wie viele menschen haben eine andere staatsform als die demokratie? - EAS

Ongeveer 44 resultaten
  1. Demokratie – Wikipedia

    https://de.wikipedia.org/wiki/Demokratie

    Definition der Demokratie. In Anlehnung an den Ursprung der Demokratie gilt zunächst: „Demokratie ist die Macht des Volkes über das Volk.“. Historisch war dabei immer umstritten, wer als diesem „Volk“ zugehörig definiert wird und wie es seinen Willen bekunden könne. Als Abgrenzung zu dem, was Demokratie nicht ist, ist sie zudem das genaue Gegenteil der …

  2. Weimarer Republik – Wikipedia

    https://de.wikipedia.org/wiki/Weimarer_Republik

    Als Weimarer Republik (zeitgenössisch auch Deutsche Republik) wird der Abschnitt der deutschen Geschichte von 1918 bis 1933 bezeichnet, in dem erstmals eine parlamentarische Demokratie in Deutschland bestand. Diese Epoche löste die konstitutionelle Monarchie der Kaiserzeit ab und begann mit der Ausrufung der Republik am 9. November 1918. Sie endete …

  3. Staat – Wikipedia

    https://de.wikipedia.org/wiki/Staat

    Staat (umgangssprachlich bzw. nicht fachspr. auch Land) ist ein mehrdeutiger Begriff verschiedener Sozial-und Staatswissenschaften.Im weitesten Sinn bezeichnet er eine politische Ordnung, in der einer bestimmten Gruppe, Organisation oder Institution eine privilegierte Stellung zukommt – nach Ansicht einiger bei der Ausübung von (politischer) Macht; nach Ansicht …

  4. Joseph Goebbels – Wikipedia

    https://de.wikipedia.org/wiki/Joseph_Goebbels

    Paul Joseph Goebbels kam als dritter Sohn von Friedrich „Fritz“ Goebbels (1867–1929) und dessen Frau Maria Katharina geborene Odenhausen (1869–1953) in der Rheinprovinz zur Welt. Sein Vater begann als Laufbursche und stieg zum Prokuristen der Vereinigten Dochtfabriken GmbH auf, die etwa 50 Mitarbeiter beschäftigte. Seine Mutter, eine Halbwaise mit fünf …

  5. Demokratie | Politik für Kinder, einfach erklärt - HanisauLand.de

    https://www.hanisauland.de/node/1804

    Viele Menschen haben oft unterschiedliche Meinungen - und da ist es nicht immer einfach, eine gemeinsame Entscheidung zu treffen. Die Menschen müssen also bereit sein, Kompromisse einzugehen. In der Demokratie können solche Kompromisse aber auch gefunden werden, wenn sich alle an die Regeln halten und bereit sind, auch andere Meinungen anzuhören.

  6. Brasilien – Wikipedia

    https://de.wikipedia.org/wiki/Brasilien

    Brasilien (portugiesisch Brasil, gemäß Lautung des brasilianischen Portugiesisch [bɾaˈziu̯] Aussprache? / i), amtlich die Föderative Republik Brasilien, ist der Fläche nach der fünftgrößte und mit rund 215 Millionen Einwohnern der Bevölkerung nach der siebtgrößte Staat der Erde. Nach Fläche und Bevölkerung ist es auch das größte Land Südamerikas, von dessen Fläche …

  7. Die Merkmale einer Demokratie | Überblick der LpB BW

    https://www.lpb-bw.de/merkmale-demokratie

    Demokratie ist eng mit dem Prinzip der Volkssouveränität verbunden: Demokratie ist eine Staatsform, in der die Staatsgewalt vom Volk ausgeht. Die einfachste Umschreibung für den Begriff Demokratie heißt „Volksherrschaft“ und leitet sich aus dem Griechischen ab. Der ehemalige US-Präsident Abraham Lincoln erklärte Demokratie mit dem Ausspruch: …

  8. Myanmar – Wikipedia

    https://de.wikipedia.org/wiki/Myanmar

    Myanmar, Vollform Republik der Union Myanmar (ပြည်ထောင်စု သမ္မတ မြန်မာနိုင်ငံတေ, Pyidaunzu Thanmăda Myăma Nainngandaw, [pjìdàʊɴzṵ θàɴməda̰ mjəmà nàɪɴŋàɴdɔ]), ehemals Burma, in deutschsprachigen Texten auch Birma, ist ein Staat in Südostasien und grenzt an Thailand, Laos, die Volksrepublik China, den Nordosten ...

  9. Adolf Hitler – Wikipedia

    https://de.wikipedia.org/wiki/Adolf_Hitler

    Adolf Hitler (* 20.April 1889 in Braunau am Inn, Österreich; † 30. April 1945 in Berlin) war ein deutscher nationalsozialistischer Politiker österreichischer Herkunft, der von 1933 bis zu seinem Tod 1945 Diktator des Deutschen Reiches war.. Ab Juli 1921 Vorsitzender der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei (NSDAP), versuchte er im November 1923 …

  10. Gleichheit – Wikipedia

    https://de.wikipedia.org/wiki/Gleichheit

    Gleichheit (gelegentlich und vor allem im politischen oder philosophischen Kontext frz. Égalité) bedeutet sinngemäß die Übereinstimmung von zwei (oder mehr) Dingen (z. B. Gegenständen, Personen, Sachverhalten) in einem oder mehreren Merkmalen (bei möglicher Verschiedenheit in anderen Merkmalen). Identität bedeutet eine völlige Übereinstimmung, das heißt …



Results by Google, Bing, Duck, Youtube, HotaVN