marxismus wikipedia - EAS

41 results
  1. Kritik am Marxismus – Wikipedia

    https://de.wikipedia.org/wiki/Kritik_am_Marxismus

    Kritik am Marxismus, d. h. eine kritische Auseinandersetzung mit jener Form der Gesellschaftstheorie, die sich auf die Schriften von Karl Marx (1818–1883) und Friedrich Engels (1820–1895) bezieht, gibt es bereits seit es den Marxismus gibt. Die Kritiker kommen sowohl von außen, als auch aus den Reihen des Marxismus selbst – dann als eine Form der Selbstkritik …

  2. Marxismus-LeninismusWikipedia

    https://de.wikipedia.org/wiki/Marxismus-Leninismus

    Der Begriff Marxismus-Leninismus bezeichnet ab Mitte der 1920er Jahre die offizielle politische Ideologie der Sowjetunion und später diejenige des gesamten Ostblocks.Er wurde von Josef Stalin als „die durch Lenin weiterentwickelte Marx’sche Lehre unter den neuen Verhältnissen des Klassenkampfes in der Epoche des Imperialismus und der proletarischen Revolutionen“ definiert.

  3. Kaufhaus Jonaß – Wikipedia

    https://de.wikipedia.org/wiki/Kaufhaus_Jonaß

    Das ehemalige Kaufhaus Jonaß (auch Jonass geschrieben) in Berlin wurde 1929 als erstes Kreditkaufhaus eingeweiht. Nach der Enteignung der jüdischen Eigentümer während der Zeit des Nationalsozialismus diente das Gebäude der Hitlerjugend (HJ) und später der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) als Zentrale. In dem denkmalgeschützten Haus eröffnete …

  4. Sahra WagenknechtWikipedia

    https://de.wikipedia.org/wiki/Sahra_Wagenknecht

    Sahra Wagenknecht (* 16.Juli 1969 in Jena; amtlich zunächst Sarah Wagenknecht) ist eine deutsche Politikerin (PDS, Die Linke) und Buchautorin.. Dem Bundesvorstand der PDS gehörte Wagenknecht von 1991 bis 1995 und von 2000 bis zur 2007 erfolgten Vereinigung mit der WASG an. In der Nachfolgepartei Die Linke konnte sie ihren Einfluss erweitern. Dort galt die lange Zeit …

  5. Wladimir Iljitsch LeninWikipedia

    https://de.wikipedia.org/wiki/Wladimir_Iljitsch_Lenin

    Marxismus und Revisionismus, geschrieben nicht nach dem 16. April 1908. Materialismus und Empiriokritizismus. Kritische Bemerkungen über eine reaktionäre Philosophie, 1909. Drei Quellen und drei Bestandteile des Marxismus, März 1913. Die sozialistische Revolution und das Selbstbestimmungsrecht der Nationen, Januar – Februar 1916.

  6. MaoismusWikipedia

    https://de.wikipedia.org/wiki/Maoismus

    Der Maoismus (Chinesisch: 毛泽东思想; pinyin: Máo Zédōng sīxiǎng wörtlich: „Mao–Zedong–Gedanken“) ist eine sozialistische revolutionäre Bewegung und Weltanschauung, die sich auf die Ideen des chinesischen Revolutionärs und kommunistischen Führers der Volksrepublik China Mao Zedong stützt. Mao entwickelte seine Ideen – ausgelöst durch die …

  7. EinparteiensystemWikipedia

    https://de.wikipedia.org/wiki/Einparteiensystem

    Ein Einparteiensystem oder eigentlich Einparteisystem ist ein politisches System, bei dem die alleinige Herrschaft einer Partei gesetzlich festgeschrieben ist. Die Einheitspartei hat langfristig die alleinige Regierungsgewalt inne, wobei keine Oppositionsparteien zugelassen sind. Die Einheitspartei ist damit die einzige legale Partei und meist einer bestimmten Ideologie …

  8. Marxismus – Wikipedie

    https://cs.wikipedia.org/wiki/Marxismus

    Karl Marx a Friedrich Engels, otcové marxistického myšlení, montáž fotografií z 60. let 19. století. Marxismus je metoda socioekonomické analýzy spojené s ekonomickou, politickou, společenskou teorií a praxí, vycházející z učení Karla Marxe a Friedricha Engelse a dále rozvíjená množstvím jejich následovníků. Klíčovou roli hraje kniha Kapitál (1867), ale i další ...

  9. Marxism–Leninism - Wikipedia

    https://en.wikipedia.org/wiki/Marxism–Leninism

    Joseph Stalin; Mao Zedong; Ernst Thälmann; Khorloogiin Choibalsan; Ehmetjan Qasim; José Díaz; Maurice Thorez; Palmiro Togliatti; Ho Chi Minh; Võ Nguyên Giáp

  10. StaatWikipedia

    https://de.wikipedia.org/wiki/Staat

    Staat (umgangssprachlich bzw. nicht fachspr. auch Land) ist ein mehrdeutiger Begriff verschiedener Sozial-und Staatswissenschaften.Im weitesten Sinn bezeichnet er eine politische Ordnung, in der einer bestimmten Gruppe, Organisation oder Institution eine privilegierte Stellung zukommt – nach Ansicht einiger bei der Ausübung von (politischer) Macht; nach Ansicht …



Results by Google, Bing, Duck, Youtube, HotaVN