agens (linguistik) wikipedia - EAS
Subjekt (Grammatik) – Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/Subjekt_(Grammatik)WebIn Theorien der formalen Linguistik wird „Subjekt“ vereinzelt als ein elementarer Begriff der Grammatik eingeführt, ... Da an der Spitze der Subjektwürdigkeit die Rolle „Agens“ steht (ein bewusst handelnder Verursacher einer Situation), ergibt sich, dass ein Agens, falls vorhanden, in jedem Fall Subjekt werden muss – und insofern ...
Agens – Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/AgensWebAgens (lateinisch für „handelnd“) steht für: . Agens (Linguistik), Verursacher eines Ereignisses, absichtlich Handelnder Agens, eine chemisch wirkende Substanz, siehe Reagens; Agens, deutscher Männerrechtsverein (ab 2009), siehe Männerrechtsbewegung #Deutschland; Siehe auch: präzipitierendes Agens (Immunologie); Agent (Begriffsklärung)
Diathese (Linguistik) – Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/Diathese_(Linguistik)WebDiathese Erklärung Beispiel Medial: Eine Handlung oder Zustandsänderung widerfährt dem Satzsubjekt ohne externes Agens, im Deutschen oft reflexiv (oft mit Reflexivpronomen im Dativ) ausgedrückt.Im Altgriechischen wurde die mediale Diathese grammatisch als Medium kategorisiert. „Das Seil reißt“, „Ich ärgere mich“, „Ich brach mir den Arm.“
Sumerische Sprache – Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/Sumerische_SpracheWebDie sumerische Sprache ist die Sprache des altorientalischen Kulturvolkes der Sumerer.Sie ist nach bisherigen Erkenntnissen mit keiner anderen bekannten Sprache verwandt, weswegen man sie als linguistisch isoliert bezeichnet. Dem grammatischen Bau nach handelt es sich um eine (überwiegend suffigierende) agglutinierende …
Radikaler Konstruktivismus – Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/Radikaler_KonstruktivismusWebDer Radikale Konstruktivismus ist eine Position der Erkenntnistheorie, die sich deutlich von anderen Konstruktivismen unterscheidet.. Eine der Grundannahmen des radikalen Konstruktivismus ist, dass die persönliche Wahrnehmung nicht das Abbild einer Realität produzieren kann, welche unabhängig vom Individuum besteht, sondern dass Realität für …
Nomen – Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/NomenWebNomen (lateinisch nomen, Mehrzahl nomina „Name“; Deutsch: [das] Nomen, Mehrzahl: Nomina oder [die] Nomen; deutsch auch Nennwort) wird in der Grammatik in unterschiedlichen Bedeutungen verwendet: . Nomen im weiteren Sinn als Oberbegriff für die deklinierten Wortarten Substantiv, Adjektiv, Zahlwort, Pronomen (nicht jedoch Artikel) in …
Verb – Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/VerbWebDas Verb (oder Verbum, Plural dann: Verba; Herleitung von lateinisch verbum temporale ‚zeitliches Wort‘ oder einfach von verbum ‚Wort‘), deutsch auch Zeitwort oder Tätigkeitswort, ist in der Grammatik eine Wortart.. Verben bezeichnen typischerweise eine Tätigkeit, ein Geschehen oder einen Zustand, wie die Beispiele „arbeiten“, „herunterfallen“ bzw. „fehlen“.
Finnische Sprache – Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/Finnische_SpracheWebDie Entstehung einer einheitlichen finnischen Sprache, insbesondere der finnischen Schriftsprache, wurde begünstigt durch die Reformation.König Gustav Wasa brach 1524 die Beziehungen zur katholischen Kirche ab und ordnete die Übernahme der lutherischen Lehren an. Zu diesen gehörte es das Wort Gottes in der Sprache des Volkes zu …
Chinesische Sprachen – Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/Chinesische_SprachenWebDie chinesischen oder sinitischen Sprachen (chinesisch 漢語 / 汉语, Pinyin Hànyǔ) bilden einen der beiden Primärzweige der sinotibetischen Sprachfamilie, der andere Primärzweig sind die tibetobirmanischen Sprachen.Chinesische Sprachen werden heute von ca. 1,3 Milliarden Menschen gesprochen, von denen die meisten in der Volksrepublik China und …
Fârâbî - Vikipedi
https://tr.wikipedia.org/wiki/FârâbîWebFârâbî (Farsça: الفارابي) ya da Batı′da bilinen adıyla Alpharabius (872, Fârâb - 950/951, Şam), 8. ve 13. yüzyıllar arasındaki İslam'ın Altın Çağı'nda yaşamış ünlü filozof ve bilim insanı.Aynı zamanda gök bilimci, mantıkçı ve müzisyendir.. Mantık ilmine yapmış olduğu katkıları ve düzenlemeleri sayesinde Fârâbî Orta Çağ İslam aydınları ...