sozialdemokratische gemeinschaft für kommunalpolitik wikipedia - EAS
Karl-Marx-Hof – Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/Karl-Marx-HofDer Karl-Marx-Hof ist einer der bekanntesten Gemeindebauten Wiens und liegt im 19. Wiener Gemeindebezirk, Döbling.Er wurde 1930 eröffnet und ist mit ungefähr 1050 Metern Länge der längste zusammenhängende Wohnbau der Welt.Benannt wurde der Gemeindebau nach dem Philosophen, Ökonomen und Kapitalismuskritiker Karl Marx.Das Gebäude gilt als Ikone des …
Sozialdemokratische Partei Deutschlands – Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/Sozialdemokratische_Partei_DeutschlandsDie Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) ist eine politische Partei in Deutschland.. Als erste Vorläufer der Partei gelten der 1863 gegründete Allgemeine Deutsche Arbeiterverein und die 1869 gegründete Sozialdemokratische Arbeiterpartei, die sich 1875 zur Sozialistischen Arbeiterpartei Deutschlands zusammenschlossen. Ihren heutigen Namen gab sich die Partei …
Kiel – Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/KielGeografie Lage. Die Regiopole Kiel erstreckt sich hufeisenförmig um den Naturhafen Kieler Förde, der ein wichtiger Seehafen an der Ostsee ist. Der nördlichste Kieler Stadtteil, Schilksee, liegt an der offenen Ostsee.Durch Kiel verläuft die Wasserscheide zwischen Nordsee und Ostsee. Der Fluss Eider, der in die Nordsee mündet, berührt ebenso wie die Schwentine das …
Jena – Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/JenaJena ist eine deutsche Universitätsstadt und kreisfreie Großstadt in Thüringen in der Metropolregion Mitteldeutschland.Sie liegt an der Saale zwischen Muschelkalkhängen der Ilm-Saale-Platte und ist mit knapp 111.000 Einwohnern (2021) nach der Landeshauptstadt Erfurt die zweitgrößte Stadt Thüringens und eines der drei Oberzentren des Freistaats.Zudem ist Jena …
Friedrich-Ebert-Stiftung – Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/Friedrich-Ebert-StiftungDie Friedrich-Ebert-Stiftung e. V. (FES) ist die älteste sogenannte parteinahe Stiftung in Deutschland und steht der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD) nahe. Die Friedrich-Ebert-Stiftung ist gemäß Bundesverband Deutscher Stiftungen mit 190,3 Millionen Euro Gesamtausgaben im Jahre 2019 die zweitstärkste aller deutschen Politischen Stiftungen.
Dresden – Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/DresdenDresden (Aussprache? / i; obersorbisch Drježdźany; abgeleitet aus dem altsorbischen Drežďany für Sumpf- oder Auwaldbewohner) ist die Landeshauptstadt des Freistaates Sachsen.Mit rund 560.000 Einwohnern ist Dresden, nach Leipzig, die zweitgrößte sächsische Kommune und der Einwohnerzahl nach zwölftgrößte Stadt Deutschlands.. Als Sitz der Sächsischen …
Sozialistische Jugend Deutschlands – Die Falken – Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/Sozialistische_Jugend_Deutschlands_–_Die_FalkenBereits 1904 wurden in Berlin und Mannheim erste Jugendvereine der Arbeiterbewegung gegründet. Direkte Vorläufer der Falken waren in der Zeit der Weimarer Republik die Sozialistische Arbeiterjugend (SAJ) (ab 29. Oktober 1922) und die Kinderfreunde Deutschlands (ab 13. November 1923). Die Bezeichnung Falken kam gegen Ende der 20er Jahre in den …
Otto Merkt – Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/Otto_MerktOtto Merkt (* 26.Juli 1877 in Kempten (Allgäu); † 23. März 1951 ebenda) war ein deutscher Kommunalpolitiker und Heimatforscher.Er war 23 Jahre lang, von 1919 bis 1942, Bürgermeister von Kempten und 25 Jahre lang Präsident des Kreistags Schwaben und Neuburg bzw. des Bezirksverbands Schwaben.
Parlamentarische Linke – Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/Parlamentarische_LinkeGeschichte. Nach der Bundestagswahl 1969 zogen einige Dutzend junger Sozialdemokraten erstmals in den Bundestag ein. Etwa zwanzig von ihnen, darunter Björn Engholm, Günter Wichert und Karl-Heinz Walkhoff, schlossen sich auf Initiative von Hans Matthöfer erstmals als Linke innerhalb der SPD-Bundestagsfraktion zusammen. Ein unmittelbarer Anlass zur Gründung war …
Geschichte des Ruhrgebiets – Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/Geschichte_des_RuhrgebietsDie Geschichte des Ruhrgebiets umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet des Regionalverbandes Ruhr von der Urgeschichte bis zur Gegenwart. Zum Ruhrgebiet werden neben den kreisfreien Städten zwischen Ruhr und Emscher die Kreise Ennepe-Ruhr-Kreis, Recklinghausen, Unna und Wesel gezählt. Die Region galt bereits im Mittelalter als wichtiger …