zweite lautverschiebung wikipedia - EAS
Hochdeutsche Dialekte – Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/Hochdeutsche_DialekteBegriff. Zu den Sprachen, die aus hochdeutschen Mundarten entstanden sind, gehören das Standarddeutsche (meist einfach „Deutsch“, „Hochdeutsch“ oder „Schriftdeutsch“ genannt), das Jiddische und das Luxemburgische.Die heutige hochdeutsche Schriftsprache ist in den vergangenen 500 Jahren nach der Erfindung des Buchdrucks entstanden.
Dialekte und Sprachen in Nordrhein-Westfalen – Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/Dialekte_und_Sprachen_in_Nordrhein-WestfalenIm Rheinland werden Dialekte gesprochen, die ungenau als „Rheinisch“ zusammengefasst werden. Von Süden nach Norden werden sie im abnehmenden Maße von der zweiten Lautverschiebung geprägt. In keinem in NRW gesprochenen Dialekte ist die zweite Lautverschiebung vollständig durchgeführt (Siehe Rheinischer Fächer).Die mitteldeutschen …
Alfabeto runico - Wikipedia
https://it.wikipedia.org/wiki/Alfabeto_runicoIl fuþark (pron. [fuθark]) prende il suo nome dalle prime sei rune di questo cosiddetto alfabeto; era inizialmente formato da 24 segni chiamati rune. Si conoscono evoluzioni successive del fuþark, diverse per numero e forma delle rune. La grafia delle singole rune, composte da linee rette, dipende dal fatto che spesso le incisioni erano effettuate su pietra, su legno od altre superfici …
Stadtplan Kassel
https://www.unser-stadtplan.de/stadtplan/kassel/...Im Jahr 2000 kam eine zweite in der Sandershäuser Straße in Bettenhausen hinzu. Beide gehören zum Bund Freier evangelischer Gemeinden in Deutschland. 1873 wurde die evangelisch-lutherische St. Michaelisgemeinde gegründet. ... Lautverschiebung, die -k und -ch, -s und -t trennt. Somit hat das Bundesland Hessen im Landkreis Kassel (zwischen ...