organische chemie wikipedia - EAS
Organische Chemie – Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/Organische_ChemieDie organische Chemie synthetisiert organische Naturstoffe (z. B. Zucker, Peptide, Naturfarbstoffe, Alkaloide, Vitamine) ebenso wie in der Natur unbekannte organische Stoffe (Kunststoffe, Ionenaustauscher, Arzneistoffe, Pflanzenschutzmittel, Kunstfasern für Kleidungsstücke).. Die Entwicklungen der organischen Chemie hatten in den letzten 150 …
Organische chemie - Wikipedia
https://nl.wikipedia.org/wiki/Organische_chemieOrganische chemie of koolstofchemie is de tak van de scheikunde die zich bezighoudt met organische verbindingen; dat wil zeggen chemische verbindingen die koolstof- en, bijna altijd, waterstof-atomen bevatten. De term organisch stamt uit de tijd (voor 1828) dat deze moleculen alleen uit levende wezens (organismen) bekend waren.
Nomenklatur (Chemie) – Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/Nomenklatur_(Chemie)Unter Nomenklatur versteht man in der Chemie die möglichst systematische und international möglichst einheitliche Namensgebung für chemische Stoffe. Dabei gilt heute als wichtig, dass ein Verbindungsname eindeutig ist und nur zu einer einzigen Strukturformel führt. Die Bezeichnung „Ethanol“ bezeichnet beispielsweise nur die Verbindung CH 3 –CH 2 –OH und keine andere.
Organische Säuren – Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/Organische_SäurenOrganische Säuren sind chemische Verbindungen, die über eine oder mehrere funktionelle Gruppen oder andere Strukturelemente verfügen, die unter Abgabe von Protonen mit Wasser oder anderen protonierbaren Lösungsmitteln Gleichgewichtsreaktionen eingehen. Dabei entstehen die jeweiligen Anionen der betreffenden organischen Säuren und die Protonen …
Liste der Abkürzungen in der organischen Chemie – Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der...Diese Liste der Abkürzungen in der organischen Chemie listet die gebräuchlichsten Abkürzungen in der organischen Chemie nach Themengebieten auf. In der organischen Chemie werden sowohl Abkürzungen für sehr gebräuchliche chemische Verbindungen, Reagenzien, Reste und funktionelle Gruppen benutzt. Daneben finden auch ein Teil der Abkürzungen aus der …
Physikalische Chemie – Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/Physikalische_ChemieDie physikalische Chemie (kurz: PC oder Phys.Chem., auch: Physikochemie) ist neben der anorganischen und der organischen Chemie eines der „klassischen“ Teilgebiete der Chemie.Sie behandelt den Grenzbereich zwischen Physik und Chemie, insbesondere die Anwendung von Methoden der Physik auf Objekte der Chemie, weshalb manchmal auch der Begriff chemische …
Oxonium – Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/OxoniumOxonium (auch: Oxonium-Ion, veraltet, aber verbreitet: Hydroxonium und Hydronium, nach IUPAC streng systematisch, aber ungebräuchlich: Oxidanium) ist die Bezeichnung für ein protoniertes Wassermolekül (H 3 O +).In der Regel werden auch hydratisierte Ionen wie H 9 O 4 + (H 3 O + · 3 H 2 O) als Oxonium- oder Hydroxonium-Ionen bezeichnet.. Ladungsträger ist im …
Dissoziation (Chemie) – Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/Dissoziation_(Chemie)Dissoziation in der organischen Chemie. Auch in der organischen Chemie ist die Kenntnis der Dissoziation von großer Bedeutung. Viele organische Reaktionen sind nur möglich, wenn Carbonsäuren, Hydroxygruppen als Anionen vorliegen, damit Stoffumsetzungen wie Alkylierungen ausgeführt werden können.
Zink – Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/ZinkZink ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Zn und der Ordnungszahl 30. Zink wird zu den Übergangsmetallen gezählt, nimmt aber darin eine Sonderstellung ein, da es wegen der abgeschlossenen d-Schale in seinen Eigenschaften eher den Erdalkalimetallen ähnelt. Nach der veralteten Zählung wird die Zinkgruppe als 2. Nebengruppe bezeichnet (analog zu den …
Insektizid – Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/InsektizidEin Insektizid ist ein Pestizid, das zur Abtötung, Vertreibung oder Hemmung von Insekten und deren Entwicklungsstadien verwendet wird (insektizide Wirkung). Die Begriffe Insektenvertilgungsmittel oder Insektenvernichtungsmittel sind gleichbedeutend. Insektizide werden in der Land- und Forstwirtschaft, zum Vorrats- und Materialschutz sowie im …