artikel (recht) wikipedia - EAS

40 results
  1. Zwölf ArtikelWikipedia

    https://de.wikipedia.org/wiki/Zwölf_Artikel

    WebEine der Originalurkunden der Zwölf Artikel wird im Stadtarchiv Memmingen verwahrt. Nachfolgend eine grobe Übertragung des Texts der Zwölf Artikel in heutiges Deutsch: Jede Gemeinde soll das Recht haben, ihren Pfarrer zu wählen und ihn zu entsetzen (abzusetzen), wenn er sich ungebührlich verhält.Der Pfarrer soll das Evangelium lauter …

  2. Durchsuchung (Recht) – Wikipedia

    https://de.wikipedia.org/wiki/Durchsuchung_(Recht)

    WebVerfahren. Zu einer Durchsuchung von Wohnräumen, von Geschäftsräumen oder eines befriedeten Besitztums sind ein Gemeindebeamter oder zwei Mitglieder der Gemeinde als Zeugen hinzuzuziehen, wenn nicht der Richter oder Staatsanwalt selbst an der Durchsuchung teilnimmt (Abs. 2 StPO).Auf dieses Recht kann der Betroffene verzichten, …

  3. Materielles RechtWikipedia

    https://de.wikipedia.org/wiki/Materielles_Recht

    WebAls materielles Recht (auch sachliches Recht, substanzielles Recht) bezeichnet man in der Rechtswissenschaft die Gesamtheit der Rechtsnormen, die Inhalt, Entstehung, Veränderung, Übertragung und das Erlöschen von Rechten regeln. Das Gegenstück zum materiellen Recht ist das formelle Recht. Diese Seite wurde zuletzt am 4. Februar 2021 …

  4. Subsumtion (Recht) – Wikipedia

    https://de.wikipedia.org/wiki/Subsumtion_(Recht)

    WebDie Subsumtion (von lat. sub, unter, und sumere, nehmen, Partizip II sumptum, gelegentlich Subsumption geschrieben) ist der Vorgang, bei dem man einen Begriff unter einen anderen ordnet.In der Rechtswissenschaft wird der Begriff als Anwendung einer Rechtsnorm auf einen Lebenssachverhalt („Fall“), das heißt als Unterordnung des Sachverhaltes unter die …

  5. EgomanieWikipedia

    https://de.wikipedia.org/wiki/Egomanie

    WebEgomanie (von griech. bzw. lat. ego = ich + griech. μανία manía = Raserei; auch Ich-Sucht) ist eine krankhafte Selbstbezogenheit oder Selbstzentriertheit. Der Duden definiert den Begriff als bildungssprachlich für eine „krankhafte Selbstbezogenheit“.. Die so zugeschriebene Person wird als Egomane bezeichnet und habe das Bedürfnis, stets im …

  6. Artikel 10 van het Europees Verdrag voor de Rechten van de Mens - Wikipedia

    https://nl.wikipedia.org/wiki/Artikel_10_van_het...

    WebArtikel 10 van het Europees Verdrag voor de Rechten van de Mens regelt het recht op vrijheid van meningsuiting en persvrijheid.Dit recht is onderworpen aan beperkingen die "bij wet zijn voorzien" en "in een democratische samenleving noodzakelijk". Het recht omvat ook de vrijheid om er meningen op na te houden, en om inlichtingen en denkbeelden te …

  7. SelbstbestimmungsrechtWikipedia

    https://de.wikipedia.org/wiki/Selbstbestimmungsrecht

    WebDer Begriff Selbstbestimmungsrecht ist nicht ausdrücklicher Bestandteil einer Rechtsordnung, sondern vielmehr ein Gedanke der Menschenrechte.Jeder Mensch und jede Gruppe hat demnach das Recht, seine eigenen Angelegenheiten frei und ohne die Einmischung von anderen – insbesondere von staatlichen Stellen – zu regeln, soweit sie …

  8. Artikel (recht) - Wikipedia

    https://nl.wikipedia.org/wiki/Artikel_(recht)

    WebMet artikel als begrip in het recht wordt bedoeld een bepaling in een regelgevend document, bijvoorbeeld een wet, een regeling of een verdrag. Het artikel is bedoeld om een concrete regel te geven op het 'laagste' niveau van de regeling. Voor een bepaalde concrete situatie wordt middels het artikel een zo eenduidig mogelijke norm gegeven c.q. gesteld.

  9. Berufung (Recht) – Wikipedia

    https://de.wikipedia.org/wiki/Berufung_(Recht)

    WebDie Berufung, auch Appellation, ist ein Rechtsmittel gegen ein Urteil der ersten Instanz.Sie steht in der Regel zwischen dem erstinstanzlichen Urteil und einer möglichen Revision, kann aber auch unter bestimmten Voraussetzungen je nach Prozessordnung übersprungen werden. Mit der Berufung können sowohl rechtliche als unter Umständen auch …

  10. LiquidationWikipedia

    https://de.wikipedia.org/wiki/Liquidation

    WebLiquidation (von lateinisch liquidare ‚verflüssigen‘) ist die Abwicklung einer Gesellschaft durch den Verkauf aller Vermögensgegenstände, der Begleichung aller Schulden und die Verteilung der verbleibenden Geldmittel an die Anteilseigner oder eine andere in dem Gesellschaftsvertrag bestimmten Institution. Ziel der Liquidation ist die Beendigung der …

  11. Any comments to support your responses?
    Thank you!Your feedback makes Microsoft Bing a better search engine


Results by Google, Bing, Duck, Youtube, HotaVN