freistaat preußen wikipedia - EAS
Freistaat Preußen – Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/Freistaat_PreußenDer Freistaat Preußen, der im Zuge der Novemberrevolution von 1918 aus dem Königreich Preußen hervorging, war der größte Gliedstaat des Deutschen Reiches während der Weimarer Republik.Nach seiner Verfassung von 1920 eine parlamentarische Demokratie, erwies sich Preußen als politisch stabiler als das Reich selbst. Der Freistaat wurde fast durchweg von den …
Freistaat (Republik) – Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/Freistaat_(Republik)Freistaat ist die im 19. Jahrhundert in Deutschland entstandene Bezeichnung für einen freien Staat, das heißt für eine Republik.In der Weimarer Republik war der Begriff des Freistaats – neben Volksstaat – die amtliche Bezeichnung der meisten deutschen Flächenländer. Es ist heute die amtliche Bezeichnung für die Länder Bayern (seit 1945), Sachsen (seit 1990) und …
Bayern – Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/BayernDer Freistaat hat im Süden Anteil am Hochgebirge der Ostalpen und an dem bis zur Donau reichenden flachen Alpenvorland.Nördlich der Donau bestimmen Mittelgebirge wie der Bayerische Wald oder das Fichtelgebirge das Landschaftsbild. Auch besitzt Bayern im Westen, zwischen Nördlinger Ries und dem Donauried bei Dillingen an der Donau noch Anteile an der …
Wilhelm von Preußen (1882–1951) – Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/Wilhelm_von_Preußen_(1882–1951)Friedrich Wilhelm Victor August Ernst, Kronprinz des Deutschen Reiches und von Preußen, ab 1919 Wilhelm Prinz von Preußen (* 6. Mai 1882 in Potsdam; † 20. Juli 1951 in Hechingen), war in den Jahren der Regierung seines Vaters Wilhelms II. von 1888 bis zur Abschaffung der Monarchie in der Novemberrevolution von 1918 preußischer und deutscher Kronprinz. ...
Freie Stadt Danzig – Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/Freie_Stadt_DanzigDie Freie Stadt Danzig (polnisch Wolne Miasto Gdańsk) – die Städte Danzig, Zoppot, Praust, Tiegenhof und Neuteich sowie das sie verbindende Gebiet – bestand als teilsouveräner, selbstständiger Freistaat mit polnischen Hafenrechten unter dem Schutz des Völkerbundes von 1920 bis (faktisch) 1939. Nachdem das Gebiet von 1794 bis 1807 und von 1814 bis 1919 zu …
Gladenbach – Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/GladenbachDie Stadt Gladenbach liegt an einem östlichen Ausläufer des (naturräumlichen) Westerwaldes, der nach seiner zentralen Stadt Gladenbacher Bergland genannt wird, im Naturpark Lahn-Dill-Bergland.Das heutige Stadtgebiet stimmt weitgehend mit dem Gebiet des „Untergerichtes“ des historischen Amtes Blankenstein überein. Das Untergericht umfasste den ostsüdöstlichen Teil …
Hatzfeld (Eder) – Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/Hatzfeld_(Eder)1866 kam Hatzfeld als Teil des hessen-darmstädtischen Hinterlandes zu Preußen und verlor gemäß preußischem Recht 1885 die Stadtrechte.Nach der Auflösung Preußens erlangte Hatzfeld die Bezeichnung „Stadt“ wieder zurück: Im November 1950 wurde der Gemeinde Hatzfeld durch das Hessische Staatsministerium das Recht zur Führung der Bezeichnung „Stadt“ verliehen.
Preußen – Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/PreußenPreußen war ein seit dem Spätmittelalter bestehendes Land an der Ostsee, zwischen Pommern, Polen und Litauen, dessen Name, nachdem es 1701 Königreich geworden war, auf ein weit größeres, aus Brandenburg-Preußen hervorgegangenes Staatswesen angewandt wurde, das schließlich fast ganz Deutschland nördlich der Mainlinie umfasste und bis zum Ende des …
Freistaat Oldenburg – Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/Freistaat_OldenburgDer Freistaat Oldenburg war ein republikanisch verfasstes Land des Deutschen Reiches während der Weimarer Republik, das als parlamentarische Demokratie regiert wurde. Er war der Nachfolgestaat des Großherzogtums Oldenburg, nachdem der Oldenburger Großherzog Friedrich August am 11. November 1918 im Zuge der Novemberrevolution seinen Thronverzicht erklärt …
Prussia - Wikipedia
https://en.wikipedia.org/wiki/PrussiaPrussia was a German state on the southeast coast of the Baltic Sea.It formed the German Empire under Prussian rule when it united the German states in 1871. It was de facto dissolved by an emergency decree transferring powers of the Prussian government to German Chancellor Franz von Papen in 1932 and de jure by an Allied decree in 1947. For centuries, the House of …