bibliotheksbestand wikipedia - EAS

About 12 results
  1. BibliothekWikipedia

    https://de.wikipedia.org/wiki/Bibliothek

    WebDas Wort „Bibliothek“ wurde aus dem Griechischen übernommen. Bereits in der Antike bezeichnete das Wort βιβλιοθήκη biblio-thḗkē einen „Buch-Behälter“. Das kann ein Raum mit Ablagen sein, ein Kasten oder eine Kiste, bei den Römern genannt „scrinium“ oder „capsa“. „ Bücherei“ ist eine 1658 von Johann Amos Comenius eingeführte …

  2. PapyrusWikipedia

    https://de.wikipedia.org/wiki/Papyrus

    WebPapyrus bezeichnet seit der Neuzeit neben dem aus den Fasern des Echten Papyrus (Cyperus papyrus) hergestellten Beschreibstoff der Schriftkultur des Altertums oft auch den auf Papyrus überlieferten Text. Zunächst im Alten Ägypten und später dann im gesamten antiken Mittelmeerraum erfüllte der Papyrus als Grundlage der Schriftlichkeit eine …

  3. Topographie des TerrorsWikipedia

    https://de.wikipedia.org/wiki/Topographie_des_Terrors

    WebDie Topographie des Terrors ist ein seit 1987 bestehendes Projekt in Berlin zur Dokumentation und Aufarbeitung des Terrors durch den Nationalsozialismus in Deutschland insbesondere während der Herrschaftszeit von 1933 bis 1945.Dazu gehört eine Dauerausstellung und Sonderausstellungen im Neubau, eine Freiluftausstellung entlang …

  4. ApparatWikipedia

    https://de.wikipedia.org/wiki/Apparat

    WebApparat (von lat. apparatus ‚Werkzeug‘) steht für: . in der Technik: Apparat (Verfahrenstechnik), ein „stoff- bzw. materieumsetzendes Gebilde“ in der Politik: Antimilitärischer Apparat, auch Der Apparat, von 1920 bis 1937 bestehender Nachrichtendienst der Kommunistischen Partei Deutschlands; Apparatschik, ein …

  5. Kloster Sankt MangWikipedia

    https://de.wikipedia.org/wiki/Kloster_Sankt_Mang

    WebHeute befindet sich der Bibliotheksbestand des ehemaligen Klosters St. Mang als Teil der Oettingen-Wallersteinschen Bibliothek zum größten Teil in der Universitätsbibliothek Augsburg. Ein kleiner, wertvoller Teil von Handschriften kam als eine Schenkung ins Diözesanarchiv Augsburg. Äbte von St. Mang

  6. Literalität – Wikipedia

    https://de.wikipedia.org/wiki/Literalität

    WebDer Begriff Literalität (von lateinisch littera „Buchstabe“) ist verwandt mit dem englischen literacy (übersetzt als „Lese- und Schreibfähigkeit“ oder „Bildung“) und wird als Fremdwort auch in der deutschen Sprache mit dieser Bedeutung verwendet. Der Begriff ist eng verwandt mit dem Konzept der Alphabetisierung (Lesefähigkeit).Das Gegenstück, die …

  7. Heinrich VogelerWikipedia

    https://de.wikipedia.org/wiki/Heinrich_Vogeler

    WebJohann Heinrich Vogeler (* 12.Dezember 1872 in Bremen; † 14. Juni 1942 im Kolchos Budjonny bei Kornejewka, Karaganda, Kasachische SSR) war ein deutscher Maler, Grafiker, Architekt, Designer, Pädagoge, Schriftsteller und Sozialist.Der vielseitig begabte Künstler ist besonders durch seine Werke aus der Jugendstilzeit bekannt geworden. Er gehört zur …

  8. Ulrich von HuttenWikipedia

    https://de.wikipedia.org/wiki/Ulrich_von_Hutten

    WebUlrich entstammt dem fränkischen Adelsgeschlecht der Hutten. Er war ein Sohn von Ulrich von Hutten-Gronau (1458–1522) zu Steckelberg und Ottilie von Eberstein († 1523) zu Brandenstein.Obwohl ihm als Erstgeborenem eigentlich das Erbe zustand, wurde er 1499 von seinem Vater Ulrich in das Benediktiner-Kloster Fulda verfügt, wo er nach Erreichen …

  9. Doberaner Münster – Wikipedia

    https://de.wikipedia.org/wiki/Doberaner_Münster

    WebDas Kloster besaß bis zur Reformation umfangreichen Grundbesitz. Durch die Abgeschiedenheit und Bedeutungslosigkeit Bad Doberans von der Auflösung des Klosters im Jahre 1552 bis in das 19. Jahrhundert gingen die Erneuerungsphasen der Renaissance, des Barock und des Rokoko am Doberaner Münster weitestgehend vorbei. Heute birgt es …

  10. Stift Sankt FlorianWikipedia

    https://de.wikipedia.org/wiki/Stift_Sankt_Florian

    WebDas barocke Stift Sankt Florian, eines der größten und bekanntesten Klöster Österreichs, befindet sich in der Marktgemeinde St. Florian nahe Linz in Oberösterreich.Die Mariä Himmelfahrt geweihte Stiftskirche (Patrozinium 15. August) ist Pfarrkirche und Basilica minor.Sie gehört zum Dekanat Enns-Lorch in der Diözese Linz.Die Stiftsbasilika und die …



Results by Google, Bing, Duck, Youtube, HotaVN