sozialistische jugend deutschlands – die falken wikipedia - EAS
Sozialistische Jugend Deutschlands – Die Falken – Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/Sozialistische_Jugend_Deutschlands_–_Die_FalkenDie Sozialistische Jugend Deutschlands – Die Falken (SJD – Die Falken) ist ein eigenständiger deutscher Kinder- und Jugendverband, der aus der sozialistischen Arbeiterjugendbewegung hervorgegangen ist, und versteht sich als linke Organisation, die sich in der politischen und pädagogischen Arbeit für die Verwirklichung des Sozialismus einsetzt. ...
Sigmar Gabriel – Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/Sigmar_GabrielJugendfunktionär bei den Falken (1976–1987) 1976 wurde Sigmar Gabriel Mitglied im SPD-nahen Jugendverband Sozialistische Jugend Deutschlands – Die Falken. Kurz nach seinem Eintritt bei den Falken wurde er Jugendgruppenleiter (Ausweis Nr. 59) und Vorsitzender des Falken-Ortsverbandes Goslar.
Die Linke – Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/Die_LinkeDie Linke (Eigenschreibweise: DIE LINKE; auch als Linkspartei oder Die Linken bezeichnet) ist eine linke, demokratisch-sozialistische Partei in Deutschland.. Die Linke entstand am 16. Juni 2007 durch Verschmelzung der SPD-Abspaltung WASG und der Linkspartei PDS.Letztere war im Juni 2005 durch Umbenennung aus der SED-Nachfolgepartei PDS hervorgegangen, die „im …
Sozialdemokratische Partei Österreichs – Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/Sozialdemokratische_Partei_ÖsterreichsDie Sozialdemokratische Partei Österreichs (SPÖ) ist eine der traditionsreichsten bestehenden Parteien Österreichs und die stimmenstärkste Gruppierung der politischen Linken des Landes. Gegründet 1889 in Hainfeld, Niederösterreich, als Sozialdemokratische Arbeiterpartei (SDAP), hieß sie 1918 bis 1934 Sozialdemokratische Arbeiterpartei Deutschösterreichs (SDAP).
Friedrich-Ebert-Stiftung – Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/Friedrich-Ebert-StiftungDie Friedrich-Ebert-Stiftung e. V. (FES) ist die älteste sogenannte parteinahe Stiftung in Deutschland und steht der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD) nahe. Die Friedrich-Ebert-Stiftung ist gemäß Bundesverband Deutscher Stiftungen mit 190,3 Millionen Euro Gesamtausgaben im Jahre 2019 die zweitstärkste aller deutschen Politischen Stiftungen.
Sozialdemokratische Partei Deutschlands – Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/Sozialdemokratische_Partei_DeutschlandsDie Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) ist eine politische Partei in Deutschland.. Als erste Vorläufer der Partei gelten der 1863 gegründete Allgemeine Deutsche Arbeiterverein und die 1869 gegründete Sozialdemokratische Arbeiterpartei, die sich 1875 zur Sozialistischen Arbeiterpartei Deutschlands zusammenschlossen. Ihren heutigen Namen gab sich die Partei …
Sozialistischer Deutscher Studentenbund – Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/Sozialistischer_Deutscher_StudentenbundDer Sozialistische Deutsche Studentenbund (SDS) war ein politischer Studentenverband in Westdeutschland und West-Berlin, der von 1946 bis 1970 bestand.Er war der Hochschulverband der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD), bis sich im Mai 1960 der Sozialdemokratische Hochschulbund (SHB) von ihm abspaltete. Im November 1961 schloss …
E-Book – Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/E-BookE-Book (auch: E-Buch; englisch e-book, ebook) steht für ein elektronisches Buch (englisch electronic book) und bezeichnet Werke in elektronischer Buchform, die auf E-Book-Readern oder mit spezieller Software auf PCs, Tabletcomputern oder Smartphones gelesen werden können. Mit der Verbreitung von E-Book-Readern werden E-Books zunehmend in einem Format …
Jusos – Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/JusosInhaltliches Profil. Die Jusos verstanden sich seit ihrer 1969 erfolgten „Linkswende“ nicht mehr als Jugendorganisation ihrer Partei, sondern als „sozialistischer, feministischer und internationalistischer Richtungsverband“ innerhalb der SPD.Obwohl sich auch die SPD in ihrer Grundsatzprogrammatik zu einem Demokratischen Sozialismus bekennt, gibt es seitdem …
Harry Ristock – Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/Harry_RistockHerkunft. Ristock, der aus einer bäuerlichen Familie stammte, ging nach der Mittelschule in Gilgenburg und kurzer Kriegsgefangenschaft mit 17 Jahren in den Westen, studierte von 1948 bis 1952 an der Deutschen Hochschule für Politik und schloss mit dem Diplom-Examen ab. 1952/53 folgten Arbeiten als Wissenschaftlicher Hilfsassistent.. Werdegang. Von 1960 bis 1965 war …