friedrich leibniz wikipedia - EAS
Friedrich Schiller - Wikipedia
https://en.wikipedia.org/wiki/Friedrich_SchillerEarly life and career. Friedrich Schiller was born on 10 November 1759, in Marbach, Württemberg, as the only son of military doctor Johann Kaspar Schiller [] (1733–1796) and Elisabeth Dorothea Kodweiß [] (1732–1802). They also had five daughters, including Christophine, the eldest.Schiller grew up in a very religious Protestant family and spent much of his youth studying the Bible, …
Friedrich Ebert – Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/Friedrich_EbertFriedrich Ebert (* 4.Februar 1871 in Heidelberg; † 28. Februar 1925 in Berlin) war ein deutscher Sozialdemokrat und Politiker.Er war von 1913 bis 1919 Vorsitzender der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands und von 1919 bis zu seinem Tode 1925 erster Reichspräsident der Weimarer Republik.. Nach dem Tod August Bebels wurde Ebert neben Hugo Haase zum Vorsitzenden der …
Johann Friedrich Herbart - Wikipedia
https://it.wikipedia.org/wiki/Johann_Friedrich_HerbartJohann Friedrich Herbart (Oldenburg, 4 maggio 1776 – Gottinga, 14 agosto 1841) è stato un filosofo e pedagogista tedesco. È il maggior filosofo anti-idealista della Germania dell'idealismo.Con Herbart la linea di continuità dei grandi sistemi speculativi appare spezzata, tanto da suscitare già presso i contemporanei l'impressione di poter finalmente respirare …
Friedrich Engels - Wikipedia
https://en.wikipedia.org/wiki/Friedrich_EngelsFriedrich Engels (/ ˈ ɛ ŋ (ɡ) əl z / ENG-(g)əlz, German: [ˈfʁiːdʁɪç ˈʔɛŋl̩s]), sometimes anglicised as Frederick Engels (28 November 1820 – 5 August 1895), was a German philosopher, critic of political economy, historian, political theorist and revolutionary socialist.He was also a businessman, journalist and political activist, whose father was an owner of large textile ...
Friedrich Paulus – Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/Friedrich_PaulusFriedrich Wilhelm Ernst Paulus (* 23.September 1890 in Guxhagen; † 1. Februar 1957 in Dresden-Oberloschwitz) war ein deutscher Heeresoffizier (ab 1943 Generalfeldmarschall) und im Zweiten Weltkrieg Oberbefehlshaber der 6. Armee während der Schlacht von Stalingrad.Paulus war von 1943 bis 1953 in sowjetischer Kriegsgefangenschaft und lebte danach bis zu seinem Tod in …
Friedrich Wilhelm Joseph Schelling - Wikipedia
https://en.wikipedia.org/wiki/Friedrich_Wilhelm...Friedrich Wilhelm Joseph Schelling (German: [ˈfʁiːdʁɪç ˈvɪlhɛlm ˈjoːzɛf ˈʃɛlɪŋ]; 27 January 1775 – 20 August 1854), later (after 1812) von Schelling, was a German philosopher.Standard histories of philosophy make him the midpoint in the …
Friedrich III. (Deutsches Reich) – Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/Friedrich_III._(Deutsches_Reich)Friedrich III., mit vollem Namen Friedrich Wilhelm Nikolaus Karl von Preußen (* 18.Oktober 1831 im Neuen Palais in Potsdam; † 15. Juni 1888 ebenda), aus dem Haus Hohenzollern, war in seinem Todesjahr, dem Dreikaiserjahr, 99 Tage lang Deutscher Kaiser und König von Preußen.Im Deutschen und im Deutsch-Französischen Krieg war er ein preußischer Feldherr
Friedrich List – Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/Friedrich_ListDaniel Friedrich List (* spätestens 6.August 1789 in Reutlingen; † 30. November 1846 in Kufstein) war ein deutscher Wirtschaftstheoretiker sowie Unternehmer, Diplomat und Eisenbahn-Pionier.. Er gilt als einer der bedeutendsten deutschen Wirtschaftstheoretiker des 19. Jahrhunderts. Als Ökonom war List ein Vorkämpfer für den Deutschen Zollverein und das Eisenbahnwesen.
Georg Wilhelm Friedrich Hegel – Wikipedie
https://cs.wikipedia.org/wiki/Georg_Wilhelm_Friedrich_HegelGeorg Wilhelm Friedrich Hegel (27. srpna 1770, Stuttgart – 14. listopadu 1831, Berlín) byl filosof, představitel německého idealismu.Hegelovým hlavním přínosem je objev dějinnosti: svět není neměnné, stálé uspořádání, nýbrž jedno nesmírné dějství, v němž světový duch hledá cestu sám k sobě.V lidstvu se uskutečňuje svoboda a rozum vesmíru tím, že roste ...
Martin Niemöller – Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/Martin_NiemöllerEmil Gustav Friedrich Martin Niemöller (* 14. Januar 1892 in Lippstadt ; † 6. März 1984 in Wiesbaden ) war ein deutscher evangelischer Theologe und führender Vertreter der Bekennenden Kirche sowie Kirchenpräsident der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau und Präsident im Ökumenischen Rat der Kirchen .