volkswirtschaftslehre wikipedia - EAS

About 44 results
  1. Volkswirtschaftslehre – Wikipedia

    https://de.wikipedia.org/wiki/Volkswirtschaftslehre

    Die Volkswirtschaftslehre (auch Nationalökonomie oder wirtschaftliche Staatswissenschaften kurz VWL) ist ein Teilgebiet der Wirtschaftswissenschaft.Sie untersucht Zusammenhänge bei der Erzeugung und Verteilung von Gütern und Produktionsfaktoren.Die Volkswirtschaftslehre beschäftigt sich auch mit menschlichem Handeln unter ökonomischen Bedingungen, das heißt …

  2. Angebot (Volkswirtschaftslehre) – Wikipedia

    https://de.wikipedia.org/wiki/Angebot_(Volkswirtschaftslehre)

    Angebot ist in der Volkswirtschaftslehre die Menge jeder Art von Gütern und Dienstleistungen, die Wirtschaftssubjekte zu einem bestimmten Preis im Tausch gegen Geld oder andere Güter und Dienstleistungen als Verkäufer auf einem Markt abzusetzen bereit sind. Dem Angebot steht die Nachfrage gegenüber.. Diese Seite wurde zuletzt am 13. Januar 2022 um 22:49 Uhr bearbeitet.

  3. Arbeit (Volkswirtschaftslehre) – Wikipedia

    https://de.wikipedia.org/wiki/Arbeit_(Volkswirtschaftslehre)

    Allgemeines. Als Gegenstand der Volkswirtschaftslehre umfasst der Arbeitsbegriff jede menschliche Tätigkeit, die gegen Entlohnung auf die Befriedigung der Bedürfnisse anderer Personen gerichtet ist. Im Sinne der volkswirtschaftlichen Definition wird der Begriff Arbeit auf Erwerbstätigkeit reduziert, Formen unbezahlter Arbeit dagegen werden vernachlässigt, wie …

  4. KonsumquoteWikipedia

    https://de.wikipedia.org/wiki/Konsumquote

    Allgemeines. Der Konsum hängt von verschiedenen Einflussfaktoren ab, von denen das Volkseinkommen als der primäre Einflussfaktor angesehen wird. Setzt man beide zueinander in Beziehung, erhält man die Konsumfunktion. Die Spartätigkeit bzw. der Konsumverzicht führt nicht automatisch zur Kapitalbildung. Investitionen selbst ermöglichen sowohl Spartätigkeit, Konsum …

  5. ArbeitWikipedia

    https://de.wikipedia.org/wiki/Arbeit

    Arbeit steht für: . Arbeit (Philosophie), Prozess der bewussten schöpferischen Auseinandersetzung des Menschen Arbeit (Betriebswirtschaftslehre), plan- und zweckmäßige, innerbetriebliche Tätigkeit von Arbeitspersonen Arbeit (Physik), Energiemenge, die bei einem Vorgang umgesetzt wird Arbeit (Sozialwissenschaften), zielbewusste, sozial durch …

  6. VolkswirtschaftWikipedia

    https://de.wikipedia.org/wiki/Volkswirtschaft

    Größen in einer Volkswirtschaft. Zentrale Punkte bei der Betrachtung einer Volkswirtschaft sind die Fragen nach ihrer Leistung (Bruttoinlandsprodukt, Volkseinkommen) und Verteilung (Einkommensverteilung), ihrer Preisentwicklung, ihrer Struktur, dem Grad ihrer Beschäftigung (Arbeitslosigkeit) und ihrer Offenheit (Außenhandel).Darüber hinaus können Veränderung …

  7. KapitalWikipedia

    https://de.wikipedia.org/wiki/Kapital

    Kapital ist ein Wirtschaftsobjekt, das auf dem Kapitalmarkt gehandelt wird. Als Wirtschaftsobjekt ist hier nicht der Produktionsfaktor zu verstehen, sondern die auf diesem Markt als Handelsobjekte dienenden mittel- oder langfristigen Finanzierungsinstrumente. Marktteilnehmer sind alle Wirtschaftssubjekte (Privathaushalte, Unternehmen, der Staat mit seinen …

  8. GrenznutzenWikipedia

    https://de.wikipedia.org/wiki/Grenznutzen

    Allgemeines. Die Wirtschaftswissenschaften kennen viele Komposita wie Grenzertrag, Grenzkosten, Grenznutzen, Grenzpreis oder Grenzprodukt, denen gemeinsam ist, dass es um den Zuwachs geht, der durch den Einsatz einer weiteren Einheit einer ökonomischen Größe erzielt oder aufgewendet wird.Das ist auch bei Grenznutzen der Fall, einem auf dem …

  9. NaturwissenschaftWikipedia

    https://de.wikipedia.org/wiki/Naturwissenschaft

    Unter dem Begriff Naturwissenschaft werden Wissenschaften zusammengefasst, die empirisch arbeiten und sich mit der Erforschung der Natur befassen. Naturwissenschaftler beobachten, messen und analysieren die Zustände und das Verhalten der Natur durch Methoden, die die Reproduzierbarkeit ihrer Ergebnisse sichern sollen, mit dem Ziel, Regelmäßigkeiten zu erkennen.

  10. Zeitpräferenz (Volkswirtschaft) – Wikipedia

    https://de.wikipedia.org/wiki/Zeitpräferenz_(Volkswirtschaft)

    Die Zeitpräferenz (auch Gegenwartspräferenz) ist ein Konzept der Volkswirtschaftslehre und beschreibt dort, insbesondere in der Mikroökonomie, die Präferenz von Konsumenten, Konsum in der Gegenwart gegenüber künftigem Konsum vorzuziehen.Allgemeiner ausgedrückt bestimmt die Zeitpräferenz, zu welchem Zeitpunkt ein Individuum den Konsum eines bestimmten Guts …



Results by Google, Bing, Duck, Youtube, HotaVN