kaiserbrief wikipedia - EAS
German Emperor - Wikipedia
https://en.wikipedia.org/wiki/German_EmperorThe German Emperor (German: Deutscher Kaiser, pronounced [ˌdɔɪ̯t͡ʃɐ ˈkaɪ̯zɐ] ()) was the official title of the head of state and hereditary ruler of the German Empire.A specifically chosen term, it was introduced with the 1 January 1871 constitution and lasted until the official abdication of Wilhelm II on 28 November 1918. The Holy Roman Emperor is sometimes also called "German ...
Neuschwanstein Castle - Wikipedia
https://en.wikipedia.org/wiki/Neuschwanstein_CastleNeuschwanstein Castle (German: Schloss Neuschwanstein, pronounced [ˈʃlɔs nɔɪˈʃvaːnʃtaɪn], Southern Bavarian: Schloss Neischwanstoa) is a 19th-century historicist palace on a rugged hill above the village of Hohenschwangau near Füssen in southwest Bavaria, Germany.The palace was commissioned by King Ludwig II of Bavaria as a retreat and in honour of Richard Wagner.
Neuschwanstein - Wikipedia, la enciclopedia libre
https://es.wikipedia.org/wiki/NeuschwansteinEl castillo de Neuschwanstein (pronunciación: nɔʏˈʃvaːnʃtaɪ̯n, traducción en español: "Nuevo (Castillo de la) Roca del Cisne") está situado en el estado federado de Baviera cerca de Füssen ().Lo mandó construir el rey Luis II de Baviera en 1869.Su nombre original era Nuevo Castillo de Hohenschwangau, [1] en honor al castillo donde el rey pasó gran parte de su infancia.
Tag der Deutschen Einheit – Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/Tag_der_Deutschen_EinheitGeschichte der deutschen Nationalfeiertage Vor 1919. Vor 1871 wurde in den deutschen Einzelstaaten und Regionen hauptsächlich der verschiedenen Krönungstage gedacht. Nach der Vereinigung Deutschlands – der Reichseinigung 1870 (Kaiserbrief) und der Reichsgründung zum Kaiserreich 1871, wurde ebenfalls noch kein allgemeiner Nationalfeiertag festgelegt. . …
Wilhelm I. (Deutsches Reich) – Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/Wilhelm_I._(Deutsches_Reich)Wilhelm I., mit vollem Namen Wilhelm Friedrich Ludwig von Preußen (* 22.März 1797 in Berlin; † 9. März 1888 ebenda), aus dem Haus Hohenzollern war von 1861 bis zu seinem Tod König von Preußen und seit der Reichsgründung 1871 erster Deutscher Kaiser.. Nach der Herrschaftsübernahme für seinen erkrankten Bruder Friedrich Wilhelm IV. wandelte Wilhelm …