wilhelm pieck und otto grotewohl - EAS

38,200 kết quả
  1. thomas-ahbe.de

    Der Händedruck zwischen Pieck und Grotewohl 1947

    nisten Wilhelm Pieck und dem Sozialdemokraten Otto Grotewohl entstand auf dem Vereinigungspar-teitag der beiden Arbeiterparteien SPD und KPD, der am 21./22.4.1946 im Berliner Admiralspalast in der sowjetisch besetzten Zone Deutschlands tagte. Der Parteitag erfuhr große Medienbeachtung. Ludger De-renthal notiert zu dem Ereignis: «Um den mit langen
    www.thomas-ahbe.de/haendedruck1946.pdf · PDF tệp
    Mục này có hữu ích không?Cảm ơn! Cung cấp thêm phản hồi
  2. Die Staatsgründung | Die Ära Ulbricht | Politik | DDR ...

    https://www.zeitklicks.de/ddr/zeitklicks/zeit/politik/die-aera-ulbricht/die...

    Die Staatsgründung. Walter Ulbricht, Wilhelm Pieck und Otto Grotewohl (von links nach rechts) bei der Staatsgründung der DDR am 7. Oktober 1949. Am 12. Oktober 1949 werden die Mitglieder der Regierung der DDR feierlich von Staatspräsident Walter Pieck vereidigt.

  3. Deutsche Geschichte: Grotewohl und Pieck stehen vorn – die ...

    https://www.zeit.de/2009/42/DDR-Gruendung/seite-2

    08/10/2009 · Grotewohl und Pieck stehen vorn – die Fäden hat Ulbricht in der Hand Als formal gleichberechtigter zweiter Vorsitzender stand ihm Otto Grotewohl zur Seite. Zu …

    • Thời gian đọc ước tính: 2 phút
  4. Otto Grotewohl - Biografie WHO'S WHO

    https://whoswho.de/bio/otto-grotewohl.html

    Nach einigem Zögern trug er 1946 den von Wilhelm Pieck unter dem Druck der Besatzungsmacht in der Sowjetischen Besatzungszone vollzogenen Zusammenschluss von SPD und KPD zur SED mit. Bis 1954 leitete er zusammen mit Pieck als Vorsitzender die SED. Grotewohl war von 1946 bis 1950 Abgeordneter im Sächsischen Landtag.

  5. Otto Grotewohl: Politiker aus Braunschweig | NDR.de - NDR ...

    https://www.ndr.de/ndr1niedersachsen/sendungen/...

    16/05/2012 · Otto Grotewohl ist bekannt als erster Ministerpräsident der DDR und als Sozialdemokrat, der dem Kommunisten Wilhelm Pieck 1946 die Hand reichte zum Zusammenschluss von SPD und KPD.

  6. LeMO-Objekt: Foto Händedruck Pieck - Grotewohl

    https://www.hdg.de/lemo/bestand/objekt/foto-ha...

    Foto Händedruck Pieck - Grotewohl. Zum Symbol der SED wird der Händedruck der Vorsitzenden von SPD und KPD. Otto Grotewohl und Wilhelm Pieck besiegeln in Berlin im April 1946 die Vereinigung ihrer Parteien. Ort und Zeit: Berlin-Ost, 21.04.1946. Objektart: Fotografie.

  7. SED-Gründung 1946: Zwischen Zwang und Hoffnung | NDR.de ...

    https://www.ndr.de/geschichte/chronologie/SED...
    Image
    Die Ausgangslage für die neue Einheit ist zunächst Uneinigkeit: Die Mitglieder von SPD und KPD machen nach dem Kriegsende 1945 jeweils andere Gründe dafür verantwortlich, dass es zur verheerenden Nazi-Herrschaft kommen konnte. Einige Sozialdemokraten geben der KPD die Schuld, weil sie bis 1933 die SPD bekämpft…
    Xem thêm trên ndr.de
    • Thời lượng Video: 6 phút
    • Xuất bản: 13/04/2021
  8. DDR-Geschichte: Wie Ulbricht Wilhelm Pieck ins Schloss ...

    https://www.welt.de/kultur/article9435281
    • Das physische Sterben war eigentlich schon Piecks zweites Ende. Wolfgang Leonhard, der abtrünnige frühere SED-Funktionär und schonungslose Analytiker der DDR, attestierte dem einstigen Mitbegründer der KPD: „Er war tot, bevor er starb.“ Denn spätestens seit Oktober 1949, mit seinem Einzug in das vormalige Hohenzollern-Schloss Niederschönhausen, war Pieck politis…
    Xem thêm trên welt.de
    • Thể loại: Kultur
    • Xuất bản: 07/09/2010
    • Thời gian đọc ước tính: 7 phút
  9. Am Soho House werden zwei Zerstörer der ... - B.Z. Berlin

    https://www.bz-berlin.de/berlin/kolumne/am-soho...

    14/10/2015 · Otto Grotewohl und Wilhelm Pieck: in Bronze am Soho House Foto: Ralf Lutter. Gunnar Schupelius. 14. Oktober 2015 18:42 Aktualisiert 22:16. Bereich: Gunnar Schupelius - Mein Ärger. Wilhelm Pieck ...

    • Thời gian đọc ước tính: 2 phút


    Results by Google, Bing, Duck, Youtube, HotaVN