hebräische sprache wikipedia - EAS

About 38 results
  1. Hebräische Sprache – Wikipedia

    https://de.wikipedia.org/wiki/Hebräische_Sprache

    Hebräisch (hebräisch עברית ‘Ivrit, moderne hebräische Aussprache? / i) gehört zur kanaanäischen Gruppe des Nordwestsemitischen und damit zur afroasiatischen Sprachfamilie, auch semitisch-hamitische Sprachfamilie genannt.. Die Basis aller späteren Entwicklungsformen des Hebräischen ist die Sprache der heiligen Schrift der Juden, der hebräischen Bibel, deren …

  2. Liste deutscher Wörter aus dem Hebräischen und Jiddischen

    https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_deutscher...

    Deutsch Hebräisch IPA (hebräische Aussprache) Anmerkungen Amen: אמן (amen) „So sei es.“ [a'mɛn] Das Schlusswort beim Gebet kommt über die griechische Sprache aus dem Hebräischen und drückt das Einverständnis des Betenden mit dem soeben Gesprochenen aus. Das Wort ist verwandt mit emunah = „Vertrauen“.: Halleluja: הַלְּלוּיָהּ (hallelu jah) „Preiset Jah!“

  3. Aramäische Sprachen – Wikipedia

    https://de.wikipedia.org/wiki/Aramäische_Sprachen

    Da das Hebräische in der zweiten Hälfte des 1. Jahrtausends v. Chr. die Schriftzeichen des Aramäischen übernommen hat („Quadratschrift“), werden im Judentum beide Sprachen in derselben Schrift aus 22 Konsonantenzeichen geschrieben, und diese alte Form des aramäischen Alphabets wird gemeinhin als hebräische Schrift bezeichnet.

  4. Friede SpringerWikipedia

    https://de.wikipedia.org/wiki/Friede_Springer

    Im Jahr 1988 wurde Friede Springer der Verdienstorden des Landes Berlin verliehen, 1996 das Große Verdienstkreuz und 2004 der Bayerische Verdienstorden. 2008 wurde sie mit dem großen Bundesverdienstkreuz mit Stern geehrt.. Im Jahr 2000 erhielt sie den Leo-Baeck-Preis als höchste Auszeichnung des Zentralrats der Juden in Deutschland.Sie erhielt am 13. Mai 2002 …

  5. Neugriechische SpracheWikipedia

    https://de.wikipedia.org/wiki/Neugriechische_Sprache

    Sie starb im 20. Jahrhundert durch Assimilation ihrer Sprecher an die sephardische Sprache, die umgebenden Staatssprachen oder das Hebräische bei der Auswanderung nach Israel und nicht zuletzt durch die Massenvernichtung der Juden im Holocaust aus. Das Jevanische war aus der mittelgriechischen Koine entstanden und wie vergleichbare ...

  6. Gregorianischer KalenderWikipedia

    https://de.wikipedia.org/wiki/Gregorianischer_Kalender

    Der gregorianische Kalender, auch bürgerlicher Kalender, ist der weltweit meistgebrauchte Kalender.Er entstand gegen Ende des 16. Jahrhunderts durch eine Reform des julianischen Kalenders.Benannt ist er nach Papst Gregor XIII., der ihn 1582 mit der päpstlichen Bulle Inter gravissimas verordnete. Der gregorianische ist wie schon der julianische Kalender ein …

  7. IvritWikipedia

    https://de.wikipedia.org/wiki/Ivrit

    Modernes Hebräisch oder Neuhebräisch, Eigenbezeichnung Ivrit (hebräisch עברית; deutsch auch Iwrit, Iwrith oder Ivrith), ist die in Israel meistgesprochene Sprache und alleinige Amtssprache des Landes. Sie entstand durch geplante Weiterentwicklung und Ausbau des Alt-und Mittelhebräischen.Ihre Einführung ist der bisher einzige gelungene Versuch, eine …

  8. VolkWikipedia

    https://de.wikipedia.org/wiki/Volk

    Etymologie. Der Ausdruck Volk (über mittelhochdeutsch volc aus althochdeutsch folc, dies aus urgermanisch fulka „die Kriegsschar“) ist laut Friedrich Kluges Etymologischem Wörterbuch der deutschen Sprache erstmals im 8. Jahrhundert, laut dem Sprachwissenschaftler Günter Herold erst im 9. Jahrhundert belegt. Zu Grunde liegt dieselbe indogermanische Wortwurzel, von der …

  9. AlphabetWikipedia

    https://de.wikipedia.org/wiki/Alphabet

    Das Alphabet dient auch dem Erlernen des Lesens und des Schreibens; eine Merkhilfe dazu waren die Buchstabentafeln.Jemand, der lesen kann, wird fachsprachlich ebenfalls als Alphabet bezeichnet, das Gegenteil ist der Analphabet.Ein wichtiges Ziel von Kulturpolitik ist die Alphabetisierung der jeweiligen Bevölkerung – also die Beherrschung des Lesens und des …

  10. At-Zeichen – Wikipedia

    https://de.wikipedia.org/wiki/At-Zeichen

    Das At-Zeichen oder kurz At [ɛt] (englisch at „bei“), auch Adresszeichen, ist das Schriftzeichen @.Umgangssprachliche Bezeichnungen sind Affenschwanz, Affenohr, Affenschaukel, Klammeraffe.Das At-Zeichen ist grundlegender Bestandteil von E-Mail-Adressen, es steht dort zwischen Benutzername und Domain.Außerdem wird es als Symbol für das Internet genutzt, …



Results by Google, Bing, Duck, Youtube, HotaVN