legierung wikipedia - EAS
Legierung – Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/LegierungEine Legierung (von lateinisch ligare ‚binden, vereinen‘) ist in der Metallurgie ein makroskopisch homogener metallischer Werkstoff aus mindestens zwei Elementen (Komponenten), von denen mindestens eins ein Metall ist und die gemeinsam das metalltypische Merkmal der Metallbindung aufweisen. Aus chemischer Sicht gibt es Legierungen, die Gemische darstellen, und …
Alloy - Wikipedia
https://en.wikipedia.org/wiki/AlloyAn alloy is a mixture of chemical elements of which at least one is a metal.Unlike chemical compounds with metallic bases, an alloy will retain all the properties of a metal in the resulting material, such as electrical conductivity, ductility, opacity, and luster, but may have properties that differ from those of the pure metals, such as increased strength or hardness.
Messing – Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/MessingMessing (von mittelhochdeutsch messinc) ist eine Kupferlegierung mit Massenanteilen von mindestens 50 % Kupfer und bis zu etwa 40 % Zink. Weitere Metalle können in geringeren Anteilen hinzugefügt werden, um den Guss-oder Knetlegierungen bestimmte Eigenschaften zu geben. Aus Messing hergestellte Gegenstände haben eine messing(e)ne (von …
Nichteisenmetall – Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/NichteisenmetallDie Legierung AlMn1 ist demzufolge eine Aluminium-Legierung mit 1 % Mangan; die Legierung CuNi25Zn15 ist eine Kupferlegierung mit 25 % Nickel und 15 % Zink. Anwendungen. Nichteisenmetalle finden in vielen Bereichen der Technik und des Alltags Anwendung: als Gussteile (Sand-, Kokillen- oder Druckguss)
Bronze – Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/BronzeName der Legierung Komponenten zu Kupfer Eigenschaften Verwendung Guss-Zinnbronze: bis 22 % Zinn, vorwiegend 10–12 % Zinn, Dichte etwa 8,8024 kg/dm³: elastisch, zäh, korrosionsbeständig überwiegend als Formguss, bis 6 % Zinn kalt walzbar zu Blechen und Prägevormaterial (Medaillen, Münzen), Drahtziehen bis 10 % Zinn.
Aluminiumlegierung – Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/AluminiumlegierungDiese Aluminium-Silicium-Legierung besitzt hervorragende Gießeigenschaften (Dünnflüssigkeit, geringe Schwindung) und hat eine hohe Festigkeit. Sie lässt sich im Allgemeinen gut schweißen und ist korrosionsbeständig. Anteile an Magnesium und Kupfer erhöhen die Festigkeit, Kupfer verringert jedoch die Korrosionsbeständigkeit.
Alliage — Wikipédia
https://fr.wikipedia.org/wiki/AlliageEn métallurgie, un alliage est un mélange de plusieurs éléments chimiques, dont le principal constituant est un métal, et dont les caractéristiques sont celles d'un matériau métallique [note 1].. Les caractéristiques mécaniques des métaux purs sont la plupart du temps relativement faibles. Le fait d'ajouter d'autres éléments permet de « durcir » le métal en augmentant ses ...
Eutektikum – Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/EutektikumEutektikum (altgriechisch εὐ eu-gut, τήκω teko schmelzen) ist ein Phasengleichgewicht, das sich dadurch auszeichnet, dass sich die Umgebungsbedingungen (Freiheitsgrade) nur in einem sehr kleinen Bereich frei wählen lassen. Häufigste Darstellung eines Eutektikums ist in einem Phasendiagramm mit nur zwei Freiheitsgraden, nämlich Temperatur und Konzentration der …
Elektron (alloy) - Wikipedia
https://en.wikipedia.org/wiki/Elektron_(alloy)History. Elektron or Elektronmetall was first developed in 1908 by Gustav Pistor and Wilhelm Moschel at the Bitterfeld works of Chemische Fabrik Griesheim-Elektron (CFGE or CFG), the headquarters of which was in Griesheim am Main, Germany. The composition of the initial Elektron alloy was approximately Mg 90%, Al 9%, other 1%. At its pavilion at the International …
Liste von Legierungen – Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von_LegierungenTitangold: Legierung: 99 % Gold, 1 % Titan, wird vor allem bei der Herstellung von Trauringen und in der Medizintechnik verwendet.Farblich ist es mit 750er Gelbgold vergleichbar, jedoch etwas grauer. Farbgold (allgemein) ist eine Legierung aus Gold, Silber (zur Aufhellung des Gelb und zur Verbesserung der mechanischen Verarbeitbarkeit) und Kupfer (für die „edle“ intensive …