache
    Mục này có hữu ích không?
  2. Mọi người cũng hỏi
    Wie empfehle ich einen Einstieg in die japanische Schrift?
    Für einen tiefergehenden Einstieg in die Schrift empfehle ich Langenscheidts “Handbuch und Lexikon der japanischen Schrift Kanji und Kana 1”, welches neben einer informativen Einführung in die Schrift eine Liste aller empfohlenen Kanji enthält. Alle Laute der japanischen Sprache lassen sich leicht mit den uns bekannten Buchstaben ausdrücken.
    Was ist die Aussprache des japanischen?
    Die Aussprache des Japanischen ist, verglichen z.B. mit Chinesisch, einfach. Auf Langvokale sollte man achten, z.B auf ō und ū (heißt es nun kōkyo, kokyō, kōkyō oder kokyo ?). Betonungsunterschiede (sogenannte Tonhöhenakzente) sind aber eher selten.
    www.japandigest.de/alltag/sprache/japanisch/japanisch-e…
    Was ist das japanische alphabetische Alphabet?
    Im Laufe der Jahre setzte sich jeweils ein einziges Zeichen für jede mögliche japanische Silbe durch, das in ein systematisch aufgebautes Alphabet eingeordnet wurde. Dieses Japanisch Alphabet, die sogenannte Fünfzig-Laute-Tafel, dient auch heute noch in Japan zur alphabetischen Anordnung, etwa in Wörterbüchern.
    www.japan.travel/de/de/story/japanische-schrift/
    Was sind die japanischen Buchstaben im Alltag?
    Im japanischen Alltag sind überall lateinischen Buchstaben. Beispiele an den Bahnhöfen. Japanische Typografie | Japan und das Alphabet toggle navigation satz · japanischsatz · layout · japanischsatz und layout auf japanisch HOME Leistungen DTP Japanisch DTP Chinesisch Umgestaltung Japanische Typografie Chaos und Freiheit Flattersatz und Kursive
    mojimoji.de/japanische-typografie/japan-und-das-alphabe…
  3. Sprache und Schrift - Japan

    https://nicoleeggenschwiler.weebly.com/sprache-und-schrift.html

    Sprache und schrift. In Japan spricht man, wie vermutet, Japanisch. In einigen Landesszonen wird die Sprache mit einem Dialekt gesprochen. In der Schule spricht man als Fremdsprache am häufigsten Englisch, welches allerdings angetadelt wird. Chinesisch folgt gleich darauf und Deutsch kommt an dritter Stelle. Das Zählen ist im Japanischen besonders ...

  4. Japanische Schrift – Wikipedia

    https://de.wikipedia.org/wiki/Japanische_Schrift

    Die japanische Schrift besteht aus mehreren Schriften. Im japanischen Schriftsystem nutzt man Kanji, Kana und Romaji funktional gleichberechtigt nebeneinander als Schreibschrift. Die Kanji (jap. 漢字) entstammen der chinesischen Schrift (chin. 漢字 / 汉字, Hànzì) und bilden als Logogramme meist den Wortstamm ab. Kana, d. h. Hiragana (jap. 平仮名 oder ひらがな) und Katakana (jap. 片仮名 oder カタカナ), sind dagegen Silbenschriften (genauer Morenschriften) au…

    Wikipedia · Nội dung trong CC-BY-SA giấy phép
  5. Die Japanische Schrift | Japan Reise | Japanische ...

    https://www.japan.travel/de/de/story/japanische-schrift
    • Da den Japanern ein eigenes Schriftsystem fehlte, wurden die chinesischen Kanji Schriftzeichen vor circa 1.500 Jahren in die japanische Schrift übernommenund adaptiert. Sie bilden als Logogramme meist den Wortstamm ab und so setzen sich zumeist zwei Zeichen zu einem Wort zusammen, z.B. 漢字 – kan (chinesisch) + ji (Zeichen) = chinesisches Schriftzeichen. Insgesamt …
    Xem thêm trên japan.travel
  6. Japanische Schrift lernen - Kanji, Hiragana und Katakana ...

    https://www.asien.net/japan/japanische-schrift

    Herkunft der Schrift. Da die japanische Sprache keine eigene Schrift kannte, bedienten sich die Japaner um das 7. Jahrhundert herum der chinesischen Schriftzeichen. Das war nicht unproblematisch, da im Chinesischen jedes Zeichen ein Wort repräsentiert, das Japanische aber sehr viele Flektionen (Wortendungen) kennt.

  7. Japan: Die Schrift - Asien - Kultur - Planet Wissen

    https://www.planet-wissen.de/kultur/asien/japan/pwiediejapanischeschrift100.html

    Wer Japanisch lesen will, muss nicht nur eine, sondern gleich drei Schriftarten lernen: Kanji, Hiragana und Katakana. Das japanische Schriftsystem gilt daher als das schwierigste der Welt. Schriftimport aus China. Kanji – die chinesischen Schriftzeichen. Hiragana – "Schrift der Frauen". Katakana – für alles Fremde.

  8. Japanische Schrift? (Sprache, Japan, Japanisch)

    https://www.gutefrage.net/frage/japanische-schrift-2

    31/01/2021 · Im Japanischen gibt es drei verschiedene Schriften (vier, wenn man unsere mitzählt): Hiragana, Katakana, Kanji (Romaji). Diese Schriftsysteme sind für unterschiedliche Zwecke da und werden gleichzeitig verwendet. Daher muss man langfristig alle drei können um auch nur die einfachsten Texte lesen zu können.

  9. Schrift und Schriftkultur in Japan - GRIN

    https://www.grin.com/document/129038

    Die japanische Schrift ist trotz aller Reformen und Reformversuche eine der, wenn nicht die komplexeste noch gebräuchliche Schrift, nicht zuletzt weil sie sich vier verschiedener Schriftsysteme bedient, einer logographischen Schrift, die zudem noch kontextabhängig ver-schiedene Lesarten beinhaltet, zweier Silbenschriften und einer Alphabetenschrift [2]. …

  10. Một số kết quả đã bị xóa


Results by Google, Bing, Duck, Youtube, HotaVN