lehrmeinung wikipedia - EAS
Gletscher – Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/GletscherWebEtymologie und Synonyme. Das ursprünglich schweizerdeutsche Wort Gletscher entwickelte sich aus romanischen Dialektformen (vgl. heutiges glačer im Wallis), die von vulgärlateinisch *glaciārium abstammen, welches von spätlateinisch glacia und lateinisch glaciēs („Eis“) abstammt.. In den Ostalpen ist vom Oberinntal bis zum Zillertal (Zamser …
Hitzefrei – Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/HitzefreiWebHitzefrei, auch Hitzeferien, bezeichnet den Ausfall von Schulstunden und die Verkürzung der Arbeitszeit bei hohen Außentemperaturen.. An manchen Schulen gibt es einen sogenannten Hitzeplan.In diesem ist festgelegt, unter welchen Umständen Unterrichtsstunden verkürzt werden, also etwa von 45 auf 30 Minuten oder eine …
Dorf – Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/DorfWebEtymologie. Der älteste Beleg für das Wort Dorf, thaurp, findet sich in der gotischen Bibelübersetzung des Wulfila, wo es einen eingezäunten Bereich (z. B. Pferch, Gehege) bezeichnet. Eine solche Einfriedung diente dem Schutz des Nutzviehs (Pferd, Rind, Ziege, Schaf, Schwein, Huhn, Gans, Ente usw.) vor Fressfeinden, wie dem Wolf.Diese …
Epiphyt – Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/EpiphytWebAls Epiphyten (altgriechisch ἐπί epí „auf, über“ und φυτόν phytón „Pflanze“) oder Aufsitzerpflanzen werden Pflanzen bezeichnet, die auf anderen Pflanzen wachsen. Dieser Ausdruck wird sowohl auf Landpflanzen als auch Wasserpflanzen angewendet. An Land dienen zumeist Bäume als Substrat für Epiphyten, während aquatische Epiphyten wie …
De servo arbitrio – Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/De_servo_arbitrioWebDe servo arbitrio (deutsch: „Über den geknechteten Willen“ oder „Vom unfreien Willen“) ist eine Schrift Martin Luthers vom Dezember 1525. Sie wurde als Reaktion auf die humanistische Lehrmeinung des Niederländers Erasmus von Rotterdam, insbesondere auf die Schrift De libero arbitrio (September 1524), verfasst und gilt als einer der …
Norddeutsches Tiefland – Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/Norddeutsches_TieflandWebAls Norddeutsches Tiefland, weniger treffend auch Norddeutsche Tiefebene, bezeichnet man einen der Landschaftsgroßräume in Deutschland, der im Norden von den Küsten der Nord-und Ostsee und im Süden von der mitteleuropäischen Mittelgebirgsschwelle begrenzt wird und ist Teil des Mitteleuropäischen Tieflands.Das Norddeutsche Tiefland stellt, …
Religion in der Volksrepublik China – Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/Religion_in_der_Volksrepublik_ChinaWebIn der Verfassung der Volksrepublik China ist der Schutz religiöser Lebensformen von Anfang an verankert, solange sie sich nicht gegen den Staat richten. Dazu gehört, dass die Religion nicht zu konterrevolutionären Tätigkeiten missbraucht wird,; durch die Religionsausübung die öffentliche Ordnung nicht gestört wird, die religiösen Aktivitäten …
Theorem – Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/TheoremWebDer Ausdruck Theorem (von θεώρημα theṓrēma ‚Angeschautes, Untersuchung, Lehrsatz‘), auch Lehrsatz, ist mehrdeutig.. Er bezeichnet allgemein einen Lehrsatz, eine Lehrmeinung oder den Bestandteil einer wissenschaftlichen Theorie; spezieller „die erklärten Sätze (Aussagen, Normen) eines Systems“ bzw. die in einer Theorie bewiesene Aussage …
Opossums – Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/OpossumsWebOpossums (Didelphis) sind eine Gattung der Beutelratten mit sechs Arten. In einem allgemeineren Sinn werden alle Beutelratten und nicht nur Angehörige dieser Gattung als Opossums bezeichnet. Der Name Opossum stammt aus einer nordamerikanischen Algonkin-Sprache und ist nicht mit der Bezeichnung Possum zu verwechseln, die im …
Schwarzerde – Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/SchwarzerdeWebDie Schwarzerde (auch: Tschernosem von gleichbedeutend russisch чернозём [ʧʲɪrnɐˈzʲɔˑm]) ist ein Bodentyp, der sich unter bestimmten Bedingungen auf kalkreichen Lockermaterialien wie Löss bildet. Sie ist der dominante Boden im Steppengürtel der Nordhalbkugel und gehört zu den weltweit fruchtbarsten Standorten. Vorkommen finden …