hamburgisch wikipedia - EAS
Low Saxon - Wikipedia
https://en.wikipedia.org/wiki/Low_SaxonLow Saxon, also known as West Low German (Low German: Nedersassisch, Nedersaksies; Dutch: Nedersaksisch) is a group of Low German dialects spoken in parts of the Netherlands, northwestern Germany and southern Denmark (in North Schleswig by parts of the German-speaking minority). It is one of two groups of mutually intelligible dialects, the other being East …
Mark (1871) – Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/Mark_(1871)Die Mark (Mk oder ℳ), rückblickend auch als Goldmark bezeichnet, war die Rechnungseinheit und das Münznominal der zu einem Drittel goldgedeckten Währung des Deutschen Kaiserreichs ab 1871 („Reichsgoldwährung“). Eine Mark entsprach 0,358423 oder 1000 ⁄ 2790 Gramm Feingold.Es wurden goldene Kurantmünzen zu 5, 10 und 20 Mark geprägt. Die Bezeichnung …
Corps Guestphalia Heidelberg – Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/Corps_Guestphalia_HeidelbergAus ihr ging am 25. Juli 1950 das neue Corps Vandalo-Guestphalia hervor. Beide Corps waren ausgesprochen „norddeutsch“ geprägt. Vandalia war mecklenburgisch und hamburgisch, Guestphalia westfälisch und preußisch orientiert. Der Verein Heidelberger Westfalen e. V. …
Hamburg-Finkenwerder – Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/Hamburg-FinkenwerderLage. Finkenwerder liegt am Südufer der Unterelbe.Die Gemeinden südwestlich, jenseits des Mühlenberger Lochs, gehören zum Alten Land.. Einen beträchtlichen Teil der Halbinsel nimmt das Werksgelände von Airbus mit dem Flugplatz Hamburg-Finkenwerder ein, hier ist auch der Unternehmenssitz von Airbus Operations GmbH.. Benachbarte Stadtteile und Gemeinden
Tratsch im Treppenhaus – Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/Tratsch_im_TreppenhausTratsch im Treppenhaus ist ein Schwank in vier Akten von Jens Exler.Die Uraufführung fand am 24. April 1960 an der Niederdeutschen Bühne Flensburg unter dem plattdeutschen Originaltitel Sluderkraam in't Treppenhus statt.. Deutschlandweite Bekanntheit erlangte das Stück seit den 1960er Jahren durch Fernsehaufzeichnungen der Inszenierungen des Hamburger Ohnsorg …
Bundesautobahn 7 – Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/Bundesautobahn_7Die Bundesautobahn 7 (auch BAB 7, Autobahn 7, A 7) ist mit 962,2 Kilometern die längste deutsche Bundesautobahn und nach der spanischen Autovía A-7 die zweitlängste durchgehende nationale Autobahn Europas. Sie führt als Nord-Süd-Achse von der dänischen Grenze in Ellund durch Schleswig-Holstein, Hamburg, Niedersachsen und Hessen, wechselt …
Elbvertiefung – Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/ElbvertiefungAls Elbvertiefung wird eine Serie von neun Fahrrinnenvergrößerungen der Unterelbe zwischen der Elbmündung und dem Hamburger Hafen bezeichnet. Die etwa 100 Kilometer lange Fahrrinne erhielt sukzessive eine immer größere Breite und die Mindesttiefe erhöhte sich von ursprünglich 3 Meter auf über 17 Meter. Die bisher letzte Elbvertiefung wurde am 24.
Heimat – Eine deutsche Chronik – Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/Heimat_–_Eine_deutsche_ChronikHeimat – Eine deutsche Chronik wurde 1981/1982 gedreht und ist der erste Teil der Heimat-Trilogie des Regisseurs Edgar Reitz.Er besteht aus elf Teilen in unterschiedlicher Länge zwischen 58 und 138 Minuten. Der Film erzählt die Geschichte der Maria Simon, geb.
Wir lagen vor Madagaskar – Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/Wir_lagen_vor_MadagaskarWir lagen vor Madagaskar ist ein im deutschen Sprachraum bekanntes Volkslied.Es wird dem Komponisten und Texter Just Scheu zugeschrieben; als Entstehungsjahr gilt 1934. Es kann zu vier Stimmen gesungen werden und ist in unterschiedlichen Fassungen verbreitet.
Geschichte Hamburgs – Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/Geschichte_HamburgsDie Geschichte Hamburgs behandelt die Entstehung und Entwicklung der deutschen Stadt und des Bundeslandes Hamburg und reicht bis in das 8. Jahrhundert n. Chr. zurück. Entstanden ist die Stadt aus einer Befestigungsanlage, der Hammaburg, welche dem Handel diente. Im Mittelalter wurde Hamburg einer der bedeutendsten Handelsplätze Europas.. Neben der …