johann eck wikipedia - EAS
Koblenz – Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/KoblenzKoblenz (bis 1926 Coblenz; mundartlich: Kowelenz) ist eine kreisfreie Stadt im nördlichen Rheinland-Pfalz.Sie ist mit rund 113.000 Einwohnern, nach Mainz und Ludwigshafen am Rhein, die drittgrößte Stadt dieses Bundeslandes und bildet eines seiner fünf Oberzentren (die weiteren sind Trier und Kaiserslautern).Koblenz steht auf Platz 68 der größten Städte Deutschlands
Geothermal energy - Wikipedia
https://en.wikipedia.org/wiki/Geothermal_energyGeothermal energy is the thermal energy in the Earth's crust which originates from the formation of the planet and from radioactive decay of materials in currently uncertain but possibly roughly equal proportions. The high temperature and pressure in Earth's interior cause some rock to melt and solid mantle to behave plastically. This results in parts of the mantle convecting upward …
Johannes Eck – Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/Johannes_EckJohannes Eck, eigentlich Johannes Mayer, auch Johann Maier, nach seinem Geburtsort Eck (Egg) genannt (* 13.November 1486 in Egg an der Günz; † 10. Februar 1543 in Ingolstadt), war ein katholischer Theologe und Gegner Martin Luthers
Orangerotes Habichtskraut – Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/Orangerotes_HabichtskrautDas Orangerote Habichtskraut (Hieracium aurantiacum L., Syn.: Hieracium brunneocroceum Pugsley, Pilosella aurantiaca (L.) F. W. Schultz & Sch. Bip.) ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Habichtskräuter (Hieracium) in der Familie der Korbblütler (Asteraceae). Sie ist in den gebirgigen Regionen Mittel-, Süd- und Westeuropas heimisch und wurde in andere Teile …
Violin Concerto No. 3 (Mozart) - Wikipedia
https://en.wikipedia.org/wiki/Violin_Concerto_No._3_(Mozart)The Violin Concerto No. 3 in G major, K. 216, was composed by Wolfgang Amadeus Mozart in Salzburg in 1775 when he was 19 years old. In a letter to his father, Mozart called it the "Straßburg-Concert".Researchers believe this epithet comes from the motive in the third movement's central section, a local, minuet-like dance that already had appeared as a musette …
Johann Gottfried Tulla – Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/Johann_Gottfried_TullaJohann Gottfried Tulla (* 20.März 1770 in Karlsruhe; † 27. März 1828 in Paris) war ein badischer Ingenieur.. Tulla führte im 19. Jahrhundert die Rheinbegradigung durch. Seine Maßnahmen gaben dem Oberrhein ein völlig neues Aussehen. Von einer natürlich mäandernden Auenlandschaft aus wurde der Wasserverlauf auf ein einziges Flussbett von 200 – 250 m eingeengt, begradigt und …
Heldenplatz – Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/HeldenplatzAn der Stelle des heutigen Heldenplatzes befand sich ursprünglich die Burgbastei als Teil der Wiener Stadtmauern.Im Fünften Koalitionskrieg besetzten 1809 die Truppen Napoleons die Stadt Wien und sprengten Teile der Stadtbefestigung, darunter die Burgbastei. Die Reste wurden erst 1817–1819 entfernt, wodurch der „äußere Burgplatz“ entstand.
François Fénelon - Wikipedia
https://en.wikipedia.org/wiki/François_FénelonChildhood and education, 1651–75. Fénelon was born on 6 August 1651 at the Château de Fénelon, in Sainte-Mondane, Périgord, Aquitaine, in the Dordogne river valley, the second of the three children of Pons de Salignac, Comte de La Mothe-Fénelon by his wife Louise de La Cropte.Reduced to the status of "impecunious old nobility" by François' time, the La Mothe …
Polyphemus - Wikipedia
https://en.wikipedia.org/wiki/PolyphemusPolyphemus (/ ˌ p ɒ l ɪ ˈ f iː m ə s /; Greek: Πολύφημος, translit. Polyphēmos, Epic Greek: [polýpʰɛːmos]; Latin: Polyphēmus [pɔlʏˈpʰeːmʊs]) is the one-eyed giant son of Poseidon and Thoosa in Greek mythology, one of the Cyclopes described in Homer's Odyssey.His name means "abounding in songs and legends". Polyphemus first appeared as a savage man-eating giant in …
Gabriel Marcel - Wikipedia
https://en.wikipedia.org/wiki/Gabriel_MarcelGabriel Honoré Marcel (7 December 1889 – 8 October 1973) was a French philosopher, playwright, music critic and leading Christian existentialist.The author of over a dozen books and at least thirty plays, Marcel's work focused on the modern individual's struggle in a technologically dehumanizing society.