europäische geschichte online wikipedia - EAS

32 results
  1. Geschichte EuropasWikipedia

    https://de.wikipedia.org/wiki/Geschichte_Europas

    Die Geschichte Europas ist die Geschichte der Menschen auf dem europäischen Kontinent, von dessen erster Besiedlung bis zur Gegenwart.. Die klassische Antike begann im antiken Griechenland, das im Allgemeinen als der Beginn der westlichen Zivilisation angesehen wird und einen immensen Einfluss auf Sprache, Politik, Erziehungssysteme, Philosophie, …

  2. Europäisches Parlament – Wikipedia

    https://de.wikipedia.org/wiki/Europäisches_Parlament

    Das Europäische Parlament (inoffiziell auch Europaparlament oder EU-Parlament; kurz EP; lat. Parlamentum Europaeum) mit offiziellem Sitz in Straßburg ist das Parlament der Europäischen Union EU-Vertrag).Seit 1979 wird alle fünf Jahre (zuletzt 2019) in allgemeinen, unmittelbaren, freien, geheimen, aber nicht gleichen Europawahlen von den Bürgern der EU gewählt.

  3. Europäische Menschenrechtskonvention – Wikipedia

    https://de.wikipedia.org/wiki/Europäische_Menschenrechtskonvention

    Die Konvention zum Schutze der Menschenrechte und Grundfreiheiten ist ein völkerrechtlicher Vertrag zwischen den Mitgliedern des Europarats, der einen Katalog von Grundrechten und Menschenrechten (Konvention Nr. 005 des Europarats) enthält. Über seine Einhaltung wacht der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) in Straßburg.. Bis zum Ausscheiden …

  4. Geschichte Österreichs – Wikipedia

    https://de.wikipedia.org/wiki/Geschichte_Österreichs

    Die Geschichte Österreichs reicht von der ersten Besiedelung in der Altsteinzeit bis zur Gegenwart. Im Jahr 996 unter dem Namen „Ostarrichi“ erstmals erwähnt, gehörte das Land zunächst als Markgrafschaft zum Herzogtum Bayern und war von 1156 bis 1453 als Herzogtum und von 1453 bis 1806 als Erzherzogtum eigenständiger Bestandteil des Heiligen Römischen …

  5. Geschichte der Europäischen Union – Wikipedia

    https://de.wikipedia.org/wiki/Geschichte_der_Europäischen_Union

    Die Geschichte der Europäischen Union umfasst die Entwicklung des Staatenverbundes Europäische Union vom Vertrag von Maastricht vom 1. November 1993 bis zur Gegenwart, die Entwicklung ihrer Vorgängerorganisationen und den Prozess der Europäischen Einigung.Sie ist durch ein Geflecht konkurrierender Motive und Entwicklungstendenzen charakterisiert, die zu …

  6. Europäische Gemeinschaft für Kohle und Stahl – Wikipedia

    https://de.wikipedia.org/wiki/Europäische_Gemeinschaft_für_Kohle_und_Stahl

    Die Europäische Gemeinschaft für Kohle und Stahl, kurz offiziell EGKS, oft auch Montanunion genannt, war ein europäischer Wirtschaftsverband und die älteste der drei Europäischen Gemeinschaften.Er gab allen Mitgliedstaaten Zugang zu Kohle und Stahl, ohne Zoll zahlen zu müssen. Eine besondere Neuheit war die Gründung einer Hohen Behörde, die im Bereich der …

  7. Europäische Kommission – Wikipedia

    https://de.wikipedia.org/wiki/Europäische_Kommission

    Die Europäische Kommission (abgekürzt EK, im offiziellen Schriftverkehr häufig KOM), kurz EU-Kommission, ist ein supranationales Organ der Europäischen Union (EU). Im politischen System der EU nimmt sie vor allem Aufgaben der Exekutive wahr und entspricht damit der Regierung in staatlichen Systemen. Sie hat jedoch noch weitere Funktionen: So überwacht sie als „Hüterin …

  8. Geschichte des ElsassWikipedia

    https://de.wikipedia.org/wiki/Geschichte_des_Elsass

    Die Geschichte des Elsass, einer Region am westlichen Rand des deutschen Sprachraums, ... Jahrhundert, in: Europäische Geschichte Online, hrsg. vom Institut für Europäische Geschichte (Mainz), 2012, Zugriff am: 17. Dezember 2012. François Igersheim, L'Alsace des notables 1870–1914, 1981.

  9. Europäische Identität – Wikipedia

    https://de.wikipedia.org/wiki/Europäische_Identität

    Als europäische Identität wird jener Teil der Identität oder des Bewusstseins einer Person oder Personengruppe bezeichnet, der sie befähigt, sich als Europäer zu begreifen und eine bejahende Haltung zu einer gemeinsamen Identität („Wir-Gefühl“) und zum Zusammenleben der Menschen und Völker in Europa im Sinne einer Gemeinschaft einzunehmen. In einem breiten …

  10. Geschichte des Antisemitismus bis 1945Wikipedia

    https://de.wikipedia.org/wiki/Geschichte_des_Antisemitismus_bis_1945

    In der Geschichte des Antisemitismus seit 1945 trat staatliche Judenverfolgung zurück, doch viele judenfeindliche Stereotype und Vorurteilsstrukturen blieben virulent und wurden an die neue Lage angepasst. ... Spanien soll circa 50.000 europäische Juden gerettet haben, welche sich nach Spanien flüchteten. 1933 gelang eine größere Anzahl ...



Results by Google, Bing, Duck, Youtube, HotaVN