51 v.chr. wikipedia - EAS

40 results
  1. ProtagorasWikipedia

    https://de.wikipedia.org/wiki/Protagoras

    Protagoras (griechisch Πρωταγόρας Prōtagóras; * vermutlich um 490 v. Chr. in Abdera; † vermutlich um 411 v. Chr.) war ein antiker griechischer Philosoph.Er zählt zu den bedeutendsten Sophisten.Seine Schriften sind nicht erhalten.

  2. Kyros II. – Wikipedia

    https://de.wikipedia.org/wiki/Kyros_II.

    Kyros II. (altpersisch Kūruš, neupersisch کوروش بزرگ Kurosch-e bozorg, ‚Kurosch der Große‘, babylonisch Kuraš, elamisch Kuraš, aramäisch Kureš, hebräisch כורש Koreš, altgriechisch Κῦρος Kŷros, lateinisch Cyrus; * um 590 bis 580 v. Chr.; † August 530 v. Chr.), oft auch Kyros der Große genannt, Sohn des Kambyses I., regierte Persien von etwa 559 bis 530 v. Chr ...

  3. Geschichte des Alten Ägypten – Wikipedia

    https://de.wikipedia.org/wiki/Geschichte_des_Alten_Ägypten

    Die Geschichte des Alten Ägypten reicht von der Vordynastischen Zeit des vierten Jahrtausends v. Chr. bis zum Jahr 395 n. Chr., dem Ende der Griechisch-römischen Zeit.Dem griechisch schreibenden Historiker Manetho folgend wird die ägyptische Geschichte heutzutage in 31 Dynastien unterteilt, wobei Manetho mit Dynastie wahrscheinlich nicht eine …

  4. ParthenonWikipedia

    https://de.wikipedia.org/wiki/Parthenon

    Der Parthenon wurde auf Initiative Perikles’, eines der führenden Politiker im Athen des 5. Jahrhunderts v. Chr., errichtet. Die Bauaufsicht führte der Bildhauer Phidias, der die bildhauerischen Arbeiten überwachte und zum Teil selbst ausführte.Die entwerfenden Architekten des Tempels waren Iktinos, der später auch den Apollontempel von Bassae errichtete, und …

  5. SantanderWikipedia

    https://de.wikipedia.org/wiki/Santander

    26 v. Chr. als Portus Victoriae Iuliobrigensium Postleitzahl: 39001 – 39012 Gemeindenummer : 39075 Nächster Flughafen: Flughafen Santander ... November 1893 explodierte der in Brand geratene Frachter Cabo Machichaco mit 51 Tonnen Dynamit an Bord im Hafen von Santander. 590 Personen verloren bei einer der folgenschwersten Katastrophen in ...

  6. SokratesWikipedia

    https://de.wikipedia.org/wiki/Sokrates

    Sokrates (altgriechisch Σωκράτης Sōkrátēs; * 469 v. Chr. in Alopeke, Athen; † 399 v. Chr. in Athen) war ein für das abendländische Denken grundlegender griechischer Philosoph, der in Athen zur Zeit der Attischen Demokratie lebte und wirkte. Zur Erlangung von Menschenkenntnis, ethischen Grundsätzen und Weltverstehen entwickelte er die philosophische Methode eines …

  7. Codex HammurapiWikipedia

    https://de.wikipedia.org/wiki/Codex_Hammurapi

    Als Codex Hammurapi (auch in den Schreibweisen Kodex bzw.Hammurabi und Ḫammurapi) bezeichnet man eine babylonische Sammlung von Rechtssprüchen aus dem 18. Jahrhundert v. Chr. Sie gilt zugleich als eines der wichtigsten und bekanntesten literarischen Werke des antiken Mesopotamiens und als bedeutende Quelle keilschriftlich überlieferter Rechtsordnungen …

  8. Gallischer KriegWikipedia

    https://de.wikipedia.org/wiki/Gallischer_Krieg

    Als Gallischer Krieg wird in der althistorischen Forschung die Eroberung des „freien Galliens“ durch den römischen Feldherrn (und späteren Alleinherrscher) Gaius Iulius Caesar in den Jahren 58 bis 51/50 v. Chr. bezeichnet.. Die wichtigste Quelle stellen die von Caesar verfassten Commentarii de bello Gallico dar, deren Buch 8 von Aulus Hirtius verfasst wurde, einem Offizier …

  9. Julian calendar - Wikipedia

    https://en.wikipedia.org/wiki/Julian_calendar

    The Julian calendar, proposed by Julius Caesar in AUC 708 (46 BC), was a reform of the Roman calendar. It took effect on 1 January AUC 709 (45 BC), by edict.It was designed with the aid of Greek mathematicians and astronomers such as Sosigenes of Alexandria.. The calendar became the predominant calendar in the Roman Empire and subsequently most of the Western world …

  10. MaduraiWikipedia

    https://de.wikipedia.org/wiki/Madurai

    Blick auf Madurai mit den Gopurams des Minakshi-Tempels Madurai (Tamil: மதுரை Maturai [ˈmad̪ɯrɛi]; bis 1949 Madura) ist eine Stadt im südindischen Bundesstaat Tamil Nadu.Die Stadt, eine der ältesten Südasiens, liegt im Südwesten Tamil Nadus am Ufer des Flusses Vaigai und zählt heute etwa 1 Million Einwohner. Damit ist Madurai die drittgrößte Stadt des Bundesstaates.



Results by Google, Bing, Duck, Youtube, HotaVN