femininum wikipedia - EAS
Geschlechtergerechte Sprache – Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/Geschlechtergerechte_SpracheWebGeschlechtergerechte Sprache bezeichnet einen Sprachgebrauch, der in Bezug auf Personenbezeichnungen die Gleichbehandlung von Frauen und Männern und darüber hinaus aller Geschlechter zum Ziel hat und die Gleichstellung der Geschlechter in gesprochener und geschriebener Sprache zum Ausdruck bringen will. Als …
Generisches Maskulinum – Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/Generisches_MaskulinumWebGenerisches Maskulinum (von lateinisch genus „Geschlecht, Gattung, Art“, und masculus „Männchen“) bezeichnet die sexusindifferente (geschlechtsneutrale) Verwendung maskuliner Substantive oder Pronomen. Hierbei werden beispielsweise grammatisch maskuline Personen-oder Berufsbezeichnungen, von denen sich oft auch eine feminine …
Genus – Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/GenusWebDas Genus (Plural: Genera; von lateinisch genus „Art, Gattung, Geschlecht“, als grammatischer Fachausdruck in Anlehnung an altgriechisch γένος genos), oder deutsch das grammatische Geschlecht, ist eine in vielen Sprachen vorkommende Klassifikation von Substantiven, denen jeweils ein Genus zugeordnet ist.Mit diesem Genus muss dann die …
Polnische Sprache – Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/Polnische_SpracheWebDie polnische Sprache (im Polnischen język polski, polska mowa oder polszczyzna) ist eine westslawische Sprache aus dem slawischen Zweig der indogermanischen Sprachen.Zu ihren engsten Verwandten zählen das Kaschubische und die sorbischen Sprachen, große Ähnlichkeiten bestehen auch zum Tschechischen und Slowakischen.. Neben ihrem …
Vulva - Wikipedia
https://en.wikipedia.org/wiki/VulvaWebThe main structures of the vulva are: the mons pubis, the labia majora and labia minora, the external parts of the clitoris – the clitoral hood and the glans, the urinary meatus, the vaginal opening and hymen, and Bartholin's and Skene's vestibular glands. Other features include the pudendal cleft, pubic hair, sebaceous glands, the vulval vestibule, and the urogenital …
Binnen-I – Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/Binnen-IWebBinnen-I bezeichnet die Verwendung des Großbuchstabens I im Wortinneren als Mittel der geschlechtergerechten Schreibung im Deutschen zur sprachlichen Gleichbehandlung von Männern und Frauen. Das als Binnenmajuskel verwendete große „I“ wird hierbei in Personenbezeichnungen genutzt zur Vermeidung von generischen Maskulinformen …
Hieronymus – Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/HieronymusWebDer Text ist unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“ verfügbar; Informationen zu den Urhebern und zum Lizenzstatus eingebundener Mediendateien (etwa Bilder oder Videos) können im Regelfall durch Anklicken dieser abgerufen werden. Möglicherweise unterliegen die Inhalte jeweils zusätzlichen Bedingungen. Durch die …
Falscher Freund – Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/Falscher_FreundWebFalscher Freund (oder Fauxami, französisch faux ami) ist ein Begriff aus der Interlinguistik und bezeichnet Wortpaare aus verschiedenen Sprachen, die sich äußerlich stark ähneln, aber in ihren jeweiligen Sprachen eine unterschiedliche Bedeutung haben. Beispiel: englisch warehouse klingt wie Warenhaus, bedeutet aber „Lager(halle), Großmarkt“.
Omelett – Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/OmelettWebZum Wort Omelett(e) Wortformen im Deutschen. Das Wort existiert in der deutschen Sprache als Neutrum das Omelett, Plural-e/-s, und als Femininum die Omelette, Plural -n.Die Formen verteilen sich wie folgt: In Deutschland ist nur das Neutrum üblich, laut Wörterbuch der deutschen Umgangssprache mit Anfangsbetonung und verstummter …
Galicische Sprache – Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/Galicische_SpracheWebDie galicische Sprache, auch galegische Sprache (galicisch und portugiesisch galego; spanisch gallego), gehört zum iberoromanischen Zweig der romanischen Sprachen und wird im Nordwesten der Iberischen Halbinsel von rund drei Millionen Menschen gesprochen. Politisch hat sie den Status einer Minderheitensprache in Spanien; in der Autonomen …