saargebiet wikipedia - EAS
Saargebiet – Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/SaargebietSaargebiet (französisch Territoire du Bassin de la Sarre, in wörtlicher Übersetzung „Saarbeckengebiet“) bezeichnet das von 1920 bis 1935 vom Deutschen Reich abgetrennte Industriegebiet an der mittleren Saar.Mit einer Fläche von 1912 km² und 770.030 Einwohnern (1927) umfasste es den Südteil des Regierungsbezirks Trier der preußischen Rheinprovinz …
Geschichte des Saarlandes – Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/Geschichte_des_SaarlandesDie Geschichte des Saarlandes umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet des deutschen Bundeslandes Saarland von der Urgeschichte bis zur Gegenwart. Das Saarland (von 1920 bis 1935 meist Saargebiet genannt) ist seit 1957 ein Bundesland im Südwesten der Bundesrepublik Deutschland, an der mittleren Saar gelegen. Die Landeshauptstadt ist Saarbrücken. ...
Saarlouis – Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/SaarlouisSaarlouis liegt geographisch in einem Abschnitt des mittleren Saartales, in dem der Fluss durch Erosion des mürben Sandsteines und von Sanden des Mittleren Buntsandsteines an der Grenze des Saarländisch-Lothringischen Stufenlandes und des Saar-Nahe-Berglandes ein weiträumiges ovales Becken geschaffen hatte, das nach Osten in einer diluvialen Terrassentreppe ansteigt …
Saarland – Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/SaarlandDas Saarland [ˈzaːɐ̯lantʰ] (französisch la Sarre, Abkürzung SL) ist ein Land im Südwesten der Bundesrepublik Deutschland.Das kleinste der Flächenländer und hinsichtlich der Einwohnerzahl mit knapp einer Million das zweitkleinste Land (nach Bremen) grenzt im Norden und Osten an das Land Rheinland-Pfalz, im Süden an die französische Region Grand Est mit deren Département …
Territoire du bassin de la Sarre — Wikipédia
https://fr.wikipedia.org/wiki/Territoire_du_Bassin_de_la_SarreLe territoire du bassin de la Sarre, en allemand Saargebiet, était un territoire allemand, correspondant approximativement à l'actuel Land de Sarre et administré par la Société des Nations entre 1920 et 1935 en application du traité de Versailles. Le Reich allemand retrouva l’administration du territoire en 1935 après un référendum.
Saarland 1947 bis 1956 – Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/Saarland_1947_bis_1956Das Saarland war nach dem Zweiten Weltkrieg ein Teilgebiet der französischen Besatzungszone.Im Oktober 1946 wurde es in verwaltungstechnischer Hinsicht aus der Besatzungszone ausgegliedert. Von 1947 bis Ende 1956 war es im Rahmen der französischen Militärregierung des besetzten Deutschland einer eigenen Behörde unterstellt, die ihrerseits …
Landkreis Kaiserslautern – Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/Landkreis_KaiserslauternGeografie Lage. Der Landkreis Kaiserslautern liegt mit rund einem Drittel seiner Fläche im Naturpark Pfälzerwald.Der westliche Teil umfasst die sogenannte Sickinger Höhe.Im Norden hat der Landkreis Anteil am Nordpfälzer Bergland.Die Kaiserslauterer Senke schiebt sich als schmale Niederung in einer Breite von 3 bis 7 Kilometern von Osten nach Westen zwischen das …
Census in Germany - Wikipedia
https://en.wikipedia.org/wiki/Census_in_GermanyEarly history. Nuremberg in 1471 held a census, to be prepared in case of a siege. Brandenburg-Prussia in 1683 began to count its rural population. The first systematic population survey on the European continent was taken in 1719 in the Mark Brandenburg of the Kingdom of Prussia, in order to prepare the first general census of 1725.. In Habsburg ruled Austria, a population …
Adolf Hitler als Ehrenbürger – Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/Adolf_Hitler_als_EhrenbürgerAdolf Hitler war Ehrenbürger zahlreicher deutscher und österreichischer Städte und Gemeinden.. Eine Ehrenbürgerschaft wird üblicherweise auf Lebenszeit verliehen, wenngleich etliche Gemeinden historische Ehrenbürgerlisten führen. Für Kriegsverbrecher hat eine Direktive des Alliierten Kontrollrats in Deutschland den Verlust des Ehrenbürgerrechts festgelegt, was …
St. Wendel – Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/St._WendelGeographie Geographische Lage. St. Wendel liegt an der Blies am Fuß bzw. westlich des Bosenbergs auf einer Höhe von 286 m ü. NN. (Fruchtmarkt). Höchste Erhebung ist der Bosenberg mit 485 m, die tiefste Stelle mit 260 m ist die Stelle, an der die Blies das Stadtgebiet nach Ottweiler verlässt.. Stadtgliederung. Zu St. Wendel gehören 16 Stadtteile, diese sind …