was sind die ersten dokumente der französischen sprache? - EAS

About 42 results
  1. Die Bundesregierung informiert | Startseite

    https://www.bundesregierung.de/breg-de

    Aktuelle Informationen, Hintergründe, Livestreams und Service-Angebote: Erfahren Sie hier mehr über die politische Arbeit und Ziele der Bundesregierung.

  2. Biedermeier – Wikipedia

    https://de.wikipedia.org/wiki/Biedermeier

    Als Biedermeier wird die Zeitspanne vom Ende des Wiener Kongresses 1815 bis zum Beginn der bürgerlichen Revolution 1848 in den Ländern des Deutschen Bundes bezeichnet. Mit dem Ausdruck Biedermeier ist in der politischen Geschichte der Begriff der Restauration verknüpft, der sich auf die staatspolitische Entwicklung nach dem Ende der napoleonischen Zeit und des …

  3. Frankreich: Reise- und Sicherheitshinweise - Auswärtiges Amt

    https://www.auswaertiges-amt.de/de/...

    Die Weiterreise von den französischen Antillen auf andere Karibikinseln oder z.B. die Ausreise über den niederländischen Teil der Insel St. Martin (Sint Maarten, Flughafen Juliana) ist nur mit ...

  4. Apostroph – Wikipedia

    https://de.wikipedia.org/wiki/Apostroph

    Der Apostroph (von altgriechisch ἀπόστροφος apóstrophos, deutsch ‚abgewandt‘; über spätlateinisch apostrophus ins Deutsche im 17. Jahrhundert, seit dem 18. Jahrhundert ohne lateinische Endung – Aussprache: (Lautschrift) [apoˈstʁoːf], (Hörbeispiel) anhören? / i) als das Auslassungszeichen (auch das Hochkomma oder der Oberstrich, Mehrzahl: -e) ist ein …

  5. Die Kunst der Fuge – Wikipedia

    https://de.wikipedia.org/wiki/Die_Kunst_der_Fuge

    Die Kunst der Fuge ist ein von Johann Sebastian Bach komponierter Zyklus von vierzehn Fugen und vier Kanons (BWV 1080).. Mit dem Werk solle anschaulich vermittelt werden, so der erste Bach-Biograph Johann Nikolaus Forkel, „was möglicher Weise über ein Fugenthema gemacht werden könne. Die Variationen, welche sämmtlich vollständige Fugen über einerley Thema …

  6. Michel Foucault – Wikipedia

    https://de.wikipedia.org/wiki/Michel_Foucault

    Paul-Michel Foucault [miˈʃɛl fuˈko] (* 15. Oktober 1926 in Poitiers; † 25. Juni 1984 in Paris) war ein französischer Philosoph des Poststrukturalismus, Historiker, Soziologe und Psychologe.Er gilt als einer der bedeutendsten Denker des 20. Jahrhunderts und ist u. a. Begründer der macht- und wissenstheoretischen Diskursanalyse.Sein Werk hat einen großen Einfluss auf zahlreiche …

  7. Web Content Accessibility Guidelines ( WCAG ) 2.0 - W3

    https://www.w3.org/Translations/WCAG20-de

    WCAG 2.0: Ebenen der Anleitung. Die Einzelpersonen und Organisationen, welche die Richtlinien der WCAG benutzen, sind sehr verschieden und beinhalten Webdesigner und -entwickler, Entscheidungsträger, Einkäufer, Lehrer, Dozenten, Schüler und Studenten. Um den unterschiedlichen Bedürfnissen dieser Zielgruppen gerecht zu werden, gibt es mehrere …

  8. Standarddeutsch – Wikipedia

    https://de.wikipedia.org/wiki/Standarddeutsch

    Standarddeutsch, genauer Standardhochdeutsch, auch mehrdeutig Hochdeutsch und vor allem schweizerisch Schriftdeutsch genannt, ist das Ergebnis der Normung der deutschen Sprache.. In der Linguistik wird eine solche Standardsprache in einem System von Elementen, Sub- und Nebenelementen dargestellt, zugeordnet zu verschiedenen Ebenen. Dazu gibt es …

  9. Victor Hugo – Wikipedia

    https://de.wikipedia.org/wiki/Victor_Hugo

    Victor-Marie Vicomte Hugo[viktɔʁ maʁi yˈɡo] (* 26. Februar 1802 in Besançon; † 22. Mai 1885 in Paris) war ein französischer Schriftsteller und Politiker.. Er verfasste Gedichte sowie Romane und Dramen und betätigte sich als literarischer, aber auch politischer Publizist.Mehrfach war er als Angehöriger der Pairskammer, Abgeordneter oder Senator auch direkt politisch aktiv.

  10. Bertha von Suttner – Wikipedia

    https://de.wikipedia.org/wiki/Bertha_von_Suttner

    Nachdem das ererbte Vermögen ihres Vaters (nicht zuletzt aufgrund der Spielleidenschaft der Mutter) weitgehend aufgebraucht war, nahm Bertha 1873 eine Stelle als Gouvernante bei dem Industriellen Karl Freiherr von Suttner in Wien an und erteilte den vier Töchtern der Familie Unterricht in Musik und Sprache. In dieser Zeit verliebte sie sich in den um sieben Jahre …



Results by Google, Bing, Duck, Youtube, HotaVN