karatschaier wikipedia - EAS
Tscherkessen – Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/TscherkessenNamen. Die Herkunft der Fremdbezeichnung „Tscherkessen“ oder englisch „Circassians“ ist umstritten. Sie taucht im 14. Jahrhundert etwa gleichzeitig in den Quellen als türkisch Çerkes, persisch چرکس tscharkas und bei Kaufleuten aus Genua, die zu dieser Zeit durch ihre Kolonien im Schwarzmeergebiet Kontakte unterhielten, als italienisch Ci(a)rcassi oder lateinisch …
Islam in Russland – Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/Islam_in_RusslandDer Islam gehört zu den traditionellen Religionen auf dem Gebiet der heutigen Russischen Föderation und ist in einigen Regionen wie dem Nordkaukasus seit über 1300 Jahren verbreitet. Politisches und kulturelles Zentrum des Islams in Russland war und ist Kasan.Kasan gilt als die heimliche „islamische Hauptstadt“ neben der offiziellen Hauptstadt Moskau.
Lawrenti Beria – Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/Lawrenti_BeriaLawrenti Beria (georgisch ლავრენტი ბერია; russisch Лаврентий Павлович Берия /Lawrenti Pawlowitsch Berija; wiss. Transliteration Lavrentij Pavlovič Berija; * 17. März jul. / 29. März 1899 greg. in Mercheuli bei Sochumi, Gouvernement Kutaissi, Russisches Kaiserreich, heute Georgien; † 23. . Dezember 1953 in Moskau) war ein kommunistischer ...
Liste der Völker in Russland – Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Völker_in_RusslandDies ist eine Liste der Völker in Russland.. Die Einteilung nach Völkern, Ethnien beziehungsweise Subethnien entspricht der Systematik der letzten in der Russischen Föderation durchgeführten Volkszählung vom 14. bis 25. Oktober 2010.
Inguschetien – Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/InguschetienVerwaltungsgliederung. Die Republik Inguschetien gliedert sich in fünf Stadtkreise und vier Rajons.In den Rajons gibt es insgesamt 36 Landgemeinden (selskoje posselenije) und eine Stadtgemeinde (gorodskoje posselenije) mit zusammen 117 Ortschaften (Stand 2015). Dabei umfassen die Gemeinden in den Rajons Malgobekski, Nasranowski und Sunschenski mit einer …
Gulag – Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/GulagDas Kürzel Gulag bezeichnet das Netz von Straf- und Arbeitslagern in der Sowjetunion, im weiteren Sinn steht es für die Gesamtheit des sowjetischen Zwangsarbeitssystems, das neben Lagern und Zwangsarbeitskolonien auch Sonderlager des MWD, Spezialgefängnisse, Zwangsarbeitspflichten ohne Haft sowie in nachstalinistischer Zeit ebenfalls einige …
Elbrus – Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/ElbrusDer Elbrus (russisch Эльбрус Elbrus [ɪlʲˈbrus], karatschai-balkarisch Минги тау Miñi tau [mɪˈŋːi taw], kabardinisch Ӏуащхьэмахуэ Uaşhəmaxuə [ʔʷaːɕħamaːxʷa]) ist mit 5642 m Höhe der höchste Gipfel des Kaukasus und der höchste Berg Russlands.Ob er oder der Mont Blanc (4807,73 m) als der höchste Berg Europas anzusehen ist, hängt von der Definition ...
Geschichte der Sowjetunion – Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/Geschichte_der_SowjetunionDie Geschichte der Sowjetunion beginnt mit der Oktoberrevolution der Bolschewiki im Jahr 1917 in Russland unter Führung von Wladimir Iljitsch Lenin und endet mit der Alma-Ata-Deklaration am 21. Dezember 1991 während der Amtszeit von Michail Gorbatschow.Die Sowjetunion stand unter der Herrschaft der kommunistischen Einheitspartei KPdSU.In der Zeit …
Kriegswirtschaft im Zweiten Weltkrieg – Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/Kriegswirtschaft_im_Zweiten_WeltkriegKriegswirtschaft im Zweiten Weltkrieg war der Umbau der Volkswirtschaften zu einer Zentralverwaltungswirtschaft durch totale Mobilisierung ökonomischer Ressourcen zur Sicherung der materiellen Versorgung der Armee und der Ernährung der Bevölkerung, um die Kriegsziele im Zweiten Weltkrieg um jeden Preis zu erreichen. Dabei trafen alle Kriegsparteien eine Reihe …
Wolgadeutsche Republik – Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/Wolgadeutsche_RepublikUrsprünge und Umstände der wolgadeutschen Autonomie. Schon zu Beginn des 20. Jahrhunderts zählte man allein in den Gouvernements Saratow und Samara ungefähr 600.000 deutsche Siedler. Als Bürger Russlands und damit Untertanen des russischen Zaren bevölkerten sie zum größten Teil ein Gebiet, durch das die Wolga floss, vergleichbar der Größe von …