institut für europäische geschichte (mainz) wikipedia - EAS
Haus der Geschichte – Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/Haus_der_GeschichteDas Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland an der Museumsmeile in Bonn ist ein Museum zur deutschen Zeitgeschichte seit 1945. Mit 850.000 Besuchern jährlich ist es eines der meistbesuchten Museen in Deutschland. Ebenso wie das Zeitgeschichtliche Forum Leipzig, der Tränenpalast am Bahnhof Friedrichstraße und das Museum in der Kulturbrauerei in Berlin ist …
Geschichte der Freimaurerei – Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/Geschichte_der_FreimaurereiJoachim Berger: Europäische Freimaurereien (1850–1935), in: Europäische Geschichte Online, hrsg. vom Institut für Europäische Geschichte (Mainz), 2010; Abgerufen am 14. Juni 2012. Tobias Churton: Freemasonry. The Reality. ... Wikipedia® ist eine eingetragene Marke der Wikimedia Foundation Inc. Datenschutz; Über Wikipedia; Impressum;
Koblenz – Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/KoblenzKoblenz (bis 1926 Coblenz; mundartlich: Kowelenz) ist eine kreisfreie Großstadt im nördlichen Rheinland-Pfalz.Sie ist mit 113.638 Einwohnern (31. Dezember 2021) nach Mainz und Ludwigshafen am Rhein die drittgrößte Stadt dieses Landes und auf Platz 68 der größten Städte Deutschlands.Koblenz bildet eines der fünf Oberzentren (die weiteren sind Mainz, …
Bauhaus-Universität Weimar – Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/Bauhaus-Universität_WeimarDie Bauhaus-Universität Weimar ist eine auf gestalterische und technische Bereiche spezialisierte Universität in Weimar, deren Ursprünge auf die 1860 gegründete Großherzoglich-Sächsische Kunstschule und auf das 1919 gegründete Staatliche Bauhaus zurückgehen. Diese Institution erlangte am 3. Juni 1910 den Rang einer Hochschule und erhielt 1996 ihren heutigen Namen.
Europäische Identität – Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/Europäische_IdentitätAls europäische Identität wird jener Teil der Identität oder des Bewusstseins einer Person oder Personengruppe bezeichnet, der sie befähigt, sich als Europäer zu begreifen und eine bejahende Haltung zu einer gemeinsamen Identität („Wir-Gefühl“) und zum Zusammenleben der Menschen und Völker in Europa im Sinne einer Gemeinschaft einzunehmen. In einem breiten …
Johannes Gutenberg-Universität Mainz – Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/Johannes_Gutenberg-Universität_MainzAllgemeines. Heute hat die Johannes Gutenberg-Universität Mainz rund 32.000 Studierende und besteht aus mehr als 100 Instituten und Kliniken.. Beim Erasmus-Studierendenaustausch stand die Universität 2007 an erster Stelle, belegt seitdem bezüglich der absoluten Zahl der Austauschstudierenden im bundesweiten Vergleich deutscher Hochschulen Spitzenplätze und …
Hessen – Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/HessenHessen ([ˈhɛsn̩] , Abkürzung HE) ist eine parlamentarische Republik und ein teilsouveräner Gliedstaat der Bundesrepublik Deutschland. Bevölkerungsmäßig ist es das fünftgrößte der sechzehn Länder.Es grenzt im Norden an Niedersachsen, im Westen an Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz, im Osten an Bayern und Thüringen sowie im Süden an Baden …
Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main – Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/Johann_Wolfgang...Die Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main ist eine Volluniversität und war im Wintersemester 2017/18 mit über 48.000 Studenten die viertgrößte Universität Deutschlands, gemessen nach der Studentenzahl. An ihr lehren und forschen über 560 Professoren; 16 Fachbereiche bieten 170 Studiengänge an fünf Campus an. Die Universität wurde unter dem …
Bundeskriminalamt (Deutschland) – Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/Bundeskriminalamt_(Deutschland)Das Bundeskriminalamt (BKA) ist eine dem Bundesministerium des Innern und für Heimat nachgeordnete Bundesoberbehörde der Bundesrepublik Deutschland mit Standorten in Wiesbaden (Hauptsitz), Berlin und Meckenheim bei Bonn. Zusammen mit der Bundespolizei und der Polizei beim Deutschen Bundestag ist es eine der drei Polizeien des Bundes.. Als …
Rheinhessen – Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/RheinhessenRheinhessen wird im Norden und Osten vom Rhein begrenzt. Nach Süden zur Pfalz verläuft die Grenze von der Mündung der Isenach in den Rhein zunächst in westlicher, dann nordwestlicher Richtung. Die Westgrenze bilden ungefähr die Gewässer Nahe und Alsenz.. Die Fläche Rheinhessens erstreckt sich über rund 1400 km² zwischen der rheinland-pfälzischen …