verfassungswirklichkeit wikipedia - EAS
Politisches System – Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/Politisches_SystemWebAls politisches System wird die Gesamtheit jener staatlichen und außerstaatlichen Einrichtungen und Akteure, Regeln und Verfahren bezeichnet, die innerhalb eines abgegrenzten Handlungsrahmens von Politikstrukturen an fortlaufenden Prozessen der Formulierung und Lösung politischer Probleme sowie der Herstellung und Durchsetzung …
Semipräsidentielles Regierungssystem – Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/Semipräsidentielles_RegierungssystemWebEin semipräsidentielles Regierungssystem (alternative Bezeichnungen präsidial-parlamentarisches Regierungssystem, präsidentiell-parlamentarisches Regierungssystem) bezeichnet ein Regierungssystem, das Elemente des parlamentarischen und des präsidentiellen Regierungssystems vereint. Die Regierung ist dabei sowohl vom …
Common Army - Wikipedia
https://en.wikipedia.org/wiki/Common_ArmyWebThe Common Army (German: Gemeinsame Armee, Hungarian: Közös Hadsereg) as it was officially designated by the Imperial and Royal Military Administration, was the largest part of the Austro-Hungarian land forces from 1867 to 1914, the other two elements being the Imperial-Royal Landwehr (of Austria) and the Royal Hungarian Landwehr.However, it …
Reichskanzler – Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/ReichskanzlerWebReichskanzler war von 1871 bis 1945 die Amtsbezeichnung des Regierungschefs des Deutschen Reiches.In dieser Rolle stand er dem Kabinett – von 1871 bis 1918 der sogenannten Reichsleitung, von 1919 bis 1945 der Reichsregierung – vor. Von November 1918 bis August 1919 führten die Regierungschefs den Titel Vorsitzender des Rates der …
Politisches System Russlands – Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/Politisches_System_RusslandsWebDas politische System Russlands ist staatsrechtlich vor allem in der Verfassung vom 12. Dezember 1993, im Föderationsvertrag vom 10. April 1992 und Einzelgesetzen wie etwa zum Verfassungsgericht festgelegt. Das derzeitige System gilt faktisch als Autokratie mit teils deutlichen Einschränkungen freiheitlich-demokratischer Grundrechte. Im Zuge des …
Türkei – Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/TürkeiWebGeologie. Geologisch ist die Türkei ein Teil des Alpidischen Gebirgsgürtels. Sie liegt größtenteils auf der Anatolischen Platte, die im Norden und Osten an die Eurasische Platte, im Süden an die Arabische Platte und im Südwesten an die Afrikanische Platte grenzt. Durch die Nordanatolische Verwerfung, eine Transformstörung, gehört vor allem der …
Horaz – Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/HorazWebHoraz (Aussprache: [hoˈraːt͡s], * 8. Dezember 65 v. Chr. in Venusia; † 27. November 8 v. Chr.), eigentlich Quintus Horatius Flaccus, ist neben Vergil, Properz, Tibull und Ovid einer der bedeutendsten römischen Dichter der Augusteischen Zeit.Seine philosophischen Ansichten und dicta gehörten bis in die Neuzeit zu den bekanntesten des Altertums und …
Verfassung der Deutschen Demokratischen Republik – Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/Verfassung_der...WebIn ihrer über 40-jährigen Geschichte gab es drei Verfassungen der Deutschen Demokratischen Republik, die einerseits in ihrem grundsätzlichen Bekenntnis zu Bürgerrechten und demokratischer Ordnung nie die Verfassungswirklichkeit widerspiegelten, andererseits jedoch durch willkürliche Auslegung zu deren Legitimation …
Bundespräsident (Deutschland) – Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/Bundespräsident_(Deutschland)WebDer Bundespräsident (Abkürzung BPr) ist das Staatsoberhaupt der Bundesrepublik Deutschland.. Seine Rolle im politischen System des Staates liegt meist jenseits der Tagespolitik.Auch wenn es keine verfassungsrechtliche Vorschrift gibt, die dem Bundespräsidenten tagespolitische Stellungnahmen verbietet, hält sich das …
Verfassung – Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/VerfassungWebBei Änderungen der Verfassung durch den nationalen Verfassungsgesetzgeber sind meist bestimmte qualifizierte Mehrheiten vorgeschrieben. Meist ist eine Zweidrittelmehrheit des Parlaments und evtl. weiterer Verfassungsorgane nötig, beispielsweise in Deutschland (Abs. 2 GG), Österreich (Abs. 1 und 2 B-VG) oder Sri Lanka.Manche Staaten sehen aber auch …