sehepunkte wikipedia - EAS
Jūrmala – Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/JūrmalaSöhne und Töchter der Stadt (in der Reihenfolge des Geburtsjahres) Sidney von Wöhrmann (1862–1939), geb. in Dubbeln/Dubulti, Zoologe (Malakologe) und Paläontologe; Egbert Schwarz (1890–1966), deutscher Chirurg und Hochschullehrer; Reinhard Wittram (1902–1973), deutscher Historiker; Bruno von Freytag-Löringhoff (1912–1996), deutscher Philosoph und Mathematiker
Kloster Ottobeuren – Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/Kloster_OttobeurenDas Kloster Ottobeuren (lat. Abbatia Ottoburana) ist eine Benediktinerabtei im oberschwäbischen Ottobeuren.Der auch als „Schwäbischer Escorial“ bezeichnete Baukomplex liegt in der Diözese Augsburg.Die Abtei gehört der Bayerischen Benediktinerkongregation an. . Im Kloster leben 13 Mönche unter Abt Johannes Schaber (2022).
Alkibiades – Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/AlkibiadesAlkibiades (griechisch Ἀλκιβιάδης Alkibiádēs; * um 450 v. Chr. in Athen; † 404 v. Chr. in Phrygien) war ein bedeutender athenischer Staatsmann, Redner und Feldherr.Er stammte aus den berühmten aristokratischen Familien der Alkmaioniden und Eupatriden.Während der zweiten Hälfte des Peloponnesischen Kriegs fungierte er als strategischer Berater, militärischer …
Heimatschutzarchitektur – Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/HeimatschutzarchitekturDie Heimatschutzarchitektur beziehungsweise der Heimatschutzstil oder Heimatstil (letztgenannter Begriff ist nicht zu verwechseln mit Heimatstil im Sinne des Späthistorismus) ist ein Architekturstil der architektonischen Moderne, der 1904 erstmals beschrieben wurde und bis 1945 seine Blüte hatte.Verschiedene Bauten entstanden nach dem Krieg noch bis etwa 1960.
Tabu – Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/TabuDer Begriff „Tabu“ stammt aus dem Sprachraum Polynesiens und ist aus dem Wort „tapu“ abgeleitet. Tabu als Begriff fand Anfang des 20.Jahrhunderts weitgehend Eingang in die deutsche Sprache, und zwar sowohl als Adjektiv („etwas ist tabu“) als auch als Substantiv („etwas ist ein Tabu“). Als Eigenschaftswort bezeichnet tabu einen Zustand, der mit „unverletzlich“, „heilig ...
Sozialistische Einheitspartei Deutschlands – Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/Sozialistische_Einheitspartei_DeutschlandsDie Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED) war eine marxistisch-leninistische Partei, die 1946 in der sowjetischen Besatzungszone Deutschlands und der Viersektorenstadt Berlin aus der Zwangsvereinigung von SPD und KPD hervorging und sich anschließend unter sowjetischem Einfluss zur Kader-und Staatspartei der 1949 gegründeten DDR entwickelte und ihn zum …
Kipper- und Wipperzeit – Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/Kipper-_und_WipperzeitIn: sehepunkte. 2, 2002, 3). Konrad Schneider: Hamburg während der Kipper- und Wipperzeit. In: Zeitschrift des Vereins für hamburgische Geschichte. 67, 1981, , S. 47–74. Konrad Schneider: Zur Münz-, Lohn- und Preispolitik der nassauischen Grafen der ottonischen Linie während der Kipper- und Wipperzeit 1619-1624.
Johann Gottfried Schadow – Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/Johann_Gottfried_SchadowJohann Gottfried Schadow (ausgesprochen 'schado:, * 20.Mai 1764 in Berlin; † 27. Januar 1850 ebenda) war ein preußischer Zeichner und Bildhauer.Neben seinem Schüler Christian Daniel Rauch war er der bedeutendste Vertreter des deutschen Klassizismus und der Begründer der Berliner Bildhauerschule.Zu seinen Hauptwerken gehören das Grabmal des Grafen Alexander …
Hermann von Reichenau – Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/Hermann_von_ReichenauHermann von Reichenau (* 18.Juli 1013; † 24. September 1054 im Kloster Reichenau) auch Hermann der Lahme, Hermannus Contractus, Herimannus Augiensis oder im Spätmittelalter irreführend Hermann von Veringen genannt, da er aus dem Geschlecht der Grafen von Altshausen-Veringen stammte, war ein Benediktiner und bedeutender Wissenschaftler, …
Maximilian I, Holy Roman Emperor - Wikipedia
https://en.wikipedia.org/wiki/Maximilian_I,_Holy_Roman_EmperorMaximilian was born at Wiener Neustadt on 22 March 1459. His father, Frederick III, Holy Roman Emperor, named him for an obscure saint, Maximilian of Tebessa, who Frederick believed had once warned him of imminent peril in a dream.In his infancy, he and his parents were besieged in Vienna by Albert of Austria.One source relates that, during the siege's bleakest days, the …